Beiträge von diabolo666

    Haale und Jena wollen wohl rechtlich dagegen vorgehen. Sehen sich aufgrund der Restriktionen in ihren Bundesländern benachteiligt und so die Grundlage der Fairness verletzt. Die Interviews mit denen waren sehr emotional

    Halle und Jena liegen in den Bundesländern, die nach Meck.-Pom. die wenigsten Infiziertenzahlen haben. Die Sperrung von Sportanlagen für Profisport durch die örtlichen Behörden ist absolut nicht mehr gerechtfertigt. In ALLEN anderen Ländern ist es möglich. Man müsste nur mal die Reaktion dieser Vereine bzw. der Politik erleben, wenn der DFB beschließe, die Saison abzubrechen und zu 100% in die Wertung einzubeziehen. So wie in Frankreich. Dann wäre ich mal gespannt, wie insbesondere die Reaktion aus Jena wäre.


    Es gibt beim DFB Statuten und Regelwerke. Verträge, die auch die Vereine unterzeichnet haben. Die Mehrheit will weiterspielen. Die große Mehrheit ist aktuell in der Lage, weiterzuspielen. Wer nicht willens ist, mitzuziehen, der muss die Konsequenzen ziehen.


    Viele Argumente der Jammervereine aus dem Osten gelten auch über den Sommer hinaus. Volle Stadien wird es lange nicht mehr geben. Bei gesperrten Trainingsplätzen muss man das BUndesland wechseln.

    Die paar Wochen Zwangspause bringen viele Branchen in Schwierigkeiten die den normalen Endkunden haben. Von der Gastro, über Fitnesstudios, die Reisebranche, ja sogar Zahnärzte waren zu lesen. Einige können sich notdürftig mit Rettungsschirmgeldern halten, einige werden schlicht von der landkarte verschwinden.


    Ich würde gern verstehen warum Du denkst dass es nach den zwei Monaten nur dem Fußball so existenziell an den kragen geht.

    Wenn du mich damit gemeint hast, dann habe ich mich entweder blöd ausgedrückt und/oder du hast mich missverstanden. Mir ist natürlich bewusst, dass alle Branchen mit Endkunden Schwierigkeiten haben. Mir ging es darum: Im Profifußball wird inzwischen mit so viel Geld hantiert, dass ich fassungslos bin, dass bei einem vorzeitigen Saisonende 1/3 (oder war es sogar die Hälfte?!) der Clubs in Liga 1 und 2 insolvent seien. Daran sieht man, wie vond er Hand in den Mund gelebt wird. Ist ja wie beim FCK, nur in noch größeren Summen. Und da stelle ich mir die Frage: Wo soll das enden??? Der SC Freiburg hatte das vor kurzem ja auch schon angemerkt.



    Im Handball wurde mit geschlechtlichem Maß gemessen was den Meistertitel angeht. Auf und Abstieg wurden ausgesetzt was zu einer Problemverschiebung auf der Zeitleiste führt (Saison mit mehr Mannschaften -> 4+ x mehr an Spieltagen in einem eh schon überfüllten Kalender und DENNOCH nich das Wissen wann es dort weitergehen kann.

    Diese Entscheidung fand ich übrigens auch völlig falsch. Ich spiele ja selbst auf Kreisebene Handball. Bei uns ist man da auch mit dem Würfelbecher durchgegangen und hat Aufsteiger gekürt, aber keine Absteiger. In meiner Liga war die Sache klar, da die ersten beiden Plätze uneinholbar vorne lagen. Aber das war die Ausnahme. Wir spielen nächste Saison jetzt statt mit 12 Mannschaften mit 16.

    Folgt man den schlechtesten Szenarien könnten einige Sportarten eh erst wieder gegen Winter 2020 weitergehen. Da würde ich fast auf der alten Saison aufsetzen. So würde auch nur bedingt etwas verzerrt da alle Mannschaften zumindest eine Vorbereitung hätten. ein völlig faires setup gibt es nicht. Schon allein deshalb nicht weil die Verträge die im Sommer enden eben ... im Sommer enden.

    Die Idee fände ich sportlich gar nicht so verkehrt. Wirtschaftlich scheint das ja aber keine Lösung zu sein.


    Die Vertragssache ist meines Wissens nach jedoch nicht so eindeutig. Gab da vor ein paar Wochen Aussagen von Arbeitsrechtlern, dass die Verträge auch über den 30.06. hinaus gültig sein könnten, da diese Arbeitsverträge im Fußball ja faktisch für Saisons abgeschlossen würden. Und wenn die Saison halt nicht offiziell beendet ist, enden auch die Arbeitsverträge nicht.

    Ich finde die aktuelle Diskussion echt wahnsinnig. Unabhängig zu meiner Meinung zu Corona und den ganzen Maßnahmen:


    Wenn man die Saison abbricht, darf es in keiner Liga Auf- oder Absteiger geben. Mit welchem Recht sollen Teams wie Duisburg oder Mannheim nach 26 Spieltagen aufsteigen? Wieso sollten die Teams, die aktuell unterm STrich stehen absteigen? Das macht keinen Sinn und ist sportlich auch nicht fair. Ich habe es jetzt nicht nachgeprüft, aber man hat ja noch nicht gegen alle Teams gespielt...hatte schwere oder leichtere Gegner, als die Konkurrenz. Es geht mir jetzt nicht darum, dass Mannheim nicht aufsteigen soll... aber es ist eifnach sportlich nicht fair und richtig, einen Saisonabbruch mit sportlichen Konsequenzen umzusetzen. In der DHL gab es auch keinen Meister, obwohl man ja auch den 1. der Hauptrunde hätte küren können.


    Ob es richtig ist weiterzuspielen? Schwierig. Man müsste den Zirkus FUßball halt für eine gewisse Zeit komplett isolieren. Meine Großeltern schaffen das auch seit 2 MOnaten im Heim. Und bekommen nicht diese fürstliche Entlohnung.


    Ganz davon ab, ist es erschreckend, wie ein paar Wochen Zwangspause so viele Vereine in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Zeigt, wieviel da falsch läuft im FUßball. Ich habe ihn jedenfalls die letzten 2 MOnate nicht vermisst.

    Wenn die DK-Inhaber einfach zugunsten des Vereins auf Schadensersatz verzichten (Die Ausgaben für die DK dürfte ja im persönlichen Budget eh schon abgeschrieben sein) dann wird da nix passieren. Es hieß doch schon mehrfach, dass man über dem kalkulierten Zuschauerschnitt liege und man diesen Schnitt selbst dann nicht unterschreitet, wenn nur noch die DK-Inhaber kommen würden. Der FCK hat ja nur mit den Zuschauereinnahmen aus dem prognostizierten Schnitt gerechnet.


    Natürlich würde es finanziell schaden, weil man den kalkulierten Schnitt dann nicht übertreffen und Zusatzeinnahmen generieren könnte. Aber wenn wir mal ehrlich sind: In ein paar Wochen kommen eh kaum noch Tageszuschauer, bei den Nichtleistungen

    Ingolstadt entlässt auf Platz 5 stehend den Trainer.

    Top! Da wird ein guter Mann für den FCK frei :).



    Ich finde diese ganze Diskussion um Geisterspiele absolut lächerlich. Mit dem ÖPNV soll ich auf engstem, geschlossenen Raum schön weiter zur Arbeit fahren aber ins Stadiond arf ich nicht??? Absolut inkonsequent.


    Wann sollen diese ganzen SPiele denn nachgeholt werden???


    Ich habe übrigens gelesen, dass bei einer Absage die anordnende Behörde Schadensersatz leisten muss. Da wird sich die Stadt KL aber freuen

    Skarlatidis hat deutlich mehr fußballerisches Können und ist deutlich torgefährlicher als Zuck. Aber Zuck bekommt ständig EInsatzzeiten und Skarla nicht. Und das halte ich für falsch. Der FCK braucht viel mehr Kreatitivität im Mittelfeld. Skarla kann das. Zuck nicht. Also warum zum henker spielt Zuck?