nein, das war nicht Amedick....
Beiträge von Walz aus der Pfalz
-
-
-
Nun, eigentlich ist "Steh auf Du Sau" unter aller Sau.
Das Problem im heutigen Fußball ist halt, dass so böse geschauspielert wird und auch unverletzte Gegner zum Zeitschinden lange am Boden liegen bleiben.
Wenn ich da z.B. an das Spiel gegen Wehen denke... Da blieb alle 5 Minuten einer ohnmächtig am Boden liegen und spielte danach flotter als je zuvor. Da habe ich dann irgendwann auch mitgesungen.
Das Problem ist, dass man mit dem Gesang in 75% aller Fälle richtig liegt. In den anderen Fällen, in denen der Spieler dann wirklich verletzt ist, ist es natürlich extrem unfair...
In England, Skandinavien oder in Nordamerika macht das kein Spieler, auch nicht bei anderen Sportarten, da er dann sofort auch bei den eigenen Fans unten durch wäre. In anderen Ländern, hier ist wohl als Spitzenreiter Italien zu nennen, ist Schauspielerei eine Krankheit. Ich sehe mit Bedauern, dass sich die Bundesliga diesbezüglich mehr Richtung italienischer, statt englischer Verhältnisse entwickelt. Dies liegt zum Teil an den Vorgaben des DFB für die Schiedsrichter, zum Teil aber auch, dass immer noch nicht der Fernsehbeweis eingeführt wurde. Wenn man nach dem Spiel Schwalben und Schauspielereien empfindlich bestrafen würde, wären wir dieses Geschwür des modernen Fußball sehr schnell los.
Wir offensichtlich aber von den Funktionären nicht gewollt - dann kann man die Spiele halt schlechter manipulieren...
-
WKV ist optimistisch, Betzeralf entzückt.
Mir fehlen die Worte.
Ich glaube, ich geh jetzt mal ne Mütze Schlaf nehmen! Man soll gehen, wenn es am schönsten ist.
Wünsche Euch ein feines Wochenende!
-
Die Welt ist schon verrückt.
Jetzt ist WKV endlich optimistisch und lobt die Mannschaft und ich bin schon wieder nicht zufrieden.
Mein Friedensangebot: Ihr habt einen positiven Systemwechsel gesehen, ich noch nicht.
Ich stimme Euch zu, dass ein Systemwechsel zunächst auch mal dazu führt, dass man nicht so toll spielt, da die Mannschaft sich noch an das neue System gewöhnen muss.
Und: dass diese schwachsinnigen Ecken aufhören freut mich auch! Das hat mir körperliche Schmerzen bereitet, da es so nutzlos war. Man wusste doch eh, wer schießt, da sich der Eckenschütze den Ball immer selbst hingelegt hat.
-
Fuchs, Hesse und Simpson haben sich aber heute auch Mühe für diesen Titel gegeben.
-
michael_1, Du widersprichst Dir selbst!
Erst sprichst Du mir den Fußballverstand ab, weil ich sage, dass es kein gutes Spiel war.
Dann sagst Du, dass es die Manschaft nicht einfach hatte, dass die Spielzüge in den Ansätzen geblieben sind und dass das wichtigste die 3 Punkte waren. Beschreibst Du so ein gutes Spiel?
Erneut mein Tipp. Erst genau lesen, dann denken, dann schreiben (vor allem, wenn man andere beschimpfen will). Vielleicht nimmt man Dich dann auch ernst.
-
war auch besser für Dich und Dein Herz!
-
er war auch heute einer unserer besten. Aber die Szene kurz vor Schluss: ich bin fast gestorben!
-
im Stadion sieht man das Spiel mit anderen Augen - weniger distanziert. Das Spiel gegen Wehen war auch ganz schlecht, Lautern hat wenig Mittel gegen den Absteiger gefunden. Trotzdem war die Stimmung genial (auch durch die eingeblendeten Zwischenstände vor allem vom Mainz-Spiel) und die West hat die Mannschaft nach vorne gepeitscht.
Durch die völlig unmögliche Schiedsrichterleistung und die Schauspielerei und Zeitschinderei der Wehener war ich total sauer und als dann in der letzten Minute das Tor viel, total begeistert.
Ich bin sehr zufrieden nach Hause gefahren, auch wenn es - streng genommen - ein sehr schlechtes Spiel von Lautern war - nur der Kampf hat gestimmt.
Da ich ca. 200 Kilometer von Lautern entfernt wohne, schaffe ich es manchmal - trotz Dauerkarte - nicht ins Stadion und muss mir das Spiel auf Premiere anschauen. Einiges sieht man da besser, anderes schlechter als im Stadion.
Kann sein, dass ihr als Stadionbesucher eine Aufbruchstimmung gespürt habt (die im Fernsehen nicht rüberkommt) und die Schwachpunkte deshalb weniger intensiv wahrgenommen habt.
Außerdem sieht jeder das besser, was er gerne sehen will - so sind Menschen nun mal.