Beiträge von SympathyForTheDevil


    Schonmal dran gedacht wie haarsträubend u. bubenhaft ein Klaus Allofs seinen Managerposten in Bremen seinerzeit angetreten ist, u. wo Bremen vielleicht jetzt ohne ihn stehen könnte ? Selbstverständlich nicht.


    Mir ist schon bewußt, daß der FCK für so etwas keine Zeit hat, vielleicht ist es sogar wirklich besser wenn er geht, ich finde es dennoch schade, denn er ist mir sehr sympathisch, u. unabhängig von seiner Leistung als Manager hat er zu Töppmöllers "öffentlichen Manieren eines 8-jährigen" sehr moderat u. mehr als verständlich reagiert.


    Solche Haßtiraden wie hier hat ein Ex-FCK-Spielers seines Kalibers jedenfalls nicht verdient - eigentlich hat soetwas kaum jemand verdient.


    Jedenfalls weiß ich eins inzwischen genau, wenn der Verein immer so reagieren würde wie hier von der Mehrheit gefordert, wäre er bereits bei der 1. kleinsten Mini-Krise vollkommen deplatziert u. hoffnunslos überfordert.

    wie man schon oft hier gelesen hat, fängt der fisch am kopf an zu stinken... und irgendwann müssen wir doch mal anfangen das "stinkende" stück zu entfernen! es wird schon viel zu lange nur geredet und nix passiert...


    Bist Du Dir ganz sicher, daß es nur der Kopf ist ?


    Ich behaupte der ganze Fisch ist nicht gesund von Kopf bis Schwanz, u. das seit rund 10 Jahren.


    Das Grundübel ist keine Fehlbesetzung von einzelnen Personen, das Grundübel ist schlicht u. einfach GELDMANGEL, u. das seit nunmehr einer vollen Dekade.


    Da sich von der Wegdamit-Fraktion scheinbar niemand die Mühe machen will, mal wirklich tiefgründig nach den Ursachen zu suchen geschweige denn mal richtig ernsthafte detaillierte- u.sachlich-seriöse Zukunftsvorschäge zu machen, will ich mal einen Anfang dazu versuchen.


    - Stadionnamen halb verkaufen: Fa. XY Fritz-Walter-Stadion ( die Firmen machen immer den Fehler den ganzen Namen für sich zu beanspruchen, dabei bedenken sie anscheinend nicht, daß sie so in einem Atemzug mi unserem Idol u. seinen Tugenden genannt werden - folglich viel werbewirksamer, u. wir behalten zudem unseren Fritz im Namen.


    Jeder Verein der nur ein Zehntel unserer Stadionmiete aufbringen muß hat sowas. Wir konnten bisher stolz sein es nicht zu haben, wir können aber nicht stolz auf die entstandenen Wettbewerbsverzerrungen im finanziellen Bereich sein.


    - desweiteren viel mehr Sonderaktionen bei Heimspielen: Das halbe Stadion bietet bei Heimspielen unbenutzt Platz, daß sich der FCK volksnah, Fan- Jugend- u. Kinderfreundlich präsentieren kann. Auch wenn man zuerst draufzahlt, sowas lockt unweigerlich Sympathien u. Sponsoren an, auch ohne einen Zirkus draus machen zu müssen.


    -effektivere Nutzung der Türme, etc.



    Verrehrte Führung des FCK, bitte machen Sie Ihren Job u. holen Sie Kohle ran, lassen Sie etwas mehr Phantasie spielen, u. haben Sie Mut zu Visionen, versuchen Sie global zu denken.


    Wirklich nur so kann eine Basis entstehen etwas dauerhaftes substanzielles entstehen zu lassen - wir haben mom. keine wirkliche Basis, schon seit 8-9 Jahren nicht mehr, u. grübeln sie nicht zuviel darüber nach, ob ein Hitzfeld, Toppmöller oder Rehagel 5 % mehr oder weniger aus diesen klammen Möglichkeiten rausziehen würden. Mehr würde kein Wundertrainer dieser Welt dauerhaft rausziehen, denn wir stehen in der Tabelle ungefähr da, wo wir finanziell auch hingehören.


    So, nun überlasse ich der Personalabteilung wieder das Feld.

    PS.: @Betzebube Sehe ich nicht so. Man muss Scheisse auch Scheisse nennen dürfen.



    Sehe ich wiederum anders,


    ...wenn dies ein verdienter Trainer (z.B. Hitzfeld, Rehhagel) vor laufenden Kamereas zum wiederholten Male aüssern würden, würden einige betroffene bestimmt denken: "oh, nun muß ich mich wirklich mal zusammenreissen"


    Wenn dies aber ein umbeschriebener junger Trainer (ohne größere Referenzen u. Erfolge) macht, sehe ich dies eher kontra-motivierend , nach dem Motto: "Du kannst mich mal kreuzweise"


    ...zumal sowas m.E. sehr gewagt, bzw. unklug ist wenn man den jüngsten Profikader in D um sich hat, teilweise noch fast Jugendliche, damit kann man schnell mal eine komplette Vertrauens-Basis zerstören.

    Lieber eine planlose Entlassung, wie eine planlose Führung !


    Exakt dies hat uns in den letzten 10 Jahren dahingeführt wo wir heute angekommen sind !


    Ich nehme die Vielzahl der Köpfe-Forderungen so wahr:


    Besser die zweitschlechteste Möglichkeiten wählen, als die schlechteste behalten, weil mir nichtmal eine drittschlechteste einfällt.


    Um mal ein Gegenpol dazu zu entwickeln


    sage ich nicht "armer FCK",


    ich sage "armes FORUM"

    Wenn es wirklich stimmen sollte, was im jüngsten Kickerbericht bez. Toppmöller geschrieben steht, darf der FCK auf gar keinen Fall irgendetwas mit Toppmöller eingehen u. muß sagen: "Danke, tschö, wir haben schon."


    denn sonst:


    -würde ein außenstehender Kollege eine Entmachtung von Schönberg u. Rekdal (zumindest von einem der beiden) forciert, bzw. in den Raum gestellt haben.


    -würde ein außenstehender Kollege sein Profil nur zum Glanz bekommen haben indem er dreist andere Kollegen fertig macht (Wolf, Opara, jetzige Führung).


    -würde niemand in der Fußballfachwelt die jetzige Klubführung ernst nehmen können, wie leicht es geht, daß ein außenstehender einen Klub fremdsteuern kann, bzw. umkrempeln kann.


    Seine Erfolge mit Lev u. Fra waren eng verknüpft mit mächtigen Konzernen, einer Menge Kohle, u. die Ernte seiner Vorgänger.


    Haben wir in Hamburg etwa den Toppi unter Normalbedingungen kennengelernt !?!


    Warum hätte ein Verein mit viel Tradition u. Fankultur mehr Recht sich im großen Stil sponsoren zu lassen (Schalke/ Gazprom), als ein Verein der diese Eigenschaften nicht vorweisen kann ??


    Der gravierenste Unterschied zwischen Hopp u. Gazprom ist der, daß Gazprom mit Gelsenkirchen goegrafisch u. historisch NICHTS aber auch rein gar nichts zu tun hat.


    Und was eingedrückte Zäune angeht, daür ist nun wirklich nur eine Gruppe verantwortlich - nämlich jene Gruppe die sie eingetreten hat.
    Alles andere wäre ein Alibi für Gewalt, Haß u. Sachbeschädigung, u. würde dies in unserem "schönen" Rechtsstaat nahezu legitimieren.


    Ich befürworte den Denkanstoß in diesem Brief auch teiweise, nur ist es der komplett falsche Adressat.
    DFB, DFL, UEFA, FIFA wären die Ansprechpartner gewesen, denn es gibt wohl nur eine Möglichkeit solch einen Wahnsinn wie Hopp u. Konsorten zu stoppen: Etat-Obergrenze, u. das weltweit !!!
    Dann hätte Fußball wirklich wieder so etwas ähnliches wie Chancengleichheit.


    Schönen Tag noch.

    Es war einmal ein Architekt, der zu seinem besten Freund ging ohne seine wahre Liquidität zu kennen, und ihm vorschlägt ein besseres Haus zu bauen, u. weil er ihn so mag auch unentgeltlich.
    Dann fängt er fleißig an zu planen, u. der gute Freund steckt ihm plötzlich, daß er gar kein Geld fürs Material habe.


    Wo steckt der Sinn dieser Geschichte ?
    Wie geht sie weiter ?


    Kann mir das jemand erklären ?


    Darum geht es überhaupt nicht.
    Das ist wie eine rostige Stelle am Auto, die bloß neu überlackiert wird - aber sie ist nach wie vor noch da - in Form von Geldmangel.


    Die Installation Toppmöller birgt einen sehr sicheren Nachtteil:
    Schönberg ist auf kurz oder lang demontiert.
    Rekdals Autorität könnte auch evt. in der Mannschaft einen Knacks mitabbekommen.


    Evt. Vorteile wären lediglich seine Konektions u. Knwohow evt. begabte Spieler in die Pfalz zu holen, die passen könnten.
    Wobei man dann wieder vorne am Teufelskreis angekommen wäre - die leere Kasse.


    Es geht primär nicht um Aufstockung sportlicher Kompetenz, sondern vorerst darum mehr Geld ranzuschaffen.


    Erst wenn das erreicht ist kann es eine Grundlage sein neue sportliche Blickwinkel von außerhalb, zb. in Form eines Toppmöllers mit ins Boot zu holen.


    Vorher bringt es so gut wie gar nichts.


    Allerdings beeindruckt mich seine Aussage er könne Geld mitbringen - sowas sagt man eigentlich nicht wenn da nicht was dran wäre.

    Zitat

    Original von sirius6
    Bitte ermittelt mal die 2 Idioten die für nein gevoted haben,
    will ja nix unterstellen riecht aber irgendwie nach Herr G. und Herrn J.



    ;)


    Ich hab zwar nicht mitgevotet, aber wie soll das denn bloß aussehen ?


    Stellt sich im Kicker als gutgemeinender Gönner dar (abgesehen die Sprüche über Wolf, sowas macht man unter Trainerkollegen einfach nicht)


    Schönberg wäre dann verbrannt, den kannste dann vergessen, vielleicht auch Rekdals Autorität angekratzt.


    Es geht in erster Linie darum, daß die Vereinsführung endlich Kohle ranschaffen muß.


    Alles andere sind Folgeerscheinungen der mom. leeren Kasse, wo vielleicht der eine Fußballexperte 5-10 % mehr oder 5-10 % weniger als ein anderer Fußballexperte vollbringen würde.


    Es müssen dauerhaft neue Geldquellen her, und zwar ganz schnell, sonst drehen wir uns noch sehr lange in diesem 5-10 % -Radius. Toppmöller oder andere vermeintliche Fußball-Heilsbringer sind in dieser Situation vollkommen sekundär.

    Na wenn dieser Trend weiter Schule macht wird irgendwann die wahre Tabelle nicht die bereingte via Schiedsrichterfehlentscheidungen, sondern die Quote "geholte Punkte pro Eine-Mio.-Etat" werden.
    Diesbez. machte Wehen den Hoffenheimern diese u. letzte Saison einiges vor.
    Wehen nimmt kaum jmd. ernst - das ist mir komplett unverständlich.


    Mal im Ernst,
    wäre es mein Heimatverein, wüsste ich ehrlich gesagt nicht ob ich trauern, weinen, mich freuen oder lachen würde.
    Sind bestimmt schon einige abgesprungen, die mit dieser Monopoly-Philosophie wenig anfangen konnten.


    Nun, in 10-15 Jahren fragt womöglich kein Hahn mehr, aber solange wird Häme der Preis der Retorte sein.