Bellinghausen spielt für Augsburg, also darf er sich auch für Augsburg freuen. Er hat ja nicht selbst das Tor gemacht, man kann ja nicht sagen, er dürfe sich nicht für seine neue Mannschaft freuen nur weil der Gegner die alte Mannschaft war.
Beiträge von Age Dot
-
-
Wir machen den Nichtabstieg klar: 1:2 für Lautern.
-
Wäre schon ein Hammer wenn Düsseldorf den Durchmarsch macht. Aber ich fänds cool, wäre eine Bereicherung für die Bundesliga. Lieber Düsseldorf wie Arminia Bielefeld, den Verein braucht im Zweifel keiner.
-
C) Er gestaltet den Crash so, dass er "rein zufällig" Lehmann an einer äußerst empfindlichen Stelle schmerzhat trifft. Ein einfacher Bodycheck war nicht möglich?
Sorry, aber da wird die Grenze zwischen "In-Kauf-Nahme" und "Absicht" für mich so unscharf, dass ich mit diesem Argument nicht mehr arbeiten kann. Bance hat aus meiner Sicht genau exakt das erreicht was er wollte.Also im Strafrecht kann man aus der "In-Kauf-Nahme" des Erfolges der Tat Vorsatz ableiten.So groß ist die Grenze da nicht. In meinen Augen hatte Bance auch Vorsatz Lehmann zu treffen. Ich denke aber nicht dass er ihn ernsthaft verletzen wollte, sondern ihm nur leicht eine mitgeben aus Ärger über das Zeitspiel und um ihm zu zeigen, dass er endlich weitermachen soll. Was auch anders geht, aber ich würde zumindest das Verhalten von Bance so verstehen. In meinen Augen gelb, wie canelon ja auch schon gesagt hat.
-
Ich würde in der Winterpause nur nachlegen, wenn sich ein Angebot ergibt, das man nicht ausschlagen kann. Wir haben ne funktionierende Mannschaft, man sollte bloß keine Unruhe reinbringen. Das sehen Kuntz und Kurz ja scheinbar genauso, was auch gut ist. Die Verpflichtung von De Wit halte ich für sinnvoll. Mandjeck ist ne zeitlang weg durch den Africa Cup und Schulz fällt längere Zeit aus. Da ist es gut, dass noch einer mehr für die Zentrale da ist und zudem kann De Wit auch auf der linken Außenbahn auflaufen und ist somit auf der Position ein guter Backup für unsre erste Garnitur auf den Außen.
-
Nanana! Was soll das jetzt heißen? Ich war über 15 Jahre Torwart im Handballtor! Ich merk nix von einem Schaden? Oder doch?
Sagen wir halt Fußballtorhüter
-
Selbst wenn Lehmann für diese Aktion Gelb gekriegt hätte, was ja durchaus auch möglich gewesen wäre, so hätte es doch Elfmeter wegen
Foulspiel gegeben. Und wie man als Profifußballer so bescheuert sein kann, kurz vor Schluss fahrlässig total unnötig einen Elfmeter zu verursachen,
will mir einfach nicht in den Kopf. Was für einen Grund gab es für Lehmann, Bancé auf den Fuß zu steigen? Dass es dafür einen Elfer geben kann,
musste ihm doch bewusst gewesen sein. Ich mein der Mann ist 40 Jahre alt und keine 18 mehr. Hätte er Bancé ausgelacht, den Ball abgespielt,
hätte der VFB 2 Punkte mehr und Lehmann kein Problem.Das stimmt und Lehmann darf sowas normal nicht passieren. Ob letztendlich rot oder gelb hätte nix am Spielausgang geändert und es war schon verdammt dumm. Aber Torhüter haben scheinbar irgendwie nen Schaden
-
Wie schon gesagt, kann man auch Fingerspitengefühl zeigen... Wenn rot: Dann für beide...Rot für beide hätte ich für übertrieben gehalten. Mit dem besagten Fingerspitzengefühl gibt ein Schiri in meinen Augen für beide Aktionen gelb.
-
Das Thema scheint ja echt sehr zu polarisieren. Ich bleibe da bei meinem Standpunkt: Ich halte die rote Karte für Lehmann für übertrieben. Das soll nicht heißen, dass ich irgendwas an Lehmann's Aktion gut heiße, auf keinen Fall. Über die Dummheit der Aktion braucht man nicht zu reden. Aber ich brauche auch genauso wenig irgendwelche Regelkunde. Schiedsrichter sollten auch ein wenig Fingerspitzengefühl in der Auslegung der Regeln an den Tag legen. Die Regel über Tätlichkeiten beim Fußball ist nicht gerade eng formuliert, sodass es im Ermessen der Schiedsrichter liegt was eine Tätlichkeit ist und was nicht. Theoretisch könnte alles, bei dem keine Chance auf den Ball besteht, als Tätlichkeit ausgelegt werden. Meiner Meinung nach sollte es aber einen Unterschied geben zwischen einem Streichler und wenn einer dem anderen in die Fresse haut, um es übertrieben auszudrücken. Lehmann steigt hier Bance auf den Fuß,was ich definitiv nicht mit Treten oder Schlagen vergleichen kann, und Bance fällt hin wie nach nem richtigen Schlag. Hat mich an Rivaldo 2002 erinnert, der den Ball gegen das Bein bekam und sich gekrümmt auf dem Boden das Gesicht gehalten hat. Ich hätt dafür eine gelbe Karte gegeben,mehr nicht. Im Spiel kommt es so oft vor, dass einer dem anderen auf dem Fuß stellt. Selbst in unteren Ligen ist das bei Eckbällen normal, damit der Gegner nicht hochspringen kann. Ist das alles rot? Laut Regelformulierung eine Tätlichkeit. Aber wenn man dafür rot gibt sind wir bald beim Basketball.
Und zu der Aktion von Bance vorher: Wer hier erzählen will, Bance hätte nur ansatzweise den Ball im Sinn gehabt, sieht das ganze nicht realistisch.Jeder weiß was Bance für ein Hitzkopf ist, und jeder der selbst Fußball spielt weiß, wie man sich ärgert wenn man zurückliegt und der Gegner provozierend Zeit schindet. Hätte Bance gewollt, hätte er ohne Probleme so wie das jeder andere Stürmer tut, vor dem Torwart abstoppen können, damit dieser den Ball wieder in Umlauf bringt. So wie er da Lehmann trifft, war es einzig und allein seine Absicht ihm eine mitzugeben, weil er sich über Lehmann geärgert hat. Das kann ich jetzt genauso wenig beweisen wie jemand anderes beweisen kann, dass er den Ball spielen wollte. Vorsatz lässt sich da nur schwer nachweisen. Aber normal dürfte jeder aktive Spieler die Emotionen kennen, die man in solchen Situation hat. Und Bance ist kein Unschuldslamm, das ist genauso klar. In diesem Fall hätte der Schiedsrichter nicht nur gelb zeigen können, sondern in meinen Augen hätte er müssen. Rot wäre überzogen gewesen, sagt mir mein Fußballverstand. Aber wenn man die Tätlichkeitsregel sehr weit auslegt, kann man auch hier eine Tätlichkeit reininterpretieren. Vll. lehn ich mich damit auch zu weit aus dem Fenster, ich bin kein Schiedsrichter sondern beurteile es nach meinem Fußballverstand und aus dem Gefühl heraus, aber die Tätlichkeitsregel ist definitiv nicht so formuliert, dass eindeutig klar ist, was eine Tätlichkeit ist und was nicht. Somit kann theoretisch alles darunter fallen, was nichts mit dem Ball zu tun hat und nur einem Akteur auf dem Platz gilt.
Falls es eine Ausnahmenregelung gibt, die ich nicht kenne, bitte ich canelon mich darauf hinzuweisen und ich nehm alles zurück -
Es geht nicht darum jemanden auf den Fuß getreten zu sein, sondern dass es mit absicht gemacht wurde. Wenn das im Zweikampf oder so passiert sagt keiner was, aber das war ein gezielter Tritt auf den Fuß, daher klare rote Karte.
Es passiert aber 100 mal in einem Spie, dass mit Absicht auf den Fuß getreten wird. Ich würde behaupten, bei jedem Eckball hindert einer den anderen am Hochspringen indem er ihm auf den Fuß tritt bzw. ihm auf dem Fuß steht. Und wenn man sieht, wie Bance auf den Tritt reagiert hat, in dem er so getan hat als hätte Lehmann ihm was weiß ich was angetan, hätte man in meinen Augen keine rote Karte geben müssen. Klar, er kann rot geben, aber muss in meinen Augen nicht. Ich fand die Aktion nicht schlimmer als das Treten von Bance und dafür gab es nichtmal eine gelbe Karte,