Beiträge von wentzerich

    Zitat

    Die Geldstrafe von 5000 Euro gegen den 1. FC Kaiserslautern verhängte das DFB-Sportgericht dafür, dass in der Nachspielzeit des Heimspiels gegen den TSV 1860 München am 4. August 2014 ein Zuschauer einen Zaun überklettert und auf das Spielfeld gelaufen war, während beim Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 am 21. November 2014 in den FCK-Blöcken mehrfach Wunderkerzen abgebrannt wurden

    Ehrlich ? Wegen Wunderkerzen ?

    Ich habe mich gestern so wie auch schon beim letzten Heimspiel extrem über Younes und Stöger geärgert. Die zwei sind von ihrer Spielanlage und den Ideen eigentlich eine Bereicherung für unser Spiel und Beide haben schon gezeigt das sie das Zünglein an der Waage sein können, ABER aktuell spielt Younes als auch Stöger lieber für das Ego als für das Team. Wie oft wird in den unnötigsten Momenten probiert in die Mitte zu ziehen, noch einen Gegner auszuspielen oder mit kurzen Pässen auf einem Meter an der Eckfahne das Spiel verschleppt. Sicherlich muss man auch mal 1 gegen 1 gehen und sicherlich kann ein technisch starker Spieler mal einen oder zwei Gegner stehen lassen um so für eine Überraschung zu sorgen. Aber aktuell ist das weder Überraschung noch bringt es das Team weiter denn durch diese Aktionen verlieren wir in der Regel nur den Ball und befinden uns wieder in der Rückwärtsbewegung.
    Und ganz ehrlich, da kriege ich das kotzen wenn das alle sehen nur nicht der Trainer. Sicher, er hat die Beiden wie immer viel zu spät vom Platz genommen aber erstmal musste Lakic für Hofmann weichen . Was für ein undurchdachter Wechsel war das eigentlich ? Wenn über 90 Minuten aus dem Mittelfeld nur eine gute Hereingabe kommt,dann kann ich doch nicht hingehen und einen am Boden technisch schwächeren Kopfball-Stürmer bringen. Da muss ich doch als Trainer erkennen,dass mein System so nicht funktioniert oder zumindest nicht mit den Spielern funktioniert die ich in die erste Elf gepackt habe. Aber hey, vielleicht steigt man ja bald mit ganz viel Ballbesitz auf.
    Im Ganzen betrachtet werden wir von Spiel zu Spiel immer schlechter. Anfangs hat man zwar auch nicht immer guten Fußball gezeigt aber der Kampf und der Wille warn da. Die zig vergebenen Chancen waren ärgerlich aber ich denke mit der aktuellen Entwicklung des Teams hätten uns auch die dann gewonnen Punkten nichts gebracht. Da bleibt einem schon fast nichts anderes übrig als sich wehmütig an die Aufstiegssaison unter Kurz zu erinnern.

    Für mich gibt es keinen großen Unterschied zwischen RB Leipzig und Bayern München .


    Sry aber auf der Grundlage kann man darüber gar nicht diskutieren. Ich nenne deswegen nur zwei Stichpunkte : 50+1 Regel, Dauer bis entsprechende finanzielle Mittel erreicht wurden.

    Wenn wir das erste Mal über vergebene Chancen sprechen würden, dann könnte ich euch wahrscheinlich zustimmen. Aber es zieht sich wie ein roter Faden durch diese Saison : Selbst lassen wir unglaublich viele Chancen liegen und der Gegner macht in der Regel pro Chance bzw. mit der ersten Chance ein Tor. Genauso wie unsere Standards. Wenn ich mir anschaue wie mit 90 % Wahrscheinlichkeit die Eckbälle vor dem kurzen Pfosten verkümmern und dort einfach abgeräumt werden, frage ich mich ob man das eigentlich nicht trainiert? Auch Sippel leistet sich konstant in jedem Spiel einen Bock. Dieser führt zwar nicht immer zu einem Gegentor, bringt aber immer wieder die komplette Defensive für ein paar Minuten aus dem Tritt. Gestern war das natürlich zweimal der Supergau und nur mit Glück war die "Manuel Neuer"-Einlage keine Vorlage zu einem weiteren Tor der Bochumer. Da haben sie übrigens gestern alle an einem Strang gezogen : Überheblichkeit ohne Grenzen. Es gab wirklich nur eine saubere,schnelle Aktion und genau diese führte zum Ausgleichstreffer. Fast jeder andere Angriff wurde am Ende mit unnötigen Dribblings verschleppt oder mit irgendwelchen Hackentricks zum Gegner beendet. Wie oft ist Younes gestern bis fast zur Grundlinie gelaufen,hat das Tempo rausgenommen, versucht an drei Gegner vorbei in die Mitte zu ziehen, nur um dann den Ball zu verlieren wobei er doch hätte einfach nur Flanken müssen.
    Das war zum Haare raufen gestern mit den Jungs. Für mich gibt es nach dem Spiel einfach mehr zu kritisieren als zu loben und da kann sich fast keiner ausnehmen. Stöger,Younes,Löwe,Sippel,Karl,.. alle mit nem ganz üblen Tag.
    Ich wünsche mir,dass man nun endlich Müller seine Chance gibt. Der muss sich aktuell wirklich verarscht vorkommen. Hofmann war gestern überhaupt nicht im Spiel, wie langsam er die Gegner anlief grenzte schon an Arbeitsverweigerung. Eventuell hätte er aber das Tor von Lakics 100.000 % Chance gemacht. Jacob hat mir da wieder wesentlich besser gefallen auch wenn ich bezweifle,dass er als alleiniger Stürmer über 90 Minuten viel erreichen könnte. Aber wieso nicht mal mit Hofmann oder Lakic starten ?
    Matmour ist aktuell wirklich ein Kandidat für die Joker-Rolle, denn wenn er von der Bank kommt läuft da wesentlich mehr zusammen. Younes und Stöger haben noch ordentlich Kredit und ich denke, wenn sie den Eigensinn noch etwas abschalten würde da noch viel mehr bei herausspringen. Karl und Jenssen waren für mich unauffällig, was aber nicht unbedingt positiv zu bewerten ist. Löwe gestern wohl mit der schlechtesten Leistung bei uns, dagegen Heintz stabil und Schulze hat mir auch gut gefallen. Ich glaube der eine Sahne-Pass kam auch wieder von ihm. Orban ist für mich eigentlich nicht der Favorit für die IV Rolle neben Heintz aber mir ist auch hier keine gravierende Situation in Erinnerung.

    Ich zünde eine Kerze an für einen Bekannten der diesen Unfall leider nicht überlebt hat und einen alten Freund der dabei schwer verletzt wurde.


    Zitat


    Hettenleidelheim: 23-jähriger Beifahrer stirbt bei Unfall
    Sonntag, 02.11.2014


    Hettenleidelheim. Tödlich verunglückt ist am Sonntagmittag ein 23-Jähriger aus Carlsberg auf der Ortsumgehung Hettenleidelheim (B47). Laut Polizei war er Beifahrer in einem roten VW Passat. Dessen Fahrer, ein 23-Jähriger aus Ramsen, kam aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitplanke und stieß auf der Gegenfahrbahn mit dem Auto eines 56-jähriger Hettenleidelheimers zusammen. Die beiden Fahrer sowie ein weiterer Mitfahrer des Passat, ein 24-jähriger Carlsberger, wurden schwer verletzt und mussten per Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (hbg)


    Fahrt vorsichtig!

    Ja die Aktion war daneben, wird aber von fast jedem Spieler kurz vor dem Ende bei solch einem Stand ausgenutzt. Mir ist aber auch aufgefallen,dass er den Ball jedes Mal sehr zügig ins Aus gespielt hat oder es seinen Teamkameraden angezeigt hat wenn einer von unseren Jungs auf dem Boden lag. Er spielt jetzt nun mal für seine Fortuna.Trotzdem war er hier immer eine Kampfsau und das rechne ich ihm weiterhin hoch an.

    Positiv :


    - Jacob hat mir in der Summe ganz gut gefallen
    - Matmour konnte das Offensiv-Spiel nochmal deutlich beleben. Auch wenn ich sonst kein wirklicher Fan seiner Leistungen bin.
    - Man hat sich nicht hängen lassen


    Negativ :


    - Zwei verletzte Spieler
    - Mal wieder mit der ersten Chance des Gegners ein Gegentor kassiert
    - Selbst muss man aber erst mehrere Chancen vergeben um ein Tor zu erzielen
    - Bis zum 16er sehr ansehnlicher Fußball. Danach oft zu hektisch,mit technischen Fehlern oder der falschen Entscheidung ( Schießen oder Passen )
    - Sippel brachte viel Unsicherheit in die Defensive. Orban für mich so oder so eine Baustelle.
    - Schiedsrichter Stark



    Fazit :


    Düsseldorf mit einer schlechten Offensiv-Leistung die es mit gekonntem Verschieben aber doch sehr schwer für unsere Jungs gemacht haben. Die 3 Punkte hätte man holen müssen!

    Quelle: n-tv


    Hm, sind die Hooligangs dann auch analog den FCK-Fans, die sich "mutig vor die KSC´ler gestellt haben", potentielle Retter/Helden? :gruebel:


    Zwei paar Schuhe würde ich sagen. Von den KSClern ging eine akute Gefahr für das körperliche Wohl anderer FCK Anhänger in dieser besagten Situation aus. Bei den Salafisten kann man zwar auch von einer gewissen Gefahr sprechen aber diese bezieht sich in der Regel nur auf Propagandatätigkeiten zur Missionierung. Hier kann man kaum von Notwehr oder Beistand in der Not sprechen sollte es zu Übergriffen kommen.