Beiträge von Maggo

    Ich muss auch sagen dass der Beitrag von KL1900 sehr gut ist. Vor allem mit Fakten und nicht nur mit subjektiven Beobachtungen dargestellt. Das Spielsystem wird immer streitbar sein und die hohen und weiten Bälle sind sicher nicht das künstlerisch wertvollste was der Fussball zu bieten hat. Aber wenn sie gegen einen Gegner wie Freiburg oder in einer Situation wie dem Auswärtsspiel in Duisburg zweckmässig sind kann man sie nur begrüssen. Recht hat am Ende der, der damit erfolgreich ist. Der kritische fingerzeig, dass es so nicht gegen jeden Gegner klappt ist berechtigt und ich hoffe und denke die Mannschaft ist felxibel genug je nach Gegener auch anderst zu spielen. Das wird in der Rückrunde spannend zu beobachten sein und ich freue mich darauf.


    Aber eins sollte klar sein: Wenn man mit dieser Spielweise aufsteigt gibt es kein Gegenargument

    Als kleiner Bub hab ich in der Sportschau immer die Ergebnisse von Lautern beäugt und in den zahlreichen Jahren des Abstiegskampfes Sympathien entwickelt. Als mich dann mein Onkel einmal mitnahm und ich ein 4-1 gegen Wattnescheid sah wars um mich geschehn


    Und seitdem ist die Dauerkarte gebucht und ich steh singend in der West :)

    Vielleicht können wir uns auf einen Nenner einigen der im Verlauf schon ein wenig durchgekommen ist:


    Solange wir Gerry haben hat der FCK kein Torhüterproblem, geschweige denn dass man Geld ausgeben muss um einen zu kaufen. Wiese, Weidenfeller, Fromlohwitz waren einmal Teufel. Sie haben sich aber aus unterschiedlichen gründen für einen Weggang entschieden, punkt! Und da man auf der Position keine Probleme hat (Status Quo!) ist eine Rückkher sehr unwahrscheinlich.

    Das einzige was mich immer wieder überrascht sind die Namen die Ihr hier handelt. Gekas verdient bei Bayer richtig viel Geld und der FCK will 1-2 Leute holen mit den Geldern aus dem Bayernspiel und dem eingesparten Gehalt wenn 2-3 Spieler den Verein verlassen. Wer die Diskrepanz in der Sache nicht sieht (Sprich Gekas verdient mehr als beide Posten beim FCK als Erlös oder Ersparnis bringen) hat den finanziellen Knall den der FCK erlebt hat nicht gehört

    Kollias: Wenn die Standards soooo schlecht ausgeführt werden überrascht es mich dann doch dass der FCK hier in der zweiten Liga aus Standards die meisten Tore gemacht hat. Lügt die Statistik oder ist die subjetive Beobachtung eben subjektiv?


    Zum Thema Schwalben: Paljic, Jendrisek und Lakic fielen schon das ein oder andere Mal zu viel, definitiv! Nur: Jendrisek hat auch einmal definitiv die Stollen in die Hüfte bekommen, das war Elemterreif wenn auch schwer zu sehen und Lakic steckt in jedem Zweikampf als Stürmer auch mächtig ein. Trotzdem erwarte ich auch etwas mehr Standfestigkeit. Nichtsdestotrotz ist der Vergleich mit den Italienern ne Frechheit und die robuste Defensivarbeit legitim. Is ja kein Kaiserball die Sache.... Mein Standardspruch dazu war immer:Komm steh auf oder muzsst Du noch zum Balllett (und ich hab nie nen Platzverweis kassiert!!)

    Ich kann mir nicht helfen, aber der Artikel enthält irgendwie eine gehöre Portion Missgunst und Erfolgsneid. Aber den muss man sich erarbeiten!


    Rein sachlich ist die Kritik zur Spielweise in Ansätzen gerechtfertigt, wobei die Anzahl der erarbeiteten Torchancen, die Tore und auch mancher Spielzug dagegensprechen. Beim 2-0 gegen Freiburg war es ein langer ball der freiburger den Hornig nicht hoch und weit nach vorne drosch sondern wunderschön Jendrisek in den Lauf legte!