Beiträge von martini

    Eine Spielphilosophie, die weiterhin darin besteht, zu Hause dem Gegner vor Angst das Spielfeld zu überlassen?

    Nicht zu erkennen, dass Standards das A und O in Liga 3 sind?

    Schwache Leistungen der Spieler permanent schön zu reden?

    Spieler (auch Söldner!) zu motivieren oder sanktionieren?

    Mindestens diese Punkte muss man dem Trainer anlasten! Bei allem was die Söldner an Schuld tragen - die genannten Punkte liegen im Aufgabenfeld des Trainers, sonst kann der Busfahrer den Trainer geben!

    Kann mir gut vorstellen, dass wir mit Frontzeck in der 2. Saison aufgestiegen wären. So ist er leider verbrannt, aber vom Typ her genau das richtige für eine eher junge Truppe.

    Bin absolut kein Fan von jungen Trainern wenn die nicht totale Autorität ausstrahlen und oder selbst gute Spieler waren. So ein Nagelsmann würde in Liga 3 nie und nimmer funktionieren.

    Welchen Narren du nur an Frontzeck gefressen hast...

    Wieso sollte in Liga 3 kein junger Trainer funktionieren, in Liga 1 aber schon? Das ist doch vollkommen unlogisch!

    Abwehr zu grün? Man zeige mir erfahrene Innenverteidigerduos in Liga 3 als Kraus und Hainault.

    Beim Mittelfeld bin ich grundsätzlich bei dir. Das Potential wird aber überhaupt nicht abgerufen. Da muss ein Trainer taktisch reagieren / anpassen.

    Aber selbst unterstellt, wir hätten einen Topkader. Die Basics müssen her, und die beginnen bei der Einstellung, beim Zweikampfverhalten, bei Standards, bei der taktischen Grundausrichtung,...genau das, woran es seit Jahren krankt. Kann das Hildmann bringen? Rückblickend betrachtet eher zweifelhaft...

    Hildmann muss noch lernen und das weiß er m.E.. Erhat nich nie einen Verein trainiert, der so einen großen Rucksack trägt, wie der FCK und die Situation (Team, Vereinsspitze und Finanzen) ist schwierig.

    Insofern neige ich dazu ihm Zeit zu geben. In gewisser Weise ist Hildmann das Modell Mainz. Dort hat es meistens funktioniert, aber nicht immer.

    Ich glaube einige hier leben noch in der BuLi und glauben wir kriegen jeden Trainer den wir wollen. Das ist aber niocht mehr so.

    Ich glaube es bedarf keines Bundesligatrainers, um den Spielern z.B. Standards und Pressing einzubleuen. Das muss jeder Noname-Coach vermitteln können, sonst kann er die Lizenz abgeben.

    Toller Saisonabschluß, so spielt also eine Mannschaft die gegen ihren Trainer spielt.

    Dieser unangebrachte und unqualifizierte Gnatz von Leuten, die nie eine Mannschaft trainiert haben, regt mich auf!

    Welcher Maßstab soll denn das gestrige Spiel haben, in dem es für beide um gaaar nix ging?

    Wenn man konkret hinschaut, könnte man wieder behaupten, dass die Mannschaft entweder die Vorgaben des Trainers bei Standards verweigert oder diese schlichtweg nicht Trainingsinhalt sind. Beides sind keine Argumente pro Hildmann. Das sollte man jedoch der Fairness halber nicht am gestrigen bedeutungslosen Sommerkick analysieren.

    Komisch nur, dass am erfolgreichsten in ganz Europa derzeit immer jene Trainer sind, die einen Draht zu ihren Spielern aufbauen können und motivieren können! Und damit ist kein Kuschelkurs mit den Spielern gemeint.

    Das theoretische bringen ja gewöhnlich alle mit (außer Frontzeck, der ja nicht mal Taktik buchstabieren kann...).

    Selbst ein Blinder sieht, dass die Mannschaft (schon wieder) gegen den Trainer spielt. Das spricht die Spieler ja nicht von der Schuld frei, wenn man das feststellt. Aber es schließt den künftigen Erfolg des Trainers Hildmann - egal ob man ihn mag oder nicht - einfach aus. Hoffnung brächte da maximal 80 % der Spieler auszutauschen...seeehr realistisch!