Beiträge von Newtrial

    Die Nachricht sehe ich ziemlich kritisch. Sieht so aus, als lädt man mal alles ein, was kurz vor Saisonbeginn noch nicht sonstwo untergekommen ist. Mit 23 Jahren könnte er durchaus schon mal wenigstens irgendwo ein paar Ausrufezeichen gesetzt haben, was zumindest den tm-Angaben zu Folge aber nicht so ist. Im besten Fall ist das Ganze als "Denkanstoß" für Nemec und seinen derzeitigen Verein gedacht, dass der FCK nicht auf ihn angewiesen ist und bereits nach Alternativen sucht. Aber vielleicht haben die Verantwortlichen ja auch Insider-Informationen, Videos etc., die diesen Test rechtfertigen.


    Ich fürchte, dass wir ohne echten "dritten Stürmer", der Lucky oder Eric ernsthaft unter Druck setzen könnte, in die neue Saison gehen müssen. Bevor da jetzt noch eine Alibi-Verpflichtung getätigt wird, sollte man es meiner Meinung nach ganz lassen.

    Ich fürchte, die Aufsteiger heißen 60, Duisburg und Augsburg (Relegationssieger gegen Mainz :grins: ). Uns sehe ich mit schlechtem Start, spätestens ab Rückrundenbeginn aber stabil im vorderen Drittel; allerdings vermute ich, dass wir in der kommenden Saison leider keinen einzigen Spieltag lang auf einem Aufstiefsplatz stehen werden. Als Absteiger sehe ich Koblenz und Oberhausen; den dritten Absteiger kann meine Glaskugel derzeit noch nicht ausmachen. --- So, und jetzt hoffe ich ganz fest, dass das alles Quatsch ist, wir eine überragende Aufstiegssaison spielen werden und ich meine Glaskugel höchstens noch an jemanden ausleihen kann, weil mir nach diesen Fehlprognosen niemand mehr eine Ablöse dafür zahlen mag. :schild:

    Das hört sich für mich stark danach an, dass Robles oder Sippel noch kurzfristig transferiert werden sollen, Trapp dann zunächst die neue Nummer 2 wird und Knaller Trapps bisherige Position einnimmt. Kann mir nicht vorstellen, dass der Verein auf Dauer vier junge und ambitionierte Torhüter beschäftigen will, von denen im Normalfall mindestens einer (wenn nicht zwei) weder bei den Amas noch bei den Profis Spielpraxis gewinnen könnte - Verletzungspech mal ausgeklammert. --- Wir sammeln ja DM's und Torhüter wie andere Leute Briefmarken. :gruebel:

    Tja, es gibt da auch leichte Unterschiede. Spieler die beim FC Bayern nicht mehr gebraucht werden werden z. T. bei anderen Vereinen mit Handkuss genommen und bei unseren können wir froh sein, wenn sie einer ablösefrei nimmt. Ganz normal.


    Natürlich, ganz klar! Trotzdem ist es völlig normal, dass auch ein neuer FCK-Trainer Spieler mit laufenden Verträgen prinzipiell aussortieren können muss. Auch dann, wenn der Verein dabei Verlust macht. Das alles natürlich in vertretbaren ökonomischen Grenzen, die MK und SK aber mit Sicherheit besprochen haben. Wollte nur darauf hinaus, dass es das gute Recht von Kurz ist, Ouattara, Dzaka und Ziemer auszusortieren; alle drei Entscheidungen sind zudem für mich sportlich ohne Weiteres nachvollziehbar. MK muss aus meiner Sicht jetzt auch von uns Fans erst mal volle Bewegungsfreiheit (Kaderzusammenstellung, Spielsystem etc.) haben; für das was dabei herauskommt, wird er dann noch früh genug (wie ich das Umfeld des Vereins einschätze, einen Tick zu früh) die Verantwortung zu übernehmen haben: entweder es heißt dann :gutgemacht: oder er wird :schuldig: gesprochen. Hoffen wir das Beste.

    Für mich ist der erste wirkliche Knackpunkt zur Einschätzung von Kurz als FCK-Trainer, ob und wie schnell er es schafft, ein effektives Spielsystem mit dem vorhandenen Spielermaterial zu vereinbaren. Sei es in der Variante, die iowan beschreibt (die 6er als 8er umschulen) oder sei es - falls dies mißlingt - durch Anpassung seiner Systemvorstellung an das, was der vorhandene Kader nun mal hergibt. Und eines ist schon mal sicher: Keinesfalls erhält ein Trainer in Lautern so viel Zeit sein System erfolgreich umzusetzen, wie Klinsmann sie bei den Bayern hatte! Aber die Chance, seine Vorstellungen in einer Reihe von Pflichtspielen umzusetzen, muss man ihm auf jeden Fall geben und die wird er von SK auch bekommen.
    Über den Rest hier mag ich mich gar nicht groß unterhalten, das ist in meinen Augen ein Schmarr'n, wie die Bayern sagen täten: Jeder neue Trainer muss im Rahmen der Möglichkeiten des Vereins den Kader nach seinen Vorstellungen gestalten können, und dazu gehört nun mal auch das Ausmustern von Spielern mit noch laufenden Verträgen (Publikumslieblinge hin oder her). Und gerade als Fan würde ich Kurz jetzt heftigst kritisieren, wenn er seine volle Kraft und Zeit nicht der Mannschaft widmen, sondern Fanclubs besuchen würde.

    Ich denke, das hat auch was mit dem bevorstehenden Spiel gegen die Eintracht zu tun. Kurz weiß sehr genau, dass aufgrund der durchwachsenen Trainingsspiele bereits (verhaltene) Kritik laut wird (s.auch den jüngsten RHEINPFALZ-Artikel), der er mit einer überzeugenden Leistung gegen Frankfurt begegnen will. Und dafür braucht er eine ausgeruhte Mannschaft. Würde wetten, dass er auch am Spieltag selbst diesmal am Vormittag höchstens ein sehr leichtes Training ansetzt. Mit müden Knochen gegen einen Erstligisten geht nämlich gar nicht! Wir brauchen wieder eine positive Stimmung im Umfeld und dafür muss jetzt endlich mal eine wirklich überzeugende Leistung der Mannschaft her. Und dass weiß der Trainer selbst vermutlich am Besten.

    ... nach dem Systemwandel, der bislang wenig fruchtet ...


    Noch funktioniert die Doppel-Sechs weder offensiv noch defensiv. Noch mangelt es dem zweiten oder dritten „Sturm" an Unterstützung aus dem Mittelfeld, das ohne Kreativ-Zehner gerade daheim in der Trutzburg Betzenberg so nicht vorstellbar ist!


    So, damit stellt jetzt also auch die Presse die "Systemfrage". Und das schon in der Vorbereitungsphase. Marco Kurz wird nicht viel Zeit bleiben, seine Doppel-Sechs so zu positionieren wie er das will. In der Beziehung gibt es für ihn keine "Testspiele" mehr. Das muss nächstes mal bereits deutlich besser funktionieren, sonst wird der Druck, dieses Spielsystem aufzugeben, immer größer.


    Zitat

    „Ich werde oft nach meiner Lieblingsposition gefragt. Ich kann rechts, links und zentral offensiv spielen. Links kann ich meine Stärke, nach innen zu ziehen und abzuziehen am besten ausspielen. Aber es geht auch rechts", sagt der Kroate.


    Vielleicht wäre er damit ja unser zentraler OM in einer Raute, falls es mit dem flachen Mittelfeld doch nicht funktioniieren sollte. Auch das ist aber nur als Not- und Übergangslösung denkbar, da man ihm damit seine Stärken über links nimmt. Jedenfalls dürfte Ivo unsere viel versprechendste Neuverpflichtung sein.


    Edit:
    @FCK-Tom: Da warst Du schneller mit dem Posten! :thumbup: Hab aus dem Originaltext die selbe Textstelle mit der selben Hervorhebungsweise ausgewählt.



    Quelle:
    Verlag: DIE RHEINPFALZ
    Publikation: Ludwigshafener Rundschau
    Ausgabe: Nr.29
    Datum: Sonntag, den 19. Juli 2009
    Seite: Nr.11
    "Deep-Link"-Referenznummer: '5257956'
    Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper [/quote]

    Ansonsten sah ich absolut keinen Rumpelfußball, es wurde immer versucht, auf spielerischem Weg voranzukommen.


    Herzlichen Dank für den fundierten Bericht! :daumen: Ich hab mich diesmal nach dem Spiel mit Kritik zurückgehalten, weil mir dieser spielerische Ansatz auch aufgefallen ist (insoweit dass bei der Bildführung des - super-tollen!!! - OFC-Radio möglich war). Und da gab es ja auch ein paar feine Konter, wo das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff punktuell funktionierte und das Mittelfeld spielerisch - und eben nicht mit dem langen Ball - überbrückt wurde. Wenn auf diese Weise so langsam mal eine Handschrift des Trainers zu erkennen wäre (beispielsweise in dem die beiden 6er nächstes mal schon von Beginn an stärker aufrücken), dann kann man auch insgesamt schlechtere Spiele - und evt.auch einen holprigen Saisonstart bei den Pflichtspielen - als Fan eher akzeptieren und Geduld mit Mannschaft und Trainer aufbringen.