Westkurvenveteran,
schon mal darüber nachgedacht, dass genau diese Einstellung ein wesentlicher Teil des Problems ist?
Ich weiß nicht, ob ich schon so lange auf den Betze gehe wie Du, aber 30 Jahre bin ich nun auch schon Fan. Das besondere am Betze war immer, dass die Fans bedingungslos hinter der Mannschaft standen und sie zum Sieg gepuscht haben. Darauf war immer Verlass, in guten wie in schlechten Jahren (auch wenn wir damals teilweise viel weniger Zuschauer hatten, als heute).
Als ich beim ersten Saisonheimspiel 2005/2006 in der West stand, war diese Stimmung einfach weg, nur noch genörgele und Pessimismus. Das überträgt sich auch auf die Mannschaft. Natürlich haben die unfähigen Vereinsbosse den wesentlichen Teil am Niedergang, aber die Fans haben ihren wichtigen Anteil daran, dass der Betze keine Bastion mehr ist.
Wenn früher ein Fehlpass gespielt wurde, haben wir den Spieler erst recht angefeuert, heute geht ein enttäuschtest Raunen durch die Reihen.
Meine These ist: Die Fans haben mit der negativen Einstellung einen ganz wesentlichen Anteil an unseren Problemen. Wer kämpft schon gerne für Nörgeler und Schwarzsehen.
Deshalb bin ich ein absoluter Fan der Herzblut-Aktion. Hat in kurzer Zeit viel bewirkt. Und genau das wird von uns für die nächste Saison gefordert sein.
Jeder mit Verstand weiß, dass die Lage extrem schwierig ist und wir auf einem sehr schmalen Grat zwischen sportlichem und finanziellem Untergang wandeln. Aber gerade deswegen müssen wir Fans allen Optimismus, alle positive Energie aufbringen und unsere Mannschaft bedingungslos anfeuern.
Nur dann haben wir eine Chance, den alten Betzenberg zurückzubekommen. In den letzten Spielen der Saison habe ich ihn schon wieder spüren können, so muss es weitergehen.
Wenn Du alle Spieler wie Söldner behandelst, werden sie sich auch als solche benehmen.
Mein dringlicher Wunsch an Dich: lass die Schwarzseherei, das beschimpfen der Spieler! Wenn die Mehrzahl der Fans so denkt, wird es eine sich selbst erfüllende Prophezeihung, ganz so wie 2005/2006!