Es fehlt wie immer nur die Benotung vom Montagsspiel, die kommt wie die Spielernoten immer erst am Donnerstag raus.
Arminia Bielefeld - FC Schalke 04 0:2 (0:1)
Seemann (Essen), Note 5 - übersah Bollmanns strafstoßreifes Handspiel (42.), keine klare Linie bei den persönlichen Strafen und mit Schwächen bei der Vorteilsauslegung.
VfL Wolfsburg - FC Bayern München 5:1 (1:1)
Kinhöfer (Herne), Note 2,5 - herausragende Leistung, kleiner Schönheitsfehler durch den Assistenten: Dzeko stand beim vorentscheidenden 2:1 im Abseits, brachte sich durch die frühe Verwarnung von van Bommel in Zugzwang, löste es gut.
VfL Bochum - VfB Stuttgart 1:2 (0:0)
Fleischer, Dr. (Sigmertshausen), Note 3 - ohne gravierenden Fehler, hätte aber Lanig (39., Revanchefoul an Dabrowski) und Magnin (83., taktisches Foul an Freier) verwarnen müssen.
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 1:3 (0:1)
Weiner (Giesen), Note 3 - mit guter Gesamtleistung, hatte die Partie unter Kontrolle. Hätte aber in der schwer zu erkennenden Situation zwischen Weidenfeller und Voronin (36.) Elfmeter geben können.
Eintracht Frankfurt - Energie Cottbus 2:1 (1:1)
Gagelmann (Bremen), Note 5 - lag mit dem ersten Elfmeter falsch, weil Jula über seine eigenen Füße stolperte, fällte danach eine Konzessionsentscheidung als er Vasiljevic im Strafraum ein absichtliches Handspiel unterstellte. Außerdem unterliefen ihm mehrere zweifelhafte Zweikampfbewertungen.
Hamburger SV - 1899 Hoffenheim 1:0 (1:0)
Meyer (Burgdorf), Note 4 - schmälerte seine starke Vorstellung durch einen entscheidenden Fehler: Aogos Einsteigen gegen Obasi war elfmeterreif (90.) und Gelb gegen den Hoffenheimer wegen Schwalbe ein böser Irrtum.
1.FC Köln - Bayer 04 Leverkusen 0:2 (0:0)
Sippel (München), Note 2 - lag bei den kniffligen Entscheidungen richtig, hatte Glück, dass seine großzügige Linie zu Beginn von den Spielern nicht ausgenutzt wurde.
SV Werder Bremen - Hannover 96 4:1 (1:0)
Winkmann (Kerken), Note 2 - sicherer Leiter, ließ keinerlei Hektik aufkommen und lag wie beim Strafstoß bei allen wichtigen Entscheidungen richtig.
Karlsruher SC - Bor. Mönchengladbach 0:0
Stark (Ergolding), Note 3,5 - einige Male zu großzügig in der Zweikampfbewertung, falsch die Abseitsentscheidung, als Colautti allein aufs Tor zugelaufen wäre (71.).
MSV Duisburg - FSV Mainz 05 0:1 (0:1)
Kircher (Rottenburg), Note 5 - leistete sich einen gravierenden, spielentscheidenden Fehler. Der Elfmeterpfiff war unberechtigt, da Brenzska Feulner vor dem Strafraum foulte.
1.FC Nürnberg - TuS Koblenz 2:0 (1:0)
Grudzinski (Hamburg), Note 3,5 - ordentlich, allerdings traf er eine sehr harte Entscheidung, Lomics Handspiel als absichtlich zu werten.
FC Augsburg - FC Ingolstadt 1:1 (0:1)
Wagner (Kriftel), Note 2,5 - griff in der recht ruppigen Partie konsequent durch, ohne große Fehler.
Alemannia Aachen - SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0)
Zwayer (Berlin), Note 3 - ein unauffälliger Leiter in einem sehr fair geführten Spiel.
SV Wehen Wiesbaden - FC St. Pauli 3:1 (1:1)
Fandel (Kyllburg), Note 3 - ordentliche Leistung, kleinere Schwächen in der Zweikampfbewertung.
TSV 1860 München - VfL Osnabrück 1:1 (0:1)
Fritz (Korb), Note 2 - überzeugender Auftritt in einer leicht zu leitenden Partie.
FC Hansa Rostock - FSV Frankfurt 2:0 (1:0)
Walz (Pfedelbach), Note 4,5 - einige kleinere Fehler, der Elfmeterpfiff (33.) war mehr als fragwürdig.
1.FC Kaiserslautern - Rot-Weiß Oberhausen 1:1 (1:0)
Hartmann (Ingolstadt), Note 2,5 - bis auf einige Unsicherheiten in der Bewertung von Zweikämpfen ein souveräner Leiter einer fairen Partie.
SC Freiburg - Rot-Weiss Ahlen 1:1 (0:0)
Brych, Dr. (München), folgt am Donnerstag