Beiträge von Walz aus der Pfalz


    auch nach dem Lesen aller Beiträge finde ich keinen Hinweis darauf, dass Sasic Müller wirklich zurückholt - zum Thema Bohl wurde ein "sag niemals nie" gesagt.


    Was die Konsequenz angeht, hast du recht, wenn man sich von einem Mitarbeiter getrennt hat - und das kann ja wirklich nur der allerletzte Schritt sein - dann gibt es kein Zurück mehr.


    Profifußball ist da etwas anders, da es dort viel normaler ist, dass Leute kommen und gehen - trotzdem, eine ganz schwierige Entscheidung. Ich bin mir auch nicht sicher, was besser ist...

    Ich finde es schlimm, daß die jenigen, welche im Jena-Spiel erkannt haben, daß 7 Spieler der Mannschaft, nicht die richtige Einstellung hatten, als Schlechtredner tituliert wurden. Dein Hinweis, daß im Pokal schon ganz andere herausgeflogen sind, ist eine Topausrede. Allein, du wirst bei jedem Spiel, daß wir verlieren ein ähnliches Argument finden. Irgendein tolles Spiel wird der jeweilige Verein in seiner Vereinsgeschichte mal gemacht haben, dann kannst du ja sagen:"die haben ja auch gegen ................. gewonnen". Und schon bist du wieder glücklich.


    Leute, ihr helft den Spielern nicht, mit lächerlichen Schmusekursargumenten. Und schon gar nicht dem Trainer, der den Druck dosieren muß.


    Margarete,


    worauf baust Du denn Deine Argumente?


    Die letzte Saison hat doch genau das Gegenteil bewiesen. In den ersten Spielen wurde die Mannschaft durch die Pfiffe immer weiter verunsichert. Es ging immer weiter bergab. Wir haben sogar auswärts besser gespielt als daheim.


    Nach Kuntz und Sasic herrschte Euphorie, dann die Herzblut-Aktion und wir haben es noch gepackt.


    Es müsste doch nun endlich jeder begriffen haben, dass es einfach falsch ist, dass wir die Spieler durch Pfiffe zu besseren Leistungen anspornen. Das Gegenteil ist der Fall.


    Das hat auch nichts mit schönreden oder Schmusekurs zu tun, dass ist einfach akzeptieren der menschlichen Psychologie, auch wenn der Frust noch so tief sitzt.


    Jeder braucht Druck. Aber ein zuviel ist genauso schlimm wie ein zu wenig.

    ich habe in der West auch schon einige angesprochen. Die waren erst total überrascht und dann stinksauer. So nach dem Motto, was geht Dich mein Frust an.


    Dadurch sind dann aber gute Gespräche entstanden. Sicherlich sind die dadurch noch nicht zu fanatischen Jublern geworden, aber ich hoffe, sie denken nach, was das Gepfeife ausrichtet.


    Ohne Selbstvertrauen wird man nichts, da gebe ich Dir völlig recht. Aber pfeifen ist halt viel einfacher, als die Arschbacken zusammenkneifen, den Frust runterschlucken und die Mannschaft anzufeuern.


    Natürlich erwarte ich auch von der Mannschaft vollen Einsatz - aber man muss halt genau hinschauen, manchmal sehen Spieler, die verunsichert sind, aus wie welche, die keinen Bock haben. Aber so Anzeichen wie überflüssige rote Karten (Kotysch, Bellinghausen, Bernier letztes Jahr) sind ein Zeichen für Übermotivation und Verunsicherung.


    Komisch, dass man über so etwas noch diskutieren muss. Hat doch letztes Jahr jeder live miterleben können, was die Mannschaft zu leisten vermag, wenn wir voll hinter ihr stehen.


    :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild: :schild:

    man muss erst einmal die Scheisse im Leben geregelt bekommen und den Hunger gestillt bekommen, bevor man sich um seinen Geist kümmern kann.


    der gefällt mir :tongue: :tongue: :tongue:


    ich denke, mit dem Frust hast Du das richtig verstanden... Danke, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast, zu versuchen, meine Gedankengänge nachzuvollziehen. :whistling:

    danke für die Zusammenfassung von Fakten.


    Tatsache ist, dass die TuS sich nicht an die Regeln gehalten hat, oder?


    Tatsache ist auch, dass die TuS nicht abgestiegen ist.


    Tatsache ist ebenfalls, dass Fußballvereine in Deutschland massiv durch den Staat gefördert werden, nicht nur der FCK - wobei die Fördergelder vermutlich deutlich unter den Steuereinnahmen liegen.


    Worüber diskutieren wir dann überhaupt noch?