Beiträge von SympathyForTheDevil

    Lieber eine planlose Entlassung, wie eine planlose Führung !


    Exakt dies hat uns in den letzten 10 Jahren dahingeführt wo wir heute angekommen sind !


    Ich nehme die Vielzahl der Köpfe-Forderungen so wahr:


    Besser die zweitschlechteste Möglichkeiten wählen, als die schlechteste behalten, weil mir nichtmal eine drittschlechteste einfällt.


    Um mal ein Gegenpol dazu zu entwickeln


    sage ich nicht "armer FCK",


    ich sage "armes FORUM"

    Wenn es wirklich stimmen sollte, was im jüngsten Kickerbericht bez. Toppmöller geschrieben steht, darf der FCK auf gar keinen Fall irgendetwas mit Toppmöller eingehen u. muß sagen: "Danke, tschö, wir haben schon."


    denn sonst:


    -würde ein außenstehender Kollege eine Entmachtung von Schönberg u. Rekdal (zumindest von einem der beiden) forciert, bzw. in den Raum gestellt haben.


    -würde ein außenstehender Kollege sein Profil nur zum Glanz bekommen haben indem er dreist andere Kollegen fertig macht (Wolf, Opara, jetzige Führung).


    -würde niemand in der Fußballfachwelt die jetzige Klubführung ernst nehmen können, wie leicht es geht, daß ein außenstehender einen Klub fremdsteuern kann, bzw. umkrempeln kann.


    Seine Erfolge mit Lev u. Fra waren eng verknüpft mit mächtigen Konzernen, einer Menge Kohle, u. die Ernte seiner Vorgänger.


    Haben wir in Hamburg etwa den Toppi unter Normalbedingungen kennengelernt !?!


    Warum hätte ein Verein mit viel Tradition u. Fankultur mehr Recht sich im großen Stil sponsoren zu lassen (Schalke/ Gazprom), als ein Verein der diese Eigenschaften nicht vorweisen kann ??


    Der gravierenste Unterschied zwischen Hopp u. Gazprom ist der, daß Gazprom mit Gelsenkirchen goegrafisch u. historisch NICHTS aber auch rein gar nichts zu tun hat.


    Und was eingedrückte Zäune angeht, daür ist nun wirklich nur eine Gruppe verantwortlich - nämlich jene Gruppe die sie eingetreten hat.
    Alles andere wäre ein Alibi für Gewalt, Haß u. Sachbeschädigung, u. würde dies in unserem "schönen" Rechtsstaat nahezu legitimieren.


    Ich befürworte den Denkanstoß in diesem Brief auch teiweise, nur ist es der komplett falsche Adressat.
    DFB, DFL, UEFA, FIFA wären die Ansprechpartner gewesen, denn es gibt wohl nur eine Möglichkeit solch einen Wahnsinn wie Hopp u. Konsorten zu stoppen: Etat-Obergrenze, u. das weltweit !!!
    Dann hätte Fußball wirklich wieder so etwas ähnliches wie Chancengleichheit.


    Schönen Tag noch.

    Es war einmal ein Architekt, der zu seinem besten Freund ging ohne seine wahre Liquidität zu kennen, und ihm vorschlägt ein besseres Haus zu bauen, u. weil er ihn so mag auch unentgeltlich.
    Dann fängt er fleißig an zu planen, u. der gute Freund steckt ihm plötzlich, daß er gar kein Geld fürs Material habe.


    Wo steckt der Sinn dieser Geschichte ?
    Wie geht sie weiter ?


    Kann mir das jemand erklären ?


    Darum geht es überhaupt nicht.
    Das ist wie eine rostige Stelle am Auto, die bloß neu überlackiert wird - aber sie ist nach wie vor noch da - in Form von Geldmangel.


    Die Installation Toppmöller birgt einen sehr sicheren Nachtteil:
    Schönberg ist auf kurz oder lang demontiert.
    Rekdals Autorität könnte auch evt. in der Mannschaft einen Knacks mitabbekommen.


    Evt. Vorteile wären lediglich seine Konektions u. Knwohow evt. begabte Spieler in die Pfalz zu holen, die passen könnten.
    Wobei man dann wieder vorne am Teufelskreis angekommen wäre - die leere Kasse.


    Es geht primär nicht um Aufstockung sportlicher Kompetenz, sondern vorerst darum mehr Geld ranzuschaffen.


    Erst wenn das erreicht ist kann es eine Grundlage sein neue sportliche Blickwinkel von außerhalb, zb. in Form eines Toppmöllers mit ins Boot zu holen.


    Vorher bringt es so gut wie gar nichts.


    Allerdings beeindruckt mich seine Aussage er könne Geld mitbringen - sowas sagt man eigentlich nicht wenn da nicht was dran wäre.

    Zitat

    Original von sirius6
    Bitte ermittelt mal die 2 Idioten die für nein gevoted haben,
    will ja nix unterstellen riecht aber irgendwie nach Herr G. und Herrn J.



    ;)


    Ich hab zwar nicht mitgevotet, aber wie soll das denn bloß aussehen ?


    Stellt sich im Kicker als gutgemeinender Gönner dar (abgesehen die Sprüche über Wolf, sowas macht man unter Trainerkollegen einfach nicht)


    Schönberg wäre dann verbrannt, den kannste dann vergessen, vielleicht auch Rekdals Autorität angekratzt.


    Es geht in erster Linie darum, daß die Vereinsführung endlich Kohle ranschaffen muß.


    Alles andere sind Folgeerscheinungen der mom. leeren Kasse, wo vielleicht der eine Fußballexperte 5-10 % mehr oder 5-10 % weniger als ein anderer Fußballexperte vollbringen würde.


    Es müssen dauerhaft neue Geldquellen her, und zwar ganz schnell, sonst drehen wir uns noch sehr lange in diesem 5-10 % -Radius. Toppmöller oder andere vermeintliche Fußball-Heilsbringer sind in dieser Situation vollkommen sekundär.

    Na wenn dieser Trend weiter Schule macht wird irgendwann die wahre Tabelle nicht die bereingte via Schiedsrichterfehlentscheidungen, sondern die Quote "geholte Punkte pro Eine-Mio.-Etat" werden.
    Diesbez. machte Wehen den Hoffenheimern diese u. letzte Saison einiges vor.
    Wehen nimmt kaum jmd. ernst - das ist mir komplett unverständlich.


    Mal im Ernst,
    wäre es mein Heimatverein, wüsste ich ehrlich gesagt nicht ob ich trauern, weinen, mich freuen oder lachen würde.
    Sind bestimmt schon einige abgesprungen, die mit dieser Monopoly-Philosophie wenig anfangen konnten.


    Nun, in 10-15 Jahren fragt womöglich kein Hahn mehr, aber solange wird Häme der Preis der Retorte sein.

    Ich für meinen Teil habe gar nichts gg. verschiedene Ansichten, u. toleriere auch diese als solche.


    Es kommt halt nur auf die Art u. Weise an, wie man so etwas präsentiert.
    Allein schon der Titel ist weniger eine Ansicht, sondern vielmehr eine Aufforderung.


    Bei Parolen wie in dieser Überschrift muß ich zwangsläufig an Vergangenes denken, u. da kommt mir sofort unweigerlich die Galle hoch.

    Zitat

    Original von pfälzer


    Dann soll der Trainer sagen was Sache ist und dann gibt er keine Interviews mehr.
    Und schon haben wir die nächste Darstellung eines 21 Jährigen: gutes Spiel aber arrogant!!! Was soll man davon halten?



    Halte von der Darstellung was Du willst,


    es waren 2 Fakten vom Freitag.


    Im Übrigen geht es nicht um Interview-Verbote, sondern um notwendige Grundeinstellungen zum Teamsport.