Beiträge von Betze-Pelé

    Die Zweifel sind doch völlig berechtigt.


    Weder SH noch BS haben in ihrer bisherigen Karriere gezeigt, dass sie irgendwo erfolgreich arbeiten können und haben es auch (bisher) beim FCK nicht gezeigt. Da werden vor den Spielen immer große Worte gewählt: "die Mannschaft wird sich zerreißen" oder "die Mannschaft wird eine Reaktion auf das letzte Spiel zeigen", "wir werden die Wucht des Vereins zum Rollen bringen" etc.. Was aber dann zu sehen ist, ist fast immer nur ein laues Lüftchen.


    Niemand behauptet, dass der Job beim FCK leicht ist oder das sich alles innerhalb von wenigen Wochen positiv ändern soll. Aber schaut euch mal unsere letzten 4, 5 Trainerverpflichtungen an und hinterfragt euch selbst, ob nur einer von diesen in der nahen Vergangenheit in Deutschland annähernd erfolgreich gearbeitet hat.


    Ich kann nur immer wieder das Beispiel Jens Härtel bringen. Ich könnte mir heute noch in den Ar*** beißen, warum wir diesen Mann nicht verpflichtet haben. Wenn er zu Rostock wechselt, wäre er mit Sicherheit auch zu uns gekommen, wenn man sich nur richtig bemüht hätte . Westkurvlers du schreibst es selbst: Voraussetzungen zu ändern benötigt Zeit. Er hat gezeigt und zeigt jetzt wieder in Rostock, wie gut er es beherrscht. Stattdessen verpflichten wir einen SH der nichts entwickeln konnte (nicht einmal zwei Siege in Folge hat er geschafft) und jetzt schon wieder Geschichte ist. Sowas macht mich fassungslos. Glaubt jemand hier tatsächlich, dass es Zufall ist, dass JH mit Rostock an die Aufstiegsplätze anklopft? Nein, natürlich nicht, denn er versteht seinen Job und hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er erfolgreich arbeiten kann und es versteht eine Mannschaft zu führen, zu entwickeln bzw. gute Arbeit zu leisten (5 Jahre in Magdeburg!). Der Mann hat ein klares Konzept und versteht es dieses umzusetzen.


    Warum setzt man, als ambitionierter Verein mit Drittliga Top Etat, nicht alle Hebel in Bewegung einen solchen Mann zu verpflichten und holt stattdessen einen SH der schon in Großasbach - auf Deutsch gesagt - wenig bis nichts gerissen hat??? Wenn man aus dieser Scheißliga rauskommen will, muss man auf der Trainerposition Nägel mit Köpfen machen und nicht diese verdammten Experimente.


    Ähnliches Beispiel jetzt mit Antwerpen (er hatte zwar noch nicht den Erfolg wie Härtel, ist aber ein harter Hund, der in schwachen Vereinen einiges bewegen konnte, zudem die dritte Liga aus dem ff kennt und seine Ambitionen klar geschildert hat, Münster auf eigenen Wunsch verlassen). Mir will nicht in den Kopf, warum man einen BS verpflichtet, wenn Antwerpen auf dem Markt ist und sogar Interesse signalisiert hat. BS hat sich zuvor laut eigener Aussage nur mit der ersten und zweiten Liga beschäftigt. Warum verpflichtet man ihn dann???


    Dafür können gewiss SH und BS nichts. Ich hätte so einen Job an deren Stelle auch angenommen. Aber Bader ist auf schärfste zu kritisieren. Mit der letzten Trainerverpflichtung hätte man evtl. das Ruder nochmal rum Reißen können. Und was macht er? Gräbt einen Trainer aus seiner Datenbank aus, den - bei allem Respekt - auch Hinz und Kunz hätte verpflichten können. Ich bin froh, wenn Bader endlich weg ist.

    Und dann hätte er auch keine besseren Spieler zur Verfügung. Wieviele Trainer sollen es denn noch werden. Antwerpen wäre genauso wenig "die Lösung" wie es der Rausschmiss Hildmanns war was ich von Anfang an gesagt habe. Irgendwann sollte man vielleicht mal in der Realität ankommen. Denn "die Lösung" gibt es schlichtweg nicht.

    Statt Hildmann wurde damals von vielen Fans ein gewisser Haertel gehandelt. Er war damals vereinslos und eine realistische Verpflichtung. Stattdessen hat sich Bader für Sh entschieden. Haertel wurde ein paar Wochen später von Hansa Rostock verpflichtet. Unterschied zu Hildmann: Er ist dort immer noch Trainer und Rostock ist nur 3 Punkte von einem Aufstiegsplatz entfernt. Er wäre also damals eine wesentlich bessere Option gewesen, unter SH haben wir uns nämlich 0,0 weiterentwickelt, währenddessen in Rostock - mit viel weniger Mittel - eine deutliche Entwicklung zu erkennen ist. Und die Geschichte scheint sich jetzt zu wiederholen.

    Das kann ich nicht erkennen. Er macht seine Arbeit, bringt neue Ansätze und ist dabei Dinge zu verbessern. Ich habe nicht das Gefühl, dass er ratlos ist oder nervös und fahrig ist.

    Ich bewerte die bisherige Spiele und die waren weder gut noch konnte ich in denen ein klares Konzept erkennen. Im Gegenteil, aufgescheuchter Hühnerhaufen trifft es ganz gut.


    Er hat sich laut eigener Aussage sehr wohl die Spiele per Video angeschaut. Gerade nach dem Meppenspiel, war es sein erstes Ziel die Abwehr zu stabilisieren. Gegen Magdeburg sah das auch schon ganz gut aus. Und da wollte er gegen 1860 den nächsten Schritt und ohne die Eigentoreinlagen sah das auch ganz gut aus.

    Zudem hat er jedem Spieler versprochen, dass er eine Chance bekommt. Das machen fast alle Trainer so. Schon mal darüber nachgedacht, dass Spieler dann auch wieder bessere Leistungen bringen kann?

    Die Abwehr zu stabilisieren ist ihm bisher in keiner Weise gelungen, wir bekommen Stand jetzt unter ihm noch mehr Gegentore als unter SH. Bisher haben in erster Linie Spieler eine Chance bekommen, die bereits letzte Saison unter SH versagt haben. Wenn du von allen Spieler sprichst warum spielen dann nicht Bergmann, Bjarnason, Morabet, Gottwald etc. ? Das sind nämlich Spieler die in den letzten Monaten fast gar nicht berücksichtigt wurden und auch letzte Saison nicht ständig durch schlechte Leistungen auffielen.

    Einerseits schreibt man hier, wir haben seit Jahren keinen Plan und andererseits ist ein sog. Laptoptrainer der falsche Mann. Das verstehe ich nicht. Solche Trainer sind sehr hungrig, detailversessen und ausbildungstechnisch auf dem neusten Stand.

    Das Anforderungsprofil wurde von FB klar formuliert und da passt Schommers nicht rein. Das wurde auch von einer Pressevertreterin bei der Vorstellung Schommers angesprochen. Es folgte eine sehr arrogante Reaktion vom Maddin.

    Bei uns sind immer alle besser, die nicht spielen. Es kommt immer der falsche Trainer und alles ist vorhersehbar. Das sind Nebenkriegsschauplätze, die uns nicht weiterbringen. Es kann keiner sagen, was besser gewesen wäre. So etwas schwächt nur den aktuellen Trainer.

    Bei Hildmann wurden schon Legenden gebildet und hier werden unter dem nächsten Trainer die nächsten Legenden gebildet. Das hilft nicht, das ist Fakt. Das erhöht nur den Druck sonst nix.

    Der Name Antwerpen, wurde bereits im Vorfeld heiß diskutiert und war für viele Fans der Favorit. Hätte Bader ihn verpflichtet hätte es nicht viel zu meckern gegeben. So hat er sich jedoch mal wieder angreifbar gemacht, in dem er einen Trainer verpflichtete, den keiner auf dem Zettel hatte und nicht ins formulierte Anforderungsprofil passt.


    Den richtigen Trainer findet man leider kaum in der laufenden Saison. Antwerpen wäre sicher um einiges teurer gewesen. Gut vorstellbar dass man/Becca die Hinrunde schon abgehakt hat und einfach so wenig Geld wie möglich in Baders misslungene Pläne pumpen will. Schommers kann durchaus funktionieren, tut er es nicht ist der Schaden minimal.

    Abgsteigen wird man schon nicht.

    Wenn man das Ziel hat in naher Zukunft aufzusteigen muss man auch mal was springen lassen. Geld wäre ausnahmsweise mal für die wahrscheinlich wichtigste Position im Verein da gewesen, sonst hätte man nicht auf den letzten Drücker nen teuren Stürmer verpflichtet, der bisher fast nur auf der Bank sitzt.

    Das habe ich nicht geschrieben. Nirgends. Schommers ist für mich ein interessanter Trainer und auf die "Bader-macht-nur-Mist-und-deswegen-ist-Schommers-Scheiße" habe ich keine Lust.

    Das mag sein, ich hätte jedoch lieber einen Trainer der uns weiterbringt anstatt einen der interessant ist. Er ist (bisher) mit der Situation mehr als überfordert und macht Fehler, die er nicht machen würde, wenn er sich im Vorfeld intensiver mit dem FCK und der dritten Liga beschäftigt hätte. Zudem ist er nicht der Trainertyp, den wir in der aktuellen Situation benötigt hätten. Es ist Baders Job das zu erkennen und einen geeigneteren Trainer zu finden. Aber das er davon wenig Ahnung hat durfte man in der Vergangenheit oft bewundern. Genau so wenig Ahnung hat er einen aufstiegsfähigen Kader zusammenzustellen. Ein geeigneter AR hätte ihm schon lange einen Riegel vorgeschoben. Aber die feinen Herren sind leider mehr mit sich selbst und ihren Egotrips beschäftigt. Sie haben darüber hinaus auch noch null Ahnung von Fußball, aber ich will jetzt nicht abschweifen.


    Nur noch ein Beispiel:


    Ein Antwerpen - der sich in der 3. Liga bestens auskennt und sehr ambitioniert ist - hat Interesse signalisiert und sich das Spiel gegen (ich glaube) Meppen angesehen. Ich will ihn jetzt nicht zum Messias machen, er wäre jedoch wesentlich geeigneter gewesen. Aber Bader zaubert lieber einen unbekannten Schommers aus seiner Datenbank, der auch noch denkbar schlecht bei uns startet und Aufstellungen macht, die man nur sehr schwer nachvollziehen kann.

    Ich glaube nicht, dass Schommers unglaublich schlecht ist. Da wird jetzt der Frust abgelassen, der sich aufgebaut hat.


    Aber was wurde ich hier angegangen, als ich bei der Forderung von Hildmanns Entlassung wissen wollte, wer denn der Nachfolger sein soll, der alles besser macht. Aber wahrscheinlich kommt jetzt die Bader-ist-schuld-Tirade. Beim Fußball wissen immer alle alles besser ...

    Ahja, dann bringe mal Argumente warum Bader nicht schuld hat, ich bin gespannt.

    Was soll man zu diesem Trainer sagen? Fehler die Hildmann wenigstens abgestellt hatte, werden wieder konsequent aufgenommen. Am Anfang hatte man das Gefühl Schommers kennt die Mannschaft nicht, wie auch? Betzegeher hat recht. Mittlerweile hat sich daran nichts geändert. Im Gegenteil. Plötzlich spielt Pick in der Zentrale. Mit einer Umstellung Pick aus dem Spiel genommen. Sternberg darf weiter die linke Seite offen halten, für die Gegner. Es ist zum verzweifeln.

    Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Scheinbar hat sich Schommers vor seiner Verpflichtung null mit dem FCK und der dritten Liga auseinandergesetzt, ansonsten hätte er gewusst, dass hier einige Dinge bereits in der Vergangenheit nicht funktioniert haben und auch in Zukunft nicht funktionieren werden. Das hätte Bader vor der Verpflichtung auffallen müssen.


    Von Schommers müsste man jedoch wenigstens erwarten können, dass es ihm in den Wochen auffällt seit er hier ist. Die Aufstellungen zeigen aber genau das Gegenteil.

    Für mich ist er jetzt schon die nächste Fehlverpflichtung Baders. Labert was von toller Moral und hadert mit individuellen Fehlern. Der hat doch überhaupt nichts verstanden. Wer mit dieser Aufstellung und Taktik ins Spiel geht braucht nicht über individuelle Fehler zu schwadronieren. Das ist nicht der Hauptgrund der Niederlage. Es ist einfach nur im höchsten Maße vereinsschädigend, dass man Bader trotz des abermals miserablen Saisonstarts den nächsten Trainer verpflichten lässt. So unfähig wie Maddin und unser AR kann eigentlich niemand sein, man müsste schon an Vorsatz glauben.

    Es muss doch einen Weg geben den AR mitsamt seinem Egomanen (Banf) sofort loszuwerden (ich meine damit keine Straftat), diese Herren blockieren Aufgrund ihrer unfassbaren Selbstsucht eine mögliche Trendwende und gefährden im hohen Maße die Zukunft des Vereins. Die neue Terminierung der JHV Anfang Dezember ist eine bodenlose Frechheit und ein Schlag ins Gesicht von jeden der mit dem FCK sympathisiert. Die sportliche Planungen liegen somit wieder einmal auf Eis (oder noch schlimmer: Bader kümmert sich weiterhin um diese) und es ist bereits Fünf vor Zwölf. Jeder weitere verlorenen Tag bringt uns näher an den Abgrund.