Beiträge von Waldmensch

    Ich glaube eigentlich, dass keiner der Transfers ein Fehleinkauf ist. Erstmal zu Abel und Reghe. Die waren sicher als wichtige Säulen des Teams angedacht, dass es nicht so kam liegt weder am Scouting noch an den Jungs selber, das ist halt blöd gelaufen.


    Sicherlich hat man wenn man viel tut immer ein höheres Risiko auch mal nen Fehler zu machen, aber nix tun bedeutet Stillstand. Ausserdem ist bei den Sommertransfers keiner dabei der wirklich negativ auffällt. Nur manche Fallen halt stärker positiv auf als andere. Ein Bernier oder Hansen haben wir uns da net geholt.


    zu den Wintertransfers:


    Fuchs: wurde sicher vorrangig geholt, weil man einen im Team haben wollte, der routiniert ist, der Gefahr aus der zweiten Reihe reinbringt und eventuell den ein oder anderen Standard reinbringen kann. Ursprünglich war dieser Part wohl für Reghe vorgesehen, da der aber nunmal ausfällt hat man mit Fuchs einen Adequaten Ersatz gefunden. Das Problem bei ihm ist aber wohl, dass er nicht wie Reghe rechts, sondern links spielt. Auf rechts hätte man ihn vermutlich lieber gehabt, da hat aber wohl der Markt keinen Spieler hergegeben, der die Eigenschaften erfüllt und auchnoch RM spielt.


    Bilek: Ich bin fest überzeugt, dass der uns verstärken wird, der Miro hat uns doch keinen zweiten Hansen vermittelt. Ausserdem wollte Bochum den auch unbedingt haben, er hat sich aber für uns entschieden, das spricht für seine Persönlichkeit und seine Qualität. Ausserdem ist Demai auf der Position maximal Ligadurchschnitt, wenn man oben mitspielen will, dann muss man auf so einer Entscheidenen Position mehr Qualität haben.


    Huseijnovic: Ist wohl die dringend benötigte Alternative im OM, da wir da sehr Mau besetzt waren.


    Damjanovic: Ist die logische Konsequenz, nachdem klar wurde, dass Abel auch in der Rückrunde nicht wieder zurückkommt. Wir brauchen den Ersatz auf der IV und DM-Position. Und er hat wohl angeblich auch die Qualität den ein oder anderen zu verdrängen. Ausserdem war er wohl ein Schnäppchen.


    Müller: War günstig zu haben, ist ein riesiges Talent. Und ist eine Alternative auf beiden Aussenverteidigerpositionen, auf denen wir auch nicht ganz so Prall besetzt sind.

    Umbruch, Umbruch, in den letzten Jahren fand doch - übertrieben gesagt - zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Umbruch
    statt. Der letzte - größere - Umbruch im Sommer, nun im Winter auch schon wieder, allerdings nicht in dem Umfang wie
    im Sommer. Vllt. sollte man die Spieler, die in den letzten 5 Jahren beim FCK unter Vertrag standen, mal zusammenstellen.
    Ich für meine Person habe nun langsam, aber sicher genug vom "Umbruch".


    Das hab ich ja irgendwo auch schon geschrieben. Wir hatten die letzten 9 Jahre 8 unterschiedliche Trainer und jeder wollte ne andere Mannschaft. Das kostet Geld und hat nie den nötigen Erfolg gebracht. Jetzt muss endlich mal Konstanz rein. SK und MS haben es wohl dem damaligen Kader nicht zugetraut ihren Ansprüchen gerecht werden zu können. Bzw. sie waren der Meinung mit den vorhandenen Mitteln was besseres Hinzubekommen. Ich hoffe das wurde mit langfristigem Konzept getan und die ständigen Umbrüche haben ein Ende. Man muss den beiden aber zugestehen, dass sie diesen Umbruch wesentlich besser gemeistert haben, als es ihre Vorgänger getan haben.

    Zitat von »Waldmensch«
    Ja sie haben ne gute Hinrunde gespielt und somit ihre Aufstellung gegenüber den anderen Gerechtfertigt. Das ist eben das was ich meine. Nur weil Reinert vor 2 Saisons mal gut gespielt hat, heisst das nicht, dass er diese Saison gut spielt. Wenn er nicht gut drauf ist, heisst das allerdings, dass er nicht spielt, wenn andere besser drauf sind. Allerdings heisst es auch nicht, dass Reinert, weil er im Moment nicht gut drauf ist, nie wieder gut drauf sein wird. Man muss das bei Spielern trennen, gerade bei welchen wie Ziemer und Reinert, die enorme Leistungsschwankungen haben.


    Dann hast du jede Saison 10 neue Spieler. Die Hälfte bleibt konstant und die ander Hälfte schwankt und muss nach deiner Theorie weg.


    Nein weg müssen sie ja eigentlich nicht, nur auf die Ersatzbank. Wenn man allerdings der Meinung ist, dass das Potential eines Spielers nicht ausreicht, bzw. er vom Typ her nicht ins Spielsystem passt, dann muss man sich trennen. Im Sommer gab es nunmal ein Umbruch, und ich hoffe nicht, dass es den jede Saison in dem Ausmass geben wird, sowas würde nämlich nicht von langfristiger Planung und einem Konzept zeugen. Dieses eine Mal sehe ich es aber ein, da eine Neuausrichtung nötig war.

    Ja sie haben ne gute Hinrunde gespielt und somit ihre Aufstellung gegenüber den anderen Gerechtfertigt. Das ist eben das was ich meine. Nur weil Reinert vor 2 Saisons mal gut gespielt hat, heisst das nicht, dass er diese Saison gut spielt. Wenn er nicht gut drauf ist, heisst das allerdings, dass er nicht spielt, wenn andere besser drauf sind. Allerdings heisst es auch nicht, dass Reinert, weil er im Moment nicht gut drauf ist, nie wieder gut drauf sein wird. Man muss das bei Spielern trennen, gerade bei welchen wie Ziemer und Reinert, die enorme Leistungsschwankungen haben.

    Moment, dass war der Tenor von den meisten hier als Beispiele aus der letzten Saison kamen bezüglich Ziemer, Müller S. usw. Da kamen etliche Rufe von "letztes Jahr ist Scnee vongestern", "OK geben wir Ziemer als Dank einen Rentenvertrag", "Dank gibt es nicht im Fußball"...solche Dinger kamen da. Folglich sage ich jetzt auch, letztes Jahr war letztes Jahr! Jetzt steht ne andere Mannschaft auf dem Feld. da kannst du dir aufs Jirn schlagen so oft du möchtest. Ach ja, wenn die Neuen nicht ensatzfähig sind, warum verpflichtet ich sie dann? Bilek kam schon verletzt zu uns, Damjanovic ohne Visum...merkst du was? Außerdem sind Sam, Lakic, Dzaka, Paljic, Amedick, Dick sehr wohl einsatzfähig bzw. spielen die doch!


    Diese Argumentation wird ja jetzt schon häufiger immer wieder gebracht.


    Die einen Sagen, dass die Leistung die Ziemer und co. letzte Saison gebracht haben berechtigt nicht zu einem Stammplatz in dieser Saison. Und Todor bspw. sagt dann wenn das nicht zählt, dann zählt das Argument das wir letztes Jahr fast abgestiegen sind auch nicht.


    Irgendwie ist mir das ein Dorn im Auge, da hier bunt Äpfel und Birnen gemischt werden. Die Leistungsfähigkeit von einzelnen Spielern ist von anderen Faktoren abhängig, als der Anspruch, den man an eine Mannschaft haben kann.


    Was man sagen kann ist, dass ein Spieler der letzte Saison gut gespielt hat, nicht unbedingt die nächste Saison auch gut spielt (gibt übrigens mehr als genug Beispiele auch in anderen Vereinen von Spielern, die offenbar ihr Potential nicht immer abrufen können)


    Man kann auch sagen, dass eine Mannschaft die letzte Saison schlecht war diese Saison besser sein kann. Den Umkehrschluss darf man aber keinesfalls machen. Aus dem kann sollte man kein muss machen. Denn das wäre eine falsche Aussage. Ich gehe jetzt hierbei garnicht auf unsere Situation ein, sondern nur auf die allgemeine Argumentationslinie.


    Da dreht man den Leuten die Worte im Mund rum wenn man sagt, wenn das net zählt, dan zählt das auch net. Denn der Anspruch an die Mannschaft hängt von anderen Faktoren ab, wie die Leistungsfähigkeit eines Spielers.


    Klar ist die individuelle Qualität im Kader durch die Transfers gestiegen, deshalb darf man einen höheren Anspruch an die Mannschaft haben, aber man muss nicht. Der Erfolg der Mannschaft hängt nämlich nicht nur von Individueller Qualität ab, sondern auch vom Zusammenspiel der einzelnen Individuen. Eine eingespielte Mannschaft mit schlechten Einzelspielern ist eventuell besser, als eine uneingespielte Mannschaft mit guten Einzelspielern. Allerdings ist das Potenzial der letzteren höher. Und genau das ist doch der Knackpunkt man hat sich im Sommer dazu entschieden, dass es so nicht weitergeht und man hat bessere Individualspieler geholt. Das heisst jetzt aber nicht, dass die Mannschaft gleich besser spielt.


    kleines Beispiel, da ich nicht weiss ob ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt hab. Im Sommer wurde Lakic dazugeholt. Im Training hat man festgestellt, dass Lakic besser ist als Ziemer, also lässt man Lakic statt Ziemer spielen. gleiches macht man auf anderen Positionen. Jetzt sagt Todor z.B. ok wenn Lakic besser als Ziemer ist, Amedick besser als Schönheim und Dick besser als Müller, dann muss auch automatisch die Summe besser sein, und der Anspruch muss steigen. Ich finde aber die Summe ist nur dazu geeignet was über das Potential der Mannschaft zu sagen nicht zwangsläufig über den Anspruch auf Erfolg.


    Im übrigen ist das Ergebniss jetzt schon besser als letzte Saison, was gerne vernachlässigt wird. Ich hoffe das ist einigermassen nachvollziehbar :hm:

    Ausserdem kann ich mich noch an ne Szene Erinnern, wo er kurz vor Schluss am gegnerischen Strafraum Pressing gespielt hat und er ständig die Mannschaft angepeitscht hat bis zum Schluss. Beim Ersten Tor ist er bei seinem Mann. Die Flanke muss ein anderer Verhindern und für den, der das Tor gemacht hat, war er nicht verantwortlich. Das Zweite Tor war schon etwas komisch, da weiss ich nicht genau wen da die Schuld trifft, dass der Ball da durch kommt. Beim letzten Tor stellt er Mintal ins Abeits, nur Müller hats net gerafft und hebt das Abseits auf. Jetzt kann man ihm ankreiden, dass da die Komunikation nicht gestimmt hat, aber muss er denn wirklich jeden an die Hand nehmen und Kindermädchen spielen?


    Individuelle Fehler hat er keine gemacht. Hat oft die hohen Bälle in unseren 16er per Kopf geklärt und ein starkes Zweikampfverhalten gezeigt. Zudem hat er ständig rumgebrüllt und versucht die anderen zu Motivieren. Was soll er denn noch mehr machen, als versuchen die anderen anzutreiben? Wenn andere Individuelle Fehler machen und deshalb die Abwehr sich als Hühnerhaufen präsentiert, wirft dass halt nen schlechtes Licht auf den "Organisator", aber meiner Meinung nach war er trotzdem noch eins der wenigen Lichter bei ganz viel Schatten gestern.

    Mal ganz abgesehen was ich von Sasic halte. Ich finde es schon erstaunlich, dass jetzt schon wieder ne Trainerdiskussion aufkommt. Ist beim FCK leider in den letzten 8 Jahren schon Tradition. Man Beendet ja nicht eine Saison mit dem selben Trainer wie man angefangen hat. Seit 2000 hatten wir glaube ich 8 Trainer (wenn ich mich nicht verzählt hab). Und mit den Trainerwechseln gingen ja immer Totalerneuerungen des Kaders einher, da ja jeder Trainer seine eigenen Vorstellungen hat. Das hat nicht nur Geld gekostet, sondern auch uns der Möglichkeit beraubt mal ne Saison mit nem eingespielten Team an den Start zu gehen. Mir gefallen da einige Dinge an Sasic auch net (Dzaka z.B.) aber wollen wir denn immer so weitermachen?


    Meiner Meinung nach hätte man mit dem ständigen Trainerwechsel schon vor Jahren aufhören sollen. Ist natürlich blöd wenn man nach nem halben Jahr merkt, dass man nen ..... eingestellt hat. Als Sasic kam dachte ich auch, schon wieder soeiner, was wollen die denn mit dem, aber man muss auch mal sehen, dass der Trainerposten in Lautern in den letzten Jahren sicherlich nicht an Attraktivität gewonnen hat. Der Supertrainer, der immer die richtigen Entscheidungen trifft, der wird sicherlich nicht gleich ne dumme Entscheidung treffen und sich auf den Schleudersitz am Betzenberg setzen.


    Sasic ist nunmal momentan unser Trainer, er macht sicher nicht alles richtig, aber es hätte schlimmer kommen können. Ein neuer Trainer bedeutet nicht unbedingt ein besseren Trainer, und dann wird im Sommer wieder der halbe Kader ausgetauscht, weil der neue mit dem vorhandenen Spielermaterial nicht arbeiten will.

    @ice: Ich hab dein Zitat auch nur exemplarisch für die gesamte Diskussion rausgepickt, weil es eins der letzten war, also nicht persönlich nehmen. Und Sam hat sich neulich doch recht positiv in nem Interview geäussert. Und was mit Simpson ist und sein wird will ich noch nicht beurteilen. Ich könnte jetzt anfangen zu spekulieren, aber damit warte ich noch die nächsten 2-3 Spiele ab.

    Ein echter Schenkelklopfer zu so später Stunde. Das Kritik am Trainer nicht in einer Suspendierungen enden könnte, obwohl schon für lächerliche "Verfehlungen" eine Suspendierung erfolgte, magst du wohl nicht erst liefern.


    Natürlich kann das sein, dass Kritik am Trainer zur Suspendierung führt. Das kann ich nicht widerlegen. Genausowenig, wie ihr widerlegen könnt, dass Sasic kleine Kinder isst. Ich könnte auch behaupten, dass es Bielefeld nicht gibt. Und wenn ich geschickt argumentiere könnt ihr mir auch nicht Beweisen, dass es es gibt. Das ist ja das gute an Verschwörungstheorien, sie sind unheimlich schwer zu widerlegen.


    Selbst wenn ein Spieler jetzt sagen würde, dass er Sasics Methoden gut findet und die Stimmung in der Mannschaft Prima ist, könnt ihr wieder Argumentieren, dass sagt er nur, weil er sonst Bestraft wird. Die ganze Argumentation ist mir etwas zu sehr Spekulativ. Mir wärs lieber wenn die Leute etwas objektiver Diskutieren würden. Es gibt ja genug andere Kritikpunkte, wie zum Beispiel das Dzaka immer wieder spielt. Statt dessen versteift man sich hier auf diese Verschwörungstheorien vom absichtlichen Vernichten von Spielerkarrieren und den Eingeschüchterten Spielern, die aus Angst vor Suspendierung in den Interviews immer darauf aufpassen müssen nicht das Falsche zu sagen.