Beiträge von SympathyForTheDevil

    Was die Entwicklung des St. Pauli Fan-Kultes angeht, das ist ein sehr spezielles Thema, u. es wird immer trauriger mitanzusehen.


    Ich weiß in etwa schon wovon ich rede, lebe seit 20 Jahren in HH, u. gehe so ca. 4-5x pro Saison zum Millerntor u. kenne viele langjährige Pauli-Fans.


    Es gibt hier von Jahr zu Jahr mehr u. mehr Image-Fans, die meinen es reiche sich mit Punk-Musik, Pauli-Kutte, u. ein paar Piercings auszustatten, um als cooler Anarcho-Freak zu gelten.


    Wenn dann z.B. etwas über den FCK in der Bild-Zeitung, Sport-Bild oder in der nicht sehr viel milderen MOPO u. Konsorten steht, wird sehr schnell u. voreilig geschluckt was dort vorgegaukelt wird, u. ungeprüft ein Bild nach deren Berichtertattung kreiirt, ohne sich richtig mit der Thematik näher u. detailliert zu befassen - entsprechend sehen deren Foren bez. FCK aus.
    Dann zeigt sich halt der wahre Charakter, da reichen nur Äußerlichkeiten eben nicht aus.
    Sowas wäre vor 20 Jahren undenkbar gewesen.


    Die Floskel "Alles von St. Pauli ist rechts" trifft bei weitem nicht mehr zu !
    Das wird eigentlich fast nur noch von Äußerlichkeiten hochgehalten, bzw. kaschiert - Leider !


    Ich will jetzt nicht alle Paulianer über einen Kamm scheren, aber die Tendenz dort geht ganz klar in Richtung Schnelllebigkeit ohne politische Richtung.

    Du weißt, wie ich das meine. Gerade bei den Torhütern ist es schwer, sie als Zuschauer zu vergleichen, weilhalt immer nur einer auf dem Platz steht. Im Training stehen alle gleichzeitig auf dem Platz und das macht einen Vergleich im Detail eher möglich. Ich hoffe du siehst jetzt, das ich mit dieser Aussage die Diskussion nicht abwürgen will, sondern auf die Schwierigkeit im Falle der Keeper hinweisen wollte.


    Demnach würden sich ja jegliche Ranglisten für Torleute erübrigen !?


    Ich behaupte trotzdem, daß Kahn um Längen besser war als Piplica, obwohl diese beiden nie im gleichen Training miteinander trainiert haben.


    Training hin Training her, das Entscheidene ist nunmal im Stadion, u. wenn man eine größere Anzahl der letzten Pflichtspiele nimmt, kann man schon einiges ableiten.


    Wenn ich die letzten 10-15 Pflichtspiele von Robles u. Sippel nebeneinander halte, schneidet einer der beiden Herren um Minimum eine halbe Klasse besser ab.
    Wer das nicht gesehen hat, will es nicht sehen !

    Bugera hat sich schon in der Rückrunde gesteigert - ich sehe da nur ein Problem:
    Kurz plant ohne 10er mit Doppel 6, dies mit 2 schnellen Außen zu kompensieren.
    Dafür ist Bugera entweder der falsche (zu langsam) Mann, oder er müßte sich in Windeseile umstellen, was ich für die Hinrunde für unmöglich halte.
    Desweiteren, glaubt man der Hertha-Szene, hat Rodnei seine weitaus besseren Leistungen nicht etwa in der IV gemacht, sondern auf der linken Außenbahn.
    Zumal ich überhaupt keine Not sehe einen im letzten Jahr grundsoliden Damjanovic einfach mal so aus der IV zu reißen.


    Daher
    Dick----Amedick----Damjanovic---Rodnei (alternativ Bugera, Abel)

    So, bin mom. ans Bett gefesselt (Verletzung) u. hatte demzufolge ein wenig Langeweile:
    Daher hier meine subjektive u. belanglose Einschätzung für die bevorstehende Saison (wer will kann mittippen).


    1. Aachen (Top-Team. -Umfeld, -Stadion, sinnvolle Ergänzungen)
    2. Duisburg (etablierte, erfahrene Einheit, Trainer weiß wie der Hase läuft)
    --------------------
    3. 1860 München (super verstärkt, Trainer nutzt sich zwar tendenziell ab, aber wenn Umfeld ruhig kann es durchaus reichen)
    --------------------
    4. Bielefeld (alles ein wenig chaotisch, wenig Erfahrung mit 2. BL, Umfeld inkl. Fans sehr hektisch, Gefahr an den eigenen Ansprüchen zu stolpern)
    5. Kaiserslautern (Trainer kann sich seine Hörner noch nicht abgestreifen (höflich fomuliert) , 2-3 Plätze schlechter als das eigentliche Niveau des Kaders)
    6. Augsburg (Fußball ist Teamsport bes. in der 2. BL - kein Monopoly - u. das ist auch gut so, Trainer manchmal Hop manchmal Top)
    7. Cottbus (fahren m.E. eine ähnliche Saison wie wir vor 3 Jahren)
    8. Karlsruhe (wenn man die letzten Jahre nimmt, welch ein Aderlass fast Ausverkauf, aber guter Trainer den ich hier gerne gesehen hätte)
    9. Fürth (erlauben sich ausnahmsweise mal einen Mini-Durchhänger, Vorteil: man braucht sich diesmal am Ende nicht zu ärgern)
    10. St. Pauli (ganz gut verstärkt, es wird sich zeigen ob der Trainer wirklich das Zeug dazu hat die nötige Spannung über einen längeren Zeitraum zu erzeugen)
    11. Rostock (langweilige aber immerhin ruhige Saison ohne größere Höhen u. Tiefen)
    12. Union Berlin (Aufstiegseuphorie pur, Fans werden Team ins sichere Mittelfeld tragen, klar stärkster Aufsteiger)
    13. FSV Frankfurt (sinnvoll verstärkt, kennen die Liga inzwischen bestens, sollte reichen)
    14. Oberhausen (Wundertüte, hab ich keine Meinung zu, sympathische Fans, hoffentlich langt es)
    15. Ahlen (ähnlich wie Oberhausen, mal hop mal top, kann eng werden)
    --------------------
    16. Düsseldorf (sportlicher Anspruch u. reale Bedingungen klaffen weit auseinander, große Metropole mit Nachholbedarf könnten sich negativ auswirken)
    --------------------
    17. Paderborn (auch schwer einzuschätzen, mit Ach u. Krach aufgestiegen, irgendwer muß halt 17. werden)
    18. Koblenz (wenn ich Ab- Zugänge Team, Trainer, Etat, Euphorie, Fans zusammennehme komme ich diesmal unweigerlich auf die Zahl 18 )

    Ich war auch nicht gerade ein Bugera-Freund, aber wenn man es ganz objektiv betrachtet, hat er sich zum Saison-Ende ins Team reingebissen, sprich, nach unterirdischer Vorrunde Stück für Stück gesteigert, u. in den letzten Saison-Spielen war er unterm Strich ganz ansprechend.


    Bez. Technik hat Smarty nicht ganz unrecht.
    Das Problem ist nur, daß auf der Außenbahn heutzutage zu 90% Schnelligkeit Zähigkeit, u. Robustheit zählen - da kann man Technik haben wie man will, wenn dort die Schnelligkeit nicht mitkommt, ist die feinste Technik nix wert.
    In zentralerer Pos. sähe das schon ganz anders aus.

    Hoffe, du hast recht. Dieses Braunschweig-Spiel ist richtungsweisend für die gesamte Saison. 1) wie hat die Mannschaft sportlich zusammengefunden,?2) Wie ist sie mental im fremden Stadion? 3) Können wir die fetten Pokalteilnahmeprämien für die nächste Runde einstreichen und dadurch finanziell etwas mehr Luft erhalten?


    Gewinnen wir das Spiel, haben wir einen excellenten Saisoneinstieg, verlieren wir, ist die Stimmung gleich am Boden und der Druck auf die Mannschaft schon frühzeitig enorm. Hoffentlich schafft es MK, die Mannschaft auf die Minute fit zu bekommen. Wäre so schön.


    Warum richtungsweisend für die neue 2.BL-Saison ?


    War es letztes Jahr doch auch nicht, erst gg. Jena verschifft, u. dann Traumstart in der Liga.
    Pokal u. Liga sind m.E. 2 völlig verschiedene Sachen.


    Wenn allerdings die Mannschaft (u. da geb ich Dir recht) nur 5 % von der Angsthasen-Mentalität die hier von einigen in diesem Thread vorgelebt wird, annimmt, dann wird sie nicht ansatzweise (egal in welchem Wettbewerb) etwas zu reissen imstande sein.

    Jo, Verantwortung darf/sollte Sam eh übernehmen, das ist zum einen immer gut, u. vorallem ist grad im Mittelfeld der bisher größte Umbruch (wenn ich mich nicht irre) im Vergleich zur Abwehr, Angriff. - vondaher gehört er dort fast schon als Eingesessener.


    Aber ich will ihn jetzt auch nicht als nicht-potentiellen Elfer-Schützen hinstellen.
    Wenn er trotz seines Alters u. rel. jugendl. Ausstrahlung auf Kommando den Tunnelblick drauf hat, dann soll er sie alle reinsemmeln.

    nein seine Schusstechnik allgemein. als er mal in einem Spiel die Standards treten durfte war es eigentlich immer gefährlich. Verstehe bis heut noch nicht warum die immer der Bugera schießt. Aus meiner Sicht hat Sam die beste Schusstechnik von allen.


    Ich denke er sollte sich auch intern mehr zutrauen und sich einfach mal einen Freistoß nehmen, anstatt immer Bugera den Vortritt zu lassen. Ich hoffe dass Kurz da nicht so unnachgiebig wie Sasic ist bei dem alles so gemacht werden musste wie er es wollte.



    Ok,
    er kann schon einen feinen Ball spielen, u. ist dabei auch noch dynamisch.
    Aber bedenke, er ist zum einen erst 20, zudem sind Fernschüsse u. Freistöße eine komplett andere Disziplin, weil man dort nichts zu verlieren hat, nur gewinnen kann, beim Elfer ist es genau umgekehrt, dort sind komplett andere Anforderungen gefragt.


    Am liebsten wäre mir einer mit wenig Intellekt, einer der zu blöd ist Nerven zu zeigen, u. nicht viel nachdenkt. G. Müller hatte ein Hauch davon, hat oft dadurch profitiert, ohne ihn jetzt zu nahe treten zu wollen. Aber auf sowas kommt es eher an.
    Einen graden Schuß aus 11 Metern kriegen die alle hin, selbst die in 5 Ligen drunter.

    Hmm,


    vorab, ich habe überhaupt nichts gegen Sam, aber was befähigt ihn soviel mehr für Elfer als andere ?
    Doch wohl kaum das zugegeben sehr schöne Heber-Tor am Saison-Ende ?


    Von der Kaltschnäuzigkeit traue ich Lakic oder Dick eine hohe Trefferquote zu.
    Von der Technik u. vom Ballgefühl u. auch ein wenig von der Erfahrung wäre Bugera mein Favorit. (wenngleich ich auf seiner Pos. trotz Steigerung irgendwann den Abel gerne sehen würde)
    Vielleicht auch Damjanovic, weil er eben wenns dum geht kaum Fehler macht.
    Die Neuen im Team sind diesbez. schwer zu beurteilen.


    Aber das ist wirklich ein dringliches Thema - leichter (dazu ohne Energie-Verschleiß) kann man keine Vorteile auf dem Silbertablett bekommen, 50% sowas geht einfach nicht, wenn ich da an letzte Saison denke.


    Leider lässt sich sowas nicht ansatzweise trainieren.
    Das einzige was im Vorfeld hilft, ist, eine Siegermentalität im ganzen Team zu kreiren.
    Also auf gehts Herr Kurz, ich bin sowieso echt mal gespannt - ein ähnliches flaues Gefühl bez. neue Trainer-Qualität hatte ich seit Krautzun nicht mehr, aber es liegt einzig an ihm mir das auszutreiben.

    Wer konnte vorhersagen, dass Jol in Hamburg geht, und Daum in Köln verschwindet, dass zusätzlich Basel und Zürich Ihre Trainer rauswerfen und der DFB plötzlich seine Trainer nicht mehr freigibt. Plötzlich hatten alle potentiellen Kandidaten lukrativere Angebote oder waren nicht mehr verfügbar. Der Fehler war höchstens auf Foda zu warten, weil all diese Dinge in der Zwischenzeit passiert sind, und die Trainersuche so schwierig gemacht haben, wie noch nie zuvor. Aber mit so einer Situation konnte wirklich niemand rechnen. Eure Behauptung es hätte kein Plan b, c, d existiert ist falsch. Die haben alle existiert, Foda, Labbadia, Fink, (Sforza evtl.), Herrlich, Nur dass durch die o.g. Ereignisse alle Pläne bis Plan D ausfallen ist halt problematisch.


    Da bin ich vollkommen gleicher Meinung, mit einem kleinen Zusatz.


    Es war etwas unglücklich Sasic ausgerechnet nach einer Klatsche, zudem so kurz vor Saisonende zu entlassen.
    So mußte es ja nach außen so aussehen, daß Sasic einzig wegen der nicht stimmigen Ergebnisse entlassen wurde, u. der FCK als undankbarer Haufen bezüglich der letztjährigen Rettung darstand, zumindest kam das bei den meisten Nicht-FCK-Insidern so an.
    Bei vielen hieß es in etwa so: dieser undankbare Verein geht über Leichen, nur um mit allerMacht aufzusteigen.


    Er hätte Sasic schlicht u. einfach früher entlassen müssen.
    Aber im Nachhinein ist soetwas einfach zu sagen.