Beiträge von teufelskerl73

    Ich glaube ja auch, dass sie echt sind.
    Aber wieso kommen die kurz vor der JHV. Wieso nicht schon vor Jahren? Will hier jemand Stimmung machen und über diverse Foren Mitglieder manipulieren?
    Wie schon geschrieben wurde... Es ist nicht egal, was in den letzten Jahren alles versaut wurde, aber bei einer Nichtentlastung wäre der finanzielle und damit auch sportliche Untergang nicht mehr aufzuhalten.


    Wie sagt Teuffel 007

    Zitat

    So nun muß ich deutlich sagen, die ganze Zeit war ich gegen Entlastung, und bin dieses im Grundsatz noch immer.
    Fakt ist, den FCK wird es dann nicht mehr geben.
    Wenn Einer hier mir andere Lösungen aufzeigen kann, dann steht für mich morgen NUR der FCK an erster Stelle -
    egal welcher Schreibtischtäter was verbrochen hat.Der FCK darf nicht sterben , NIEMALS !!!


    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Perikles


    Zitat

    Eine Bilanzverkürzung - oder eine Aktiv-Passiv-Minderung wie Du sie bezeichnest - führt aber zu keiner Erhöhung des Eigenkapitals, weil dem Abgang der Verbindlichkeiten in gleicher Höhe ein Abgang an Forderungen gegenüber steht. Wenn zivilrechtlich wirklich die Forderung mit bestehenden Verbindlichkeiten saldiert werden dürfte (woran ich bereits meine Zweifel habe), würdest Du einfach Verbindlichkeit an Forderung buchen. Darin ist keinerlei Ergebniswirkung enthalten.


    Ich glaube auch nicht dass so ein "Tausch" einfach machbar ist, weil da ja auch zwei Seiten dazugehören. Das EK erhöht sich nicht, aber sein Anteil.


    Zitat

    Eine Insolvenz droht aber nur, wenn der Verein überschuldet ist (mit einfachen Worten zu wenig bzw. negatives Eigenkapital vorhanden ist, was nicht mehr gedeckt werden kann) oder wenn der Verein zahlungsunfähig ist. Gegen beide Effekte kannst Du mit einer Bilanzverkürzung nicht vorgehen, weil Du für Ersteres das Eigenkapital erhöhen müsstest und für Zweiteres die liquiden Mittel.


    FK, oder wie du sagst negatives EK baut man ab, in dem man Verbindlichkeiten auflöst. Also wirkt es doch einer Eigenverschuldung entgegen.


    Zitat

    Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass man mit einer Erhöhung der Eigenkapitalquote durch Bilanzverkürzung die Bonität erhöhen kann. Darauf fällt (hoffentlich) keine seriöse Bank rein!


    Ich vermute schon, schreibst du ja auch selber, weil man der Übeschuldung entgegenwirkt.


    Aber das ist alles langweiliges Zeugs :)


    Das PRoblem ist, dass meiner -meinung nach keiner wirklich weiß, was in diesem Verein passiert. WENN die Mitglieder Vertrauen in die Führung hätten, wäre das auch kein Problem. Aber dem ist nicht so. Und das ist der ideale Nährboden für Gerüchte. Und ich bezweifle gaz ehrlich, dass ich morgen abend um diese Zeit mehr weiß als jetzt.

    Ich kann mir bei der Aufkündigung der Schuldverschreibung nur eins vorstellen.


    Die größte Schuldenlast aktuell ist die fällige Miete für das Stadion, zahlbar bei der Stadiongesellschaft, deren Eigentümer die Stadt ist.
    Bei Verhandlungen über die Stundung dieser Verbindlichkeiten kam nichts heraus, weil der Stadiongesellschaft (und damit der Stadt) selber das Waaser bis zum Hals steht.
    Also nimmt der Verein die Schuldverschreibung, die besagt, dass die Stadt als Gegenwert die Höhe dieser Schuldverschreibung dem FCK schuldet und als Ausgleich für diese Zeit Eigentümer/Besitzer des Fröhnerhofs ist.
    Das löst der Verein jetzt auf und rechnet es quasi gegen die Verbindlichkeiten auf. Es werden also Forderungen gemindert und Verbindlicheiten ebenfalls. Das nennt man, soweit ich weiß Aktiv-PAssiv-Minderung, weil die Bilanzsumme an sich kleiner wird. Effekt ist, dass der Anteil des Eigenkapitals auf der Passivseite ansteigt, was wiederum für Fremdkapitalgeber interessanter ist. Mehr Geld hat man dadurch aber nicht.

    Tschüß Herr Hansen, schade dass Sie gehen.
    Sie waren ein hervorragender Spieler, voller Spielwitz, ausgestattet mit einer "Pferdelunge" und einzigartigem Torriecher. Danke!


    [Vielleicht liest das ja ein potentieller Käufer und legt noch ein Bündel Scheine drauf]

    Headstar 99
    ich bin nicht zufrieden und glaube auch nicht, dass es irgendjemand im Moment ist. Die Frage ist doch, was ein anderer Vorstand mit diesen Rahmenbedingungen besser machen kann. Bei Aussicht auf bessere Zeiten zumindest den Klassenerhalt wird auch eine Opposition eine Mehrheit bekommen. Ich fände es gut, wenn mal die Struktur durchleuchtet werden würde und alles in Frage gestellt wird. In der Vergangenheit wurden unendlich viele schlimme Fehler gemacht. Aber lamentieren bringt uns nicht weiter. Ich werde sehr wahrscheinlich den Vorstand entlasten, weil das für mich am ehesten in der Konsequenz den Klassenerhalt bedeuten kann. Das hat für mich oberste Priorität, und der Rest muss.sich unterordnen.