Beiträge von SympathyForTheDevil

    Ich lese hier mehrfach Libero / antiquiert / 4er-Kette /modern etc.


    Antiquiert ist der FCK, aber bestimmt nicht zentral-relevant, sondern außen, u. das bis zum Abwinken, u. mit jedem Tag kann sich der Gegner immer besser drauf einstellen.


    Der FCK ist so immer weniger in der Lage das Spiel in die Breite zu bekommen, was eminent wichtig ist um Speed u. Druck aufzubauen.
    Die logische Folge dieser Ausberechenbarkeit in der Mitte sind lange, hohe Bälle aus der Defensive, die zum Verpuffen verdammt sind, u. die sich mit zunehmender Spielzeit leider immer mehr vermehren.


    Wenn man schon nicht gerade den technisch-stärksten Kader hat, u. trotzdem erfolgreich sein will, dann muß man Speed aufbauen, u. das geht nur über die volle Breite.


    Demnach kann ich die Diskussionsgewichtung in diesem Forum (irgendwelche Halbsuspendierungen, Libero u. a.) nicht wirklich nachvollziehen, wenn im gleichen Atemzug auf den wirklich entscheidenen Positionen nichts nachgebessert wurde, stattdessen ein zentraler nach dem anderen verpflichtet wurde.


    Der FCK braucht auf allen 4 Außenpositionen fußball-zeitgemäße Spezialisten die ihre Positionen halten u. im günstigsten Fall sogar doppeln können.
    Ansonsten wird ein Aufstieg mit den mom. finanziellen Möglichkeiten Jahre auf sich warten lassen.


    Ich sehe im ganzen Kader mom. leider nur 1-2 die einen modernen Außen ausmachen, Dick u. mit Abstrichen auch Bellinghausen.


    Das ist schlicht zu wenig für mehr als momentan.

    Was Dzaka angeht, soetwas regelt sich in einem Mannschaftssport langfristig von selbst.
    Wenn es so weitergeht, wird es nicht mehr lange dauern, u. er wird von seinen Kollegen im Spiel geschnitten.
    Das Ergebnis wäre ein vielleicht verbrannter Dzaka, u. ein Trainer der einen Teil seiner Autorität eingebüßen müsste.
    Einzig u. unnötig - alles vom Trainer selbst produziert.


    Zu dieser Auswärtsaufstellung fällt mir nun auch nichts anderes mehr ein, als daß vorweg in Kauf genommen wurde die Punkte womöglich abzuschenken, einzig um unter Plichtspiel-Bedingungen experimentieren zu können, u. dies auch noch bishin zu den Auswechselungen durchgezogen wurde.


    Stände z.B. zum gleichen Zeitpunkt ein Heimspiel-Pflichtspiel gg. meinetwegen Augsburg an, wäre ein Bellinghausen bestimmt nicht geschont worden.
    Kotysch hat schon mehr als ein Dutzend Zweitligaspiele als Manndecker hinter sich, aber auswärts kann man sich anscheinend leisten den Hornig von Anfang an als Manndecker ins kalte Wasser zu schmeissen.


    Die taktisch- unterschiedlichen Heim/Auswärts Marschrouten (bzw. Prioritäten) des Trainers sind doch schon sehr extrem - genau wie deren beider Punkte-Bilanz.

    Sry WKV, Du wirst mich bez. Sasic/Bilek zu keinem Statement hinreißen können.


    Aber soviel, (auch wenn hier eigentlich der Bilek-Thread ist) u, es eig. um ihn hier gehen sollte:


    Ich verstehe Sasic's Ignoranz zu einigen Spielern manchmal auch nicht: insbesondere bez. Lamprecht, Stachnik.
    Genauso wenig wie ich seinezeit Rekdals Nichtberücksichtigung von Outtara nachvollziehen konnte, der es beinahe fertigbrachte ihn auf der Bank auf immer u. ewig zu verheizen.


    Aber deswegen verfalle ich nicht gleich in vorschnellen Wertungen von Sachen (Bilek) die absolut unklar sind.


    Wer sagt denn was von bedingungslosem Vertrauen ? Ich habe mit keinem Wort eine Wertung zu Sasic/Bilek abgegeben.
    Aber man kann doch nicht ernsthaft die Suspendierung von Sasic als Fehler bezeichnen, ohne zu wissen was zwischen den beiden vorgefallen ist.


    das wäre der einzige Fall, den ich akzeptieren würde...



    ...trotzdem muss ein Trainer mit Ü50 auch mal andere Strafen parat haben als Suspendierungen! Ich war und bin immer noch absolut pro MS! Aber das war ein Fehler! In einer Pressekonferenz vor dem Deppen-Spiel!! Ich kann's immer noch nicht fassen! Manche hier meinen, die Suspendierung wäre nächste Woche wieder passé. Wenn das SO sein sollte, macht sich MS ebenfalls unglaubwürdig, weil dann ist eine Suspendierung nicht mehr als ein Pubs und was soll dann noch als Steigerung zur Suspendierung kommen??


    Trotz der ernsten Situation, musste ich glatt laut lachen! :tongue:


    fett: eines von zig Beispielen


    ich kann keine Meinung zu Maßnahmen haben bei dem ich kein Hintergrundwissen habe, sowas sind eher Spekulationen, Voreingenommenheit, oder selbst zusammengestrickte Theorien.

    Hier ist mal wieder Kleinkind-Niveau angesagt.


    Von nichts ne Ahnung haben, aber meinen müssen kräftig urteilen zu können - der ganze Thread ist voll davon, pfui deibel !


    Was ist das eigentlich für ein Rechts-Empfinden ?
    Ich hoffe wirklich, daß Leute mit so einem Urteils-Verhalten niemals eine verantwortungsvolle Position bekleiden werden.


    Gehts eigentlich noch ???

    Bin auf jedenfall mal gespannt, ob Dzaka durch die Neuen entlastet wird. Die Laufwege werden sich ändern. Hoffentlich muß er sich nicht mehr so abrackern und hat endlich die nötige Kraft zum Tore schießen.


    ... ich fürchte nicht.


    Da hätte man auf den Außenpositionen transfer-technisch tätig werden müssen, was leider gänzlich versäumt wurde.


    Im Klartext:


    Ein Bellinghausen gehört dauerhaft ins linke Mittelfeld - leider ist Bugera nicht in der Lage ihn dort so unterstützen wie es nötig wäre, um Raum für Dzaka zu schaffen.


    Genauso sieht es rechts aus:
    Dick ist im rechten Mittelfeld 10x wertvoller als Sam, würde auch die nötigen Luft für Dzaka schaffen.
    Dick muß aber rechter Außenverteidiger spielen (u. ist dort verschenkt), weil es dort nach wie vor keine adäquere Alternative gibt.


    Und solange sich dieser Umstand nicht ändert, sprich die Außenverteidigerpositionen nicht mit Spezialisten verstärkt werden, wird sich wohl auch bei Dzakas Spiel nicht viel ändern - es denn Sasic holt die Trickkiste raus, u. krempelt irgendwie um - ansonsten könnte ich die getätigten Neuverpflichtungen auch sehr schwer nachvollziehen.


    Von allen Positionen sind die beiden AV-Positionen mom. am wenigsten optimal besetzt !! Und eben nicht Dzaka !
    Wären diese optimal besetzt, wäre der FCK auf dem Weg in Liga 1 von absolut niemandem mehr aufzuhalten !!

    Das einzige was nach Ziemers Wechsel fahrlässig war, ist, daß man die einmalige Gelegenheit versäumt hat Stachnik eine faire Chance zu geben sich in den Testspielen als Alternative anzubieten.


    Gg. Cottbus in der 88. (glaub ich) rein, gg. FCB war es die 85. - u. das in FREUNDSCHAFTSSPIELEN wo es um nix geht, das grenzt fast schon an Respektlosigkeit, was will der Trainer denn da bitte sehen können ??? Sehr Alibi-mäßig !
    Das verstehe wer will.

    Sippel fand ich gg. FCB recht ansprechend. außer beim 0:1.
    Sicherlich war diese Situation ansich recht aussichtslos für Sippel , wenn Toni ihn direkt neben den Pfosten setzt.
    Was aber nicht sein kann ist, daß Toni sich leisten konnte 2 m neben den Pfosten einzulochen, weil Sippel nicht entschlossen genug den Winkel verkürzte.
    Daran hat man schon eine gewisse fehlende Wettkampfpraxis erkennen können.


    Ich möchte die mom. TW-Situation auch nicht entscheiden wollen müssen - das ist schwer wie seit langem nicht mehr - m.M.n. 50:50.

    Ohne die 3 Spieler (sowie deren Stärken u. Positionen) jetzt sonderlich gut zu kennen, hatte ich mir eigentlich Verstärkungen auf beiden Außenverteidigerpositionen (rechts wie links) erhofft, da ich dort nach wie vor den größten Handlungsbedarf sehe.


    Grund:
    das Offensiv-Spiel muß noch viel mehr mit Tempo in die Breite gezogen werden, Flügel offensiv gedoppelt werden (vorallem Bello MUSS permanent ins Li-Mittelfeld), damit der 10er (mom. Dzaka) viel mehr Luft bekommt, somit viel mehr zur Geltung kommen kann.


    Bei der mom. Flügelbesetzung kann 10er spielen wer will, der wird mehr u. mehr untergehen anstatt Impulse setzen zu können, sofern man nicht gerade Supertalente wie Diego, Ronaldinho oder Ribery in seinen Reihen hat, was eh in der 2. Liga völlig utopisch ist.


    Nunja, mal abwarten wie es ich entwickelt, aber enttäuscht bin ich schon auf welchen vermeintlichen Positionen so verstärkt wurde, u. auf welchen eben nicht.