Beiträge von sandberg

    Jeder, auch jeder Fan hat sich der Sache unterzuordnen.


    Maggo, leichte Übertreibung, oder? Wir sind ja nicht die SPD in Hessen. Prinzipiell stimme ich dir im Übrigen zu. Sorge macht mir nur die Negativsituation im Mittelfeld und die stabile Auswärtsschwäche. Da hat die sportl. Leitung einfach keine Entwicklung zum Positiven initiiert, obwohl das Team stark genug ist. Besetzungsprobleme? Reghe bald wieder da? ...

    Woran es fehlt hat man gestern nach dem Rückstand deutlich gesehen. Es fehlt die spielerische Klasse und die Ruhe um so eine massierte Defensive auszuhebeln. Ab der 70. Minute haben wir ohne Mittelfeld gespielt, weil alles nur noch hoch nach vorne gedroschen wurde, das wirkte ziemlich kopflos und hat auch nichts gebracht. Der einzig vernünftige Angriff, der über außen vorgetragen wurde, führte dann prompt zum Ausgleich.


    Die Mannschaft wollte unbedingt, hat nie aufgegeben und ist mit dem Ausgleich zumindest teilweise belohnt worden, das ist absolut positiv. Aber wenn man wirklich aufsteigen will (und die Möglichkeit ist diese Saison auf jeden Fall da), dann brauchen wir im Mittelfeld mehr spielerische Qualität, denn gerade auswärts kommen wir mit unserer Spielweise nicht zu den entsprechend notwendigen Punkten.


    Treffend. Die nachlassende spielerische Potenz im Laufe der Saison macht Sorgen und ist gleichzeitig der Schlüssel, den die sportliche Leitung wohl nicht wiederfinden kann. Dort gibt es keinerlei Lösungsansatz. Was ist mit Reghe? Hat der immer noch `nen Virus? Die kämpferische Einstellung muß keine Sorgen machen. Tabelle: In DU muß gepunktet werden, sonst wird das Tabellenbild realistischer.
    Schönen Sonntag noch.

    Zu kurz gesprungen mag ja sein, und die Leistung und Fehler der Mannschaft gilt es auch aufzuarbeiten was MS sicher machen wird zumal er eh nie den Schiedsrichter als Schuldigen sieht. Aber nichtsdestotrotz war der Schiri gestern ein Faktor,


    Lieber Maggo, wir sehen seit Wochen, wie das Team die Kreativität einbüßt, wie es sich auswärts so produziert, wie wir es miterleben. Da ist vielmehr los, als die Folge von Schiri-Fehlern. Und das zu beschreiben und zu durchdenken, war meine Anregung. Trotz des Rostock-Resultats habe ich Sorge um die Stabilität des Teams.
    Guten Nachmittag.

    Die Frage nach der Verantwortung für das Auftreten des Teams wird hier nicht losgelöst von "Besetzungsfragen" gestellt. Wer trainiert das Team wie - wer bereitet das inzwischen sehr gebeutelte Team wie auf die Auswärtsspiele vor - es muß vermieden werden, daß schwindendes Selbstvertrauen auch die guten Heimspielresultate gefährdet. Es ist wichtig, jeden einzelnen Spieler nach einer solchen Negativserie wieder aufzubauen. Wer macht all diese Notwendigkeiten bei uns? Haben wir eine Betreuung, die so etwas leisten kann?


    Alles Fragen an die Sportliche Leitung - ohne jemanden anzugreifen oder infrage zu stellen.


    Aus den o. a. Beiträgen kann ich Deine Auffassung nicht herauslesen. Für mich ist die sportliche Leitung gefragt, da sie das Team und sein Auftreten in ihrem Aufgabenbereich verantwortet. Das ist sachlich wohl nicht falsch. Daß da Fragen im Raum stehen, ergibt sich aus der Situation der Ausw.-Spiele seit Koblenz.

    heute ist der FCK so schwach, wie noch in Keinem der 14 Spiele, auch nicht in Koblenz !!!


    Es ist die Frage, wie lange uns die Kraftakte im eigenen Stadion noch gelingen. Die Auswärts-Kalamität zehrt ja auf Dauer sicher am Selbstbewußtsein des Teams. Ich hoffe auf Reghe als Alternative im Mittelfeld - was hat der wohl für einen hartnäckigen Virus? Lampe wird oft besprochen - und andere Alternativen sollten erwogen werden. Bei den Auswärtsspielen muß einfach einmal komplett umgebaut werden. Schlimmer kann es ja nicht werden.