Beiträge von SympathyForTheDevil


    Es muß m.M. offeniv nach vorne gespielt werden, und zwar nicht auf Grundlage eines 10er, sondern im Kolletiv mit Pressing wie es von Redal vorgesehen war, die Athletik u. körperliche Stärke vorraussetzt.
    Das ist der einzige Trumpf, den wir gegenüber anderen Mitkonkurenten haben - es bleibt nichts anderes was in naher Zukunft wirklich sinnvoller wäre.


    Verteidigen tue ich in der Regel um was zu verwalten, wir haben aber nix zum verwalten (es sei denn wir wollen den 16. Platz halten).
    Wir müssen aufholen, verlorenen Boden gut machen - u. aufholen kann man nur wenn man nach vorne mehr Gas gibt, das ist physikalische Gewissheit.

    Es fehlt uns ein Sturm????......Falsch...es fehlt uns ein Mittelfeld !!!!...dort liegt der Hund begraben sowohl in der Vorwärts als auch Rückwärtsbewegung......wir haben keinen Spielmacher!! Es kommen keine Pässe nach Aussen und in die Spitze....nichts Überraschendes.....Bernier, Demai, Bello, Reinert usw...sind absolut überfordert wenn es darum geht ein creatives Spiel aufzuziehen oder mal ein Tempo zu wechseln die können nur eines...Ball erobern und Hauruckfussball nach vorn, dabei sieht ein Stürmer immer schlecht aus....weiss gar nicht wann die letzte Flanke von der Grundlinie mal zu sehen war...das muss noch unter Rathino und Buck gewesen sein.......und wenn man die Abwehr betrachtet, dann bekommen die noch einigermaßen die Bälle hinten raus, nur die Abpraller ins Mittelfeld landen wieder beim Gegner.


    Uns fehlt ein echter 10er...einer der Ruhe und Übersicht hat....der die Aussen einsetzt..den tödlichen Pass spielen kann. ...wenn heute mal ein guter Pass kommt, dann ist das so überraschend, dass der Stürmer ihn verstolpert.


    Aber es ist müssig zu träumen...wir haben einen solchen Spielmacher dank der Einkaufspolitik eines Herrn Rekdal nicht. Also muss man mit dem arbeiten was man hat....und da gibts nur eines hinten reinstellen und vorne hoffen....mehr ist mit der Truppe in diesem Jahr nicht drin, das haben die Offensivbemühungen von Rekdal eindeutig gezeigt.


    1. Personalpolitik - seit wann ist der Trainer (u. nicht etwa ein Sportdiretor) für die Personalpolitik verantwortlich ? Damit ein SD sein Gehalt fürs Nichtstun bekommt ?
    2. kein 10er - ok, war in Redals 4-4-2 auch nicht vorgesehen, warum also stellt Sasic so um, daß man dringend einen 10er benötigt der nicht vorhanden ist ?
    3. Sturm-Mittelfeld - da gebe ich Dir Recht, es werden zu wenige klare Torraumszenen herausgespielt, daraus folgt, daß die Stürmer so nervös werden weil sie denken die Chance nutzen müssen, weil sie ja Seltenheitswert haben, u. so schnell nicht wiederkommen.
    4. Taktik - hinten reinstellen, vorne beten, das ist keine Taktik, keine mannhafte Haltung am Abgrund - sondern Müll.
    Selbst wenn man so gar kaum mehr ein Spiel verliert, würde man totsicher in Unentschieden ersticken u. absteigen.


    Die größten Defizite liegen doch eindeutig in der Offensive u. im Vorwärtsgang, also versuche ich doch da den Hebel anzusetzen, um etwas zum Positiven zu ändern.
    Aber Du willst nochmehr mauern u. vorne beten, das verstehe wer will, ich nicht.
    Abgesehen davon, daß man mit so einer Memmentaktik nie das nötige Selbstbewußtsein erzeugt, um in einen Winner-Lauf zu kommen, der uns die nötgen Siege beschert.


    Die Einstellung muß lauten:
    "Mag sein daß ihr ein oder mehrere Tor(e) gg. uns erzielt (sowas kann man nie ausschließen), aber wir werden mindestens eins mehr schießen."
    Wenn man so nahe am Abgrund ist, da ist kuschen das tödlichste, da braucht es Kerle die zeigen was sie in der Hose haben, ums mal im O.Kahn-Stil zu formulieren.


    FCK-Spieler: STELLT EUCH DEM GEGNER !!!

    Reflektiert man einmal die Stärken u. Schwächen des Teams, verstehe ich die bisherigen Änderungen einfach überhaupt nicht.
    Sie sind m.M. schlicht unlogisch u. auch widersprüchlich.


    Einerseits sollen die Jungs ohne Angst auflaufen, im gleichen Atemzug aber igelt man sich taktisch nahezu ein - ein wenig paradox finde ich - erst recht wenn man zum Siegen verdammt ist !!


    Mit zwei 6ern nur einer Spitze gehen wir ab in die 3., da bin ich mir sehr sicher, denn...


    ...die sehr junge u. unerfahrene Truppe ist in 90 min. immer für min. ein Gegentor zu haben.
    Demnach muß man schon mit min. 2 Tore pro Spiel rechnen, um überhaupt Siege einzufahren.
    Bei dem ohnehin nicht treffsichersten Sturm reicht es mit einer Spitze u. nur 3 offensiv-unterstutzenden Mittelfeldspielern niemals die nötigen Tore (u. somit die erforderlichen Siege) einzufahren.


    Die Stärken sehe ich in der Athletik u. im rel. augeglichenem Kollektiv. Eine Truppe die körperlich gut dagenhalten können müßte, um dem Gegner im Mittelfeld den Schneid abzukaufen.


    Im Resümee kann es für mich nur heißen:
    Mutig ran an den Feind u. sich dem Gegner stellen wollen, herausgefordert u. gereizt werden wollen, nach vorne spielen, u. Tore schießen wollen, dann bleibt im Spiel auch kaum Zeit für zuviele Gedanken oder gar Angst. (Paradebeispiel: St. Pauli).


    Für Aasgeier-Fußball ala Italia ist die Truppe einfach zu jung, steht schon zu weit unten, ist das Spieler-Material dafür überhaupt nicht vorhanden, u. vorallem ist es für so eine Umkremplung viel zu spät bei einer derart unerfahrenen Mannschaft - denn es werden akut Siege gebraucht.


    Im Gegesatz zu seinem Stil kann ich den Mensch Sasic komischerweise echt gut leiden.


    Und gerade deswegen:
    " Herr Sasic, haben Sie Mut zum Mut !! Sonst geht es ab nach unten - ganz sicher !!!"

    ...zumal ein funktionierendes 4-2-3-1 einen Spielmacher erfordert (der Zentrale zwischen den beiden Außen), sowie einen Stürmer der auch wirklich killen kann.
    Wir haben aber weder einen Typ ala van der Vaart, noch einen Klose.
    Bei Rückstand bedeutet dies totales Umkrempeln.


    Abezockte, u. eingespielte Mannschaften, die können sowas spielen, evt. sowas auch bei Rückstand durchziehen.
    Aber bei dieser grünen Truppe schwarnt mir da nichts Gutes, zumal Remisen eh den Untergang herbeiführen.


    Zudem war die Mannschaft wirklich gerade dabei das 4-4-2 zu verinnerlichen u. zu automatisieren.

    Daß sich die Mannschaft nach einem 2-Tore Rückstand noch schwerer tut als in der Vergangenheit, darauf muß man sich zukünftlich wohl verstärkt einstellen, das ist nämlich eine Kehrseite des neuen Systems.


    Solange es zu Null steht ist das alles schön u. gut, aber wehe es kommt ein höherer Rückstand, dann brechen sich selbst erfahrene Mannschaften mit ähnlicher Spielweise (wie z.B. HSV u.a.) auch einen ab, wenn man plötzlich alles umkrempeln muß.


    Dazu ist unsere Truppe viel zu unerfahren u. nicht gefestigt genug.


    Das 4-4-2 hat mir sehr viel besser gefallen, gerade für den FCK, denn 4-4-2 kann man je nach Bedarf sehr offensiv, u. sehr defensiv spielen, ohne die Grundordnung ändern zu müssen.

    Man hat gestern sehr deutlich die Kehrseite des 4-2-3-1 Systems erkennen können.


    Nämlich, daß wenn man in einem 1, 2 oder noch höherem Tore-Rückstand gerät, man den Hebel nicht mal eben schnell von dieser defensiven- auf eine offensiveren Ausrichtung umlegen kann.
    Dann rennt immer mehr die Zeit weg, wird immer nervöser im eigenen Stadion, u. dann kommt halt eben so ein Kick and Rush-Krampf zustande.


    Diese neue Taktik gepaart mit dem ohnenhin nicht treffsicherstem Sturm, zudem in einer jungen-grünen Mannschaft, kann auch ganz schnell zur selbstgestellten Falle werden.


    Ich hoffe wirklich, daß das gut geht - Herr Sasic.

    Da hast du recht, denn Rekdal macht jetzt sein Maul auf anstatt es vorher zu tun, aber das ist scheinbar sein Naturell!


    1. weiß hier keiner ob u. wie Rekdal intern vorher seinen Mund aufgemacht hat.


    2. konnte er es ja wohl kaum öffentlich machen,
    der Verein in der totalen Krise u. am Abgrund, Führung u. Umfeld machen was sie wollen, nur eins nicht "an einem Strang ziehen."
    Das dringenste was benötigt wurde u. wird, ist Ruhe, u. da sollte Rekdal noch zusätzich Öl ins Feuer gießen ? Nicht wirklich, oder !?


    Ferner weiß hier auch niemand wie genau die Entlassung abgelaufen ist.
    Es spricht wohl eher für (!) den Charakter Rekdals, daß er im Gegensatz zu WW nicht seinen Vertrag aussitzt. (falls es stimmt)


    Mir tut es immer noch sehr leid um KR, der nur versucht hat wirklich mal eine langausgerichtete perspektivische Linie im sportlichem Bereich aufzubauen, welche nach so vielen Halbwertzeiten in den letzten 10 Jahren natürlich schwer nach 5 Monaten optimal greifen kann, noch dazu als einzelkämpfender Turm in einer puren Chaos-Schlacht.


    Nun haben wir halt einen ganz anderen Trainer-Typ, eher ein Chamäleon was die Fußball-Philsophie angeht, andererseits konnte es ergebnistechnisch nun auch wirklich nicht so weitergehen.


    Nun also mit Unansehnlichkeit zum Klassenerhalt - so sehe ich die nahe Zukunft.

    Aus meiner Sicht ziemlich eindeutig zu beantworten:


    + mit ganz großem Abstand: Feldkamp +
    obwohl Rausch die stärkste FCK-Mannschaft (seit Beginn der BL) beisammen hatte, u. auch den dominierensten Fußball spielen ließ, aber KF hat 1. den Grundstein gelegt, 2. mehr aus den vorhandenen Möglichkeiten rausgeholt.
    Rehagel hat seinerzeit zum Schluß seinem Nachfolger leider einen unmündigen Scherbenhaufen hinterlassen, wo erstmal kein anderer mit klarkommen konnte, wie übrigens damals in Bremem auch.


    - mit ganz großem Abstand: Roggensack -
    ein Anti-Trainer vor dem Herrn, er hatte bei jeder seiner Stationen niederschmetternste Bilanzen.
    Was er vor 20 Jahren mit dem FCK gottlob nicht vollenden durfte, gelang ihm direkt darauf mit meinem Geburtsort P. Münster, nämlich der Abstieg vom sicheren Mittelfeld der Liga 2, direkt in die RL-Nord, wo sie bis heute nicht mehr hochkamen.

    Aufgrund der Tatsache, daß wir im Gegensatz zur letzten Saison gegen fast alle Spitzenmannschaften gut, u. über weite Strecken sogar besser aussahen, dies sich auch teilweise in Punkte ausdrückte, läßt anmuten, daß wir eigentlich nur ausversehen oder ein weing zufällig da unten stehen.


    Daher, ruhig Blut ist nun angesagt.
    Wenn es einigermaßen normal läuft, vielleicht das Glück/Pech der Hinrunde sich ein wenig umkehrt, bleiben wir ganz bestimmt in Liga 2, u. können nächste Saison mit abgestoßenen Greenhörnern oben angreifen.

    Mein Fazit:


    nach anfänglicher Unsicherheit wurde ich umso mehr ich von Milan hörte, umso mehr ich von ihm sah, umso sicherer wurde ich das dies der richtige Mann ist. Er verkörpert genau das was diese junge Mannschaft braucht. VERTRAUEN; SELBSTBEWUSSTEIN UND JA; AUCH WÄRME. Das alles gepaart mit seiner Fähigkeit den Spielern genau das zu vermitteln was zählt, und dann noch so das sie es umsetzen können. Ich kann nur sagen Wow, grosser Respekt Milan. Du verstehst es deine Erfahrung und dein Wissen umzusetzen, in die Spieler zu bringen. Das ist etwas wovor ich grossen Respekt habe. Und ich glaube mit diesem Rezept war es erst möglich das Koblenz in der zweiten Liga spielt. Den Spass am Fussball gepaart mit System und Linie, den Glauben an sich selber. Du erinnerst mich in machen Dingen an Otto Rehagel. Ich würde es nicht schreiben wenn ich es nicht so empfinden würde.



    Sehe ich irgendwie ganz ähnlich,


    mag jetzt zwar ein wenig kitschig klingen,
    aber vielleicht braucht die blut-junge Mannschaft (oder zumindest einige) ein väterlich-wärmere Obhut, welche Sasic ohne Zweifel eher ausstrahlt als Rekdal - ohne Rekdal jetzt damit negativ nachreden zu wollen.