Und ein Abiama soll 500 k gekostet haben. Auch mit 6 Monaten Restvertragslaufzeit. Damals musste man „den Spieler vom Markt nehmen“!
Beiträge von weschdkurv
-
-
Für einen Transfer nach England !
Hätte man Tomiak nach England oder an die Saudis verkaufen können, dann wäre die Transfersumme sicherlich auch um ein vielfaches höher ausgefallen.
Am Ende bestimmt der Markt den Preis und der Markt für Tomiak war eben kleiner als der für Neumann.
Das stimmt. Aber H96 hätte einem Neumann-Abgang wohl kaum zugestimmt wenn sie sich mit Tomiak nicht schon abgesichert hätten. Insofern hätte man an diesem Deal indirekt doch partizipieren können. Wie du ja selbst sagst, die Nachfrage bestimmt den Preis. Und H96 hat die Kohle und die Not zugleich.
-
H96 nimmt wohl 4 Mio. für Neumann ein. Da hätte ich jetzt schon etwas mehr erwartet für Tomiak.
-
Ist in Holland absoluter Stammspieler und soll ein Mentalitätsmonster sein.Ich würde den Transfer begrüßen.Aber wie zuverlässig ist denn die Quelle?
Kann ich nicht einschätzen. Es ist mal wieder die Rede von Insiderinformationen.
-
Auf Transfermarkt.de kursieren schon die ersten Gerüchte über einen möglichen Bobo-Ersatz:
Rodrigo Guth - Spielerprofil 24/25www.transfermarkt.deDas wäre ein Upgrade.
-
War zu erwarten. Wie schon gesagt, das war an seiner Schutzhaltung in den Testspielen deutlich abzulesen. Mal gespannt ob Gyamfi jetzt sein Ersatz werden wird.
-
Naja, für umme sind die Leihen auch nicht…
-
Hannover verstehe ich jetzt auch nicht. Deren Gehaltsgefüge dürfte nicht so viel höher sein als unseres. Es sei denn Mäzene Kind hat die Schatulle aufgemacht.
Was aber die entgangenen Transfererlöse von Tachie und die rausgeworfenen Ablösen von Wekesser und Abiama damit zu tun haben sollen, verstehe ich nicht. Das Geld könnte man dennoch nicht in das Gehalt eines Tomiak stecken weil damit das Gehaltsgefüge völlig durcheinander geraten würde. Selbst wenn er zum Spitzenverdiener geworden wäre, hätte man maximal 10-20 % über dem Spitzenverdiener im Kader zahlen können ohne das Gefüge zu sprengen. Sagen wir mal der Beste verdient 400-500k pro Saison. Dann wäre die Schmerzgrenze bei ca. 600k. Das wären 200k mehr an Gehalt. Das hätte man sicher auch ohne die Ablösen noch hinbekommen. Ich vermute aber H96 wird hier eher was um die 700-800k zahlen. Das wäre deutlich zu viel für uns. Da würde sich ein Ache oder Sirch sicher fragen ob sie so viel weniger wert sind als Tomiak.
-
weschdkurv deine Meinung darfst du ja auch haben, aber wo genau gehst du noch mal auf (meine) Argumente ein? Du sprichst von der unterschiedlichen Härte des Fussballs (Lienen - Drewes) und ich versuche zu erläutern, warum das - meiner Meinung nach - nicht greift. Reaktion deinerseits hierauf? - Es ist ein Feuerzeug, dass kann maximal weh tun aber sonst nichts, Schmierentheater. Ausflucht in die political correctness. Auf meinen erneuten Versuch, die Unterschiede der Eingriffe (Lienen - Drewes) darzulegen und die Frage, wo bei dir die Grenze verläuft kommt erneut die political correctness, dass sich keiner mehr trauen würde Drewes mitzuteilen was er ist. Wir reden/argumentieren nicht miteinander/gegeneinander, sondern vielmehr aneinander vorbei.
Ich sag es mal so: Selbst wenn ein Spieler nach einer Einwirkung von Außen aus medizinischer Sicht noch "spielfähig" sein sollte - es ist alleine die Entscheidung des Spielers, ob er noch gewillt ist zu spielen. Kein Spieler - auch in der Betonliga - muss es hinnehmen, in irgendeiner Weise von Außen angegriffen und/oder verletzt zu werden. Die Spieler sind kein Freiwild.
weschdkurv Ronnie Wendt wo zieht ihr die Grenze, ab wann darf sich ein Sportgericht mit einem Spielausgang durch Einwirkungen von Außen befassen und/oder Spielwertungen vornehmen? Muss ein Spieler bluten? müssen Körperteile - zumindest zeitweise - funktionsunfähig sein? Oder noch schlimmer? Kommt es auf die Zeit an, also wird unterschieden, ob eine solche Einwirkung von Außen zu Beginn des Spiels, der Halbzeit oder gegen Spielende stattfindet?
Das Gleiche kann ich dir vorwerfen. Wo bitte gehst du auf den Punkt ein dass die Bestrafung an sich sinnvoll ist, das ausgewählte Strafinstrument aber den fairen Wettbewerb infrage stellt?
Der Punkt mit der political correctness ist gewissermaßen ein Appell an Spieler und Sportgerichte gleichermaßen sich verhältnismäßig und fair zu verhalten. Aber damit erwarte ich leider zu viel von ehrgeizzerfressenen Sportlern die um jeden Preis die Klasse halten wollen. Ich hab auch schon mal ein Feuerzeug an der Eckfahne abbekommen. Tut bisschen weh, macht ne kleine Beule. Dass der Spieler auf Gehirnerschütterung macht, ist lächerlich. Und das man dieses Verhalten am Ende noch mit 3 Punkten belohnt, geht gar nicht. Aber offenbar hatte man einfach Angst davor ggü. dem Spieler zu hart zu sein mit dem Urteil.
Und wo ist hier bitte die Verhältnismäßigkeit zum Ache-Urteil? Eine gefüllte Getränkeflasche ist deutlich schwerer und damit auch gefährlicher. Das Urteil damals war im Vergleich geradezu lächerlich. Sogar die Geldstrafe war was für die Portokasse. Die Punkte hätte man hinterher auch noch aberkennen können.
Ob ein Spieler noch spielen kann oder nicht nach so einem Ereignis, ist seine eigene Entscheidung. Soweit stimme ich zu. Muss man dann das Spiel abbrechen? Nein. Muss man die Punkte am grünen Tisch überweisen? Nein.
Etwas überzogen würde ich sogar sagen: Für mich fällt das sogar in die Schublade einer Schwalbe. Schon der Versuch ist strafbar. Für mich ist der Torwart ein unfairer Sportler.
-
Ob ihn das Feuerzeug jetzt voll getroffen hätte oder er nur den Windhauch des vorbeifliegen spürte ist doch am Ende egal.
Er hätte getroffen werden können und der Werfer nahm in Kauf ihn zu verletzen. Mehr gibt es nicht zu sagen. Ich halte die Strafe für falsch aber eine fette und ich meine eine richtig fette Geldstrafe wäre in diesem Fall angemessen gewesen. Ist meine Meinung !
Sehe ich auch so!