Was ist den mit dem jungen Mann aus Schalke, unserem Trainingsgast - kommt da was in Gange? Denn im Sturm, Lakic wird die Vorrunde brauchen, um fit zu werden, fehlts an einem Knipser.
Beiträge von sandberg
-
-
Das ist jetzt nicht wirklich hesse??? Warum denn nicht Paljic?
der kommt gleich auf der anderen Seite ...
-
Nach allem, was bis zu diesem Zeitpunkt zu Schalke als Nachricht oder Gerücht bekannt wurde, gibt es zu MP mMn zwei Möglichkeiten:
a) Schalke muß die laufenden Kosten (auch die Spielergehälter in Summe) reduzieren, daher wird nicht groß über Ablösesummen diskutiert - wichtig ist die Übernahme der monatlichen laufenden Kosten und das könnte der FCK womöglich leisten - oder
b) Schalke muß weitere sogenannte Stars (wie heute Rafinha an Bayern München, Quelle Kicker von heute - wenn das stimmt. Wenn nicht, ist die Situation dennoch schwierig) verkaufen und wird daher MP als Nachwuchskraft mit Talent und kleinem Gehalt behalten.Hoffentlich ist Magath vollinformiert in Schalke angetreten ...!!
-
Ick kack auf die Kerch
@2Wääze, das wissen wir doch längst - kannst Du nicht mal aufhören? -
Können wir uns aber darauf einigen, dass Klose -- wenn er kommt -- erst ab 2011 in Frage kommt. Dazu müssten wir aber dann wohl schon in der 1. Liga spielen, oder?
@Gringno, Deine Rahmenbedingungen sind natürlich ok - ohne Erstliga kommt er nie - wobei Du ja sicher verstehen kannst, daß ich nicht daran glaube, daß er als Leistungsträger zurückkehrt. Er wird nicht wiederkommen, denke ich.
-
@TuxRacer, wir sind nicht weit auseinander - die Titelüberlegung stimmt natürlich. Meine Kernüberlegung ist eben die, daß wir Fans näher bei unserem Verein sind, mit ihm durch "Dick und Dünn" gehen - über viele Jahre. Und die Spieler kommen und gehen - bei welchen Spielern emotional der FCK im Herzen bleibt, ist schwer zu beurteilen. Öffentliche Auftritte während dier Zeit hier - Autogramme, TV - ist Teil des Berufsbildes.
Mal ganz was anderes: gerade spricht Frau Merkel über Opel in einem Interview: wie kann man nur annehmen, daß unsere Freunde in den Vereinigten Staaten widerspruchsfrei Opel an ein Konstrukt verkaufen, wo alles in Rußland landet - merkwürdige Vorstellung nach 60 Jahren oder so "Kalten Krieges" und im Jetzt (Wardan-Werft) völllig unzuverlässiger Situation dort (was passieren wird, ist Know-How-Abzug und dann "doswidanja" und eben keine nachhaltige Arbeitsplatzerhaltung) Sorry, mußte eben mal sein.
-
Der (zum Verein) "Sozialisierungsprozess" des Fans mit meist lebenslanger Vereinstreue hat allenfalls im ganz frühen Alter eine gleichlaufende Entwicklung mit späteren Profis.
Sobald bei Fußballern der erste Vertrag gilt, entwickelt sich hier eine völlig andere Interessenlage. Nun wird das (durch Leistung sich entwickelnde) Einkommen der zentrale Punkt bei Entscheidungen. Selbst das Einhalten von Verträgen, auch siehe Miro in Bremen oder jener unsägliche Grieche bei uns und jetzt in Ffm, ist nicht mehr durchgängig üblich.Ein Zurück zu den Wurzeln hat bei Profis ebenfalls meist einen finanziellen Hintergrund, z. B. Basler und diese Darlehensgeschichte.
Wir würden, falls wir nicht ewig bei einer Firma gewesen wären, wohl eher nicht dorthin zurückgehen, wo wir unsere Lehre absolviert haben - bei uns kommt natürlich die Alterssituation dazu. Ein Profi hat komprimiert auf ca. 15 -bis max. 20 Jahre Zeit, seinen sehr gut bezahlten Beruf auszuüben und wird sich daher immer am Einkommen orientieren. Die möglichen Tätigkeiten nach seiner aktiven Zeit sind bei erfolgreichen Spielern ja meist deutlich geringer bezahlt.
Wir sind sozusagen zeitlebens Fans des Vereins, in der Regel des einen Vereins - unser wirschaftliches Leben spielt sich völlig anders ab und unabhängig vom "Fan-sein" - und in diesem Fan-Sein gibt es dann die eine oder andere "Herzblut-Attacke" der Sehnsucht nach Miro, der Sehnsucht nach Trainern die mal hier gespielt haben, nach Trainern, die hier Erfolg hatten und als Ratgeber gewünscht waren - außer Rehagel und SK fällt mir spontan niemand als positives Beispiel ein - doch: Andy Brehme als Spieler.
Kurzum: Miro zurück - eher sehr unwahrscheinlich, abgesehen von Erörterungen, ob wünschenswert oder nicht. Das liegt mMn an den Abläufen in diesem Beruf. Und unsere Empfindungswelt zum Verein kann man einfach nicht vergleichen mit der Empfindung des Profis zum Verein. Das ist was völlig anderes. Eher emotionslos - die besonderen Aufführungen nach z. B. Torerfolgen haben womöglich auch eher mit der erwarteten Prämie zutun (vlt. ist das jetzt zu böse gewesen...)
-
Milan S. wäre eher was für Frankfurt. Die gehen so auf dem Zahnfleisch, daß ein Sieg in Aachen wohl eher unwahrscheinlich bis unmöglich ist.
Aber uns fehlt ein Knipser ...Ohne Lakic ist Jendrisek ohne Erfolg, so fleißig er auch immer spielt. Wie entwickelt sich das Thema "junger Mann mit Schalke-Vertrag"?
-
Ist doch alles ganz einfach: morgen gewinnen wir gegen das Team, welches eine 0:5 - Niederlage erlitten hat. Und dann legen wir die Latte eben etwas höher und putzen die, die 5:0 gewonnen haben (bis dahin haben wir in der Liga gehörig Selbstbewußtsein erarbeitet). Logisch - oder?
Zudem - ernsthaft - war Leverkusen selten über längere Zeit leistungsstabil. Vlt. ist ihre jetzige Stabilität bis zum 23.09. etwas angekratzt.
-
Beschwört es nicht.
Die Wolfsburger haben in München noch nie viel gerissen, auch im letzten Jahr nicht.,
@Seb, hast ja recht - laß uns doch einfach mal maßlos übertreiben (oder auch nicht) - anschließend müssen die Bayern gg. 80.000 Dortmunder ...- das kann alles schon ganz schön schwierig werden.