manche kapieren es eben nie!
gutes Talent, aber viel zu schnell die Bodenhaftung verloren.
Beiträge von Walz aus der Pfalz
-
-
unglaublich wie unprofessionell es beim HSV zugeht. Da muss einem ja Angst um den Verein werden. Fehlentscheidungen, Machtkämpfe, irgendwie erinnert mich das an ganz schlechte Zeiten bei uns...
-
immer das alte Lied aus Mainz.
Der Verein wird massiv unterstützt - wenn Lautern auch geholfen wird, fängt das Gejammer an.
Naja, leider hören so etwas auch viele Leute, die die Fakten nicht kennen.Hilft alles nicht - die einzige Lösung - besser als Mainz sein und einfach ignorieren.
-
ich verstehe auch nicht, wieso man so kurze Verträge macht.
So kommt man doch nie an vernünftige Ablösesummen. -
Was sehr wohl etwas mit der Thematik zu tun hat ist die Frage wie man sich als Gast in einem Land verhalten sollte. Aber das wird einigen auch wieder zu weit rechts angehaucht sein.
Nö, das ist absolut nicht rechts angehaucht - sondern nur realistisch.
Integration stellt Anforderungen an beide Seiten - an Deutsche und an Zugereiste. Und je klarer man Rechte und Pflichten ausspricht und einfordert, desto besser.
Mit Multi-Kulti-Romantik richtet man nämlich genausoviel Schaden an wie mit rechten Parolen.Jeder Einwanderer verdient eine faire Chance und Behandlung. Dazu gehört auch, dass man nur so viele Personen ins Land lässt, wie möglich, um ihnen überhaupt eine faire Chance zu geben.
Und auch wenns unromantisch klingt - nur schlecht ausgebildete Personen zu holen ist eine Sackgasse - da machen uns andere Länder längst was vor, die auch viele gut ausgebildete einladen.Ich freue mich über jeden Einwanderer, der sich an die Gesetze hält, sich ernsthaft darum bemüht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und der die relative Friedlichkeit, die Freiheit und den Wohlstand hier zu schätzen weiß. Der gerne hier lebt und ein Teil der Gesellschaft sein möchte (und dazu u.a. Deutsch lernt).
Wer hier nur her kommt, um die Sozialsysteme auszunutzen, unsere Rechtsordnung verachtet und sich nicht darum bemüht, auch seine Pflichten zu erfüllen ist mir nicht willkommen. Das kann man ruhig laut sagen. Ist für mich nicht rechts sondern ganz normal. -
offensichtlich scheint hier von dem einen oder anderen vergessen zu werden, dass sexuelle Nötigung als ein sehr schweres Verbrechen einzuschätzen ist.
Wenn nun ein Verbandschef einen seiner Mitarbeiter auf diese extreme Art in der Öffentlichkeit anklagt, dann kann man das nur akzeptieren, wenn es glasklare Beweise gibt. Diese Beweise gibt es offensichtlich nicht. Wenn nämlich alle Betroffenen einheitlich ausgesagt hätten und es keine widersprüchlichen SMS gegeben hätte, wäre Anklage erhoben worden (vgl. Kachelmann).
Wenn nur ein Verdacht besteht, muss man die Sache geheimhalten, da man einer Person allein durch den Verdacht einen schweren Schaden zufügt. Dies hat Zwanziger nicht getan. Das ist für mich ein schweres Fehlverhalten - hier bleibt nur ein Rücktritt.
Alle Spekulationen hier im Forum, ob da nicht vielleicht doch was war beweisen, wie schwer der Schaden ist, der Amerell zugefügt wurde. Nach unseren Rechtsgrundsätzen ist man so lange unschuldig, bis das Gegenteil nachgewiesen wird. Schlimm genug, dass man sich daran nicht auch hier hält.
-
da kommt doch nicht etwa ziemlich rechts-nationales Gedankengut durch?
von Türken regiert...
Schon mal nachgerechnet, wieviele Türken in Deutschland wohnen und wie wenige davon in wichtigen Ämtern sind?
Sicherlich läuft beim Thema Integration von beiden Seiten sehr, sehr viel falsch - aber mit plumpen Parolen wird man der Sache nicht gerecht.
-
nach der dramatischen Vorverurteilung und den Ankündigunen von Zwanziger ist jetzt ein Rücktritt fällig. Bis nach der WM zu warten ist okay, jeder Tag danach wäre inakzeptabel.
Plötzlich erscheinen mir die Hinweise von Amerell, das Zwanziger ihn loswerden wollte, weil er ihm widersprochen hat, noch glaubwürdiger.
-
ich denke die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass man bei der Aufnahme von neuen Mitgliedern in die EU und die WU zu vorschnell war. Was macht Griechenland in der WU?
Von daher wünsche ich mir ein wenig mehr Zurückhaltung bzgl. neuer Mitglieder.
Auch noch ein Aspekt:
Ich stehe der Türkei mit viel Sympathie gegenüber. Das was ich aber von dem Land weiß, passt einfach nicht zur EU. Ich habe den Eindruck, dass sich die Türken die EU als Zahlmeister vorstellen. Wir erleben die EU viel mehr als Klugscheißer und Vorschriften ohne Sinn-Verfasser auf der einen Seite und als eine Organisation von der wir als Exportland massiv profitieren. Viele Leute, die die EU verfluchen und sich die D-Mark wünschen wissen gar nicht, dass sie vielleicht längst arbeitslos wären, wenn ihre eigenen Forderungen wahr würden.
Gerade weil Deutschland die EU so dringend braucht, müssen wir uns in der EU stärker durchsetzen und nicht nur die Rolle des Zahlemeisters einnehmen.Zurück zur Türkei:
Die Türken sind doch noch nicht einmal zu ernsthaften Kompromissen in Zypern bereit - in der EU müssten sie noch bei 1000 anderen Dingen Kompromisse machen - kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass sich so ein stolzes Volk Vorschriten aus Brüssel machen lässt.
Von daher - EU funzt auf absehbare Zeit nicht. -
wer ein bißchen was von Fußball versteht, der weiß alles schon, was dieser selbsternannte Fußballexperte schreibt. Statistisch gesehen, kämpft jeder Aufsteiger 2-3 Jahre gegen den Abstieg - bei unseren Finanzen ist unsere Position sicher nicht besser.
Was mich total nervt ist, dass er solche Selbstverständlichkeiten so oberlehrerhaft rüberbringt, als wäre er der einzig Wissende - ganz bescheidener Journalismus.Nur einen Aspekt halte ich für wichtig und richtig:
Als Euer Klub gegen den Abstieg gekämpft hat, da wart Ihr dem Team keine große Unterstützung. Stattdessen kamen die gegnerischen Trainer nach Kaiserslautern und wussten: Wenn wir hier eine halbe Stunde ein 0:0 halten, fangen die Fans an zu pfeifen. Damals wart Ihr ein Teil des Problems. Diesmal habt Ihr die Chance es besser zu machen!Ich habe damals hier im Forum genau die gleiche Meinung vertreten und darum gebeten, dass man die Mannschaft mehr unterstützt. Ich hoffe, hier hat jeder die Lektion gelernt.