Beiträge von Walz aus der Pfalz

    und wieder so ein dreister Seitenhieb auf unsere Finanzen - geht mir langsam auf die Nerven.


    hier ein kleiner Beitrag zur die Finanzierung des neuen Mainzer Stadions (habe ich gefunden, konnte den Wahrheitsgehalt nicht überprüfen):


    http://www.stadionprotest-main…ds/vortrag_finanzen_1.pdf


    http://www.oedp-freiewaehler.de/tmpl_iframe_standpunkte5.php


    http://bundesliga.t-online.de/…er-2011/id_42574370/index


    Ich finde es grundsätzlich gut, wenn Länder und Städte, die satte Steuern von Fußballvereinen kassieren, Vereine auch unterstützen. Unterträglich finde ich aber diese ewigen Seitenhiebe von Seiten der Mainzer, dass der FCK ja so unterstützt wird. Dabei hat Mainz die Millionen von der Stadt auch sehr gerne genommen - redet nur nicht so gerne darüber...

    @apo,
    ich war früher gegen Ganztagsschulen - dabei bin ich von der heilen Welt ausgegangen, in der ich aufgewachsen bin.
    Heutzutage sind Ganztagsschulen ein ganz wichtiger Beitrag zur Lösung des Problems - ich bin deshalb genau Deiner Meinung.


    @Number Ten,
    hört sich ja gut an - aber Eigeninitiative und Selbstdisziplin setzt bei den meisten Menschen Vorbild und einen gewissen Anstoß voraus. Der muss - wenn es das Elternhaus nicht leisten kann - von Seiten des Staats kommen.
    Dies einzufordern macht allein keinen Sinn. Man muss ganz konkrete Schritte vorgeben - bei jungen Menschen über Kindergarten und Schule - bei Erwachsenen über ganz klare Regeln, als Voraussetzung für den Bezug von staatlicher Unterstützung.
    Dies muss übrigens für alle gelten - egal wo ihre Großeltern gewohnt haben.

    nun - ganz realistisch betrachtet waren letzte Saison die Chancen von Aachen aufzusteigen größer, als von Lautern.
    Mit dem Kader und dem Budget war eigentlich nicht mit einem Aufstieg zu rechnen - genial, dass es doch noch geklappt hat.


    Dass er jetzt mit Aachen aufsteigen möchte, ist doch völlig normal - wird extrem schwer - aber anstreben soll er es gerne.


    Aber einem Verein, bei dem er so viele Spiele gemacht hat, den Abstieg zu wünschen. Das sagt einiges über seinen Charakter aus.

    da kommt nichts ernsthaftes dabei raus... Wie jeder weiß sorgen die Italiener schon dafür, dass nur andere bestraft werden, wenn sie schummeln. In Italien sieht man das nicht so eng, da sind alle Verein, die betrogen haben auch wieder mit vorn dabei...

    Den Hinweis auf den Vergleich zwischen West- und Ost-Anatolien halte ich für sehr aufschlussreich - er zeigt nämlich - dass das Thema überhaupt nichts mit Rasse, Genen oder ähnlichem zu tun hat.
    Es geht um Bildung, Gesellschaftsform und die Chance auf ein gutes Leben.


    Es ist schon ziemlich heftig, dass Menschen aus der Türkei zu uns kommen (hauptsächlich aus den östlichen Landesteilen - da es den Menschen im Westen viel besser geht und sie deshalb gar nicht auswandern wollen), weil es bei uns friedlich ist und es den Menschen hier wirtschaftlich viel besser geht.
    Und dann versucht ein Teil von Ihnen bei uns genau diese Lebensformen einzuführen, die Ursache für die schlechte Lage in ihrer Heimatregion war... Bildungsfeindlichkeit, Fundamentalismus, Absonderung...


    Dem muss man als Staat ein ganz klares Gegenbild gegenüberstellen und nicht in einem falsch verstandenen Gutmenschentum alles so weiterlaufen lassen, wie bisher. Wozu das führt, wissen wir ja.
    Dies muss man tun - und nicht das Feld den Rassisten oder Rechtsradikalen überlassen.


    Im übrigen gilt dies auch für den Teil der Deutschen, der sich auch aus der Gesellschaft absondert. Leider wächst in Deutschland der Anteil an Menschen, die über Generationen nicht am Arbeitsleben teilnehmen. Großeltern Stütze, Eltern Sozialhilfe, Kinder kein Schulabschluss und auf dem Weg zu Hartz IV. Hier gilt es auch als Staat ein Gegenbild zu formulieren und diesen Menschen zu helfen, aber auch ganz klare Regeln aufzustellen.


    Und dann wären wir wieder beim Thema: Wieso setzt der Staat wesentliche Teile seines Geldes für die Aufstockung der Renten und Harz IV ein, aber nur sehr wenig für Bildung und Unterstützung junger Menschen?

    wer zwischen den Zeilen liest merkt, dass da mehr dahinter steckt.


    Entweder eine unfähige Organisation, die noch nicht mal eine Torwand organisieren kann (das sollte man auch ohne den FCK schaffen), die z.B. viel zu spät auf die FCK - Verantwortlichen zugegangen ist. Oder irgendwelcher Ärger, über den keiner redet. Ist doch kein Zufall, dass sich der FCK sonst immer rege beteiligt hat und jetzt plötzlich niemand mehr kommen kann...
    Da steckt mehr dahinter - da es nicht zum FCK passt, einen FanClub-Veranstaltung so hängen zu lassen.