Beiträge von Sebastian

    Nunja, also die letzten 4-5 Jahre sind es hauptsächlich deutsche bzw. in Deutschland ausgebildete Spieler oder aber Spieler, die bereits in Deutschland aktiv waren. Der Isländer war im Grunde der einzige Spieler, der von außerhalb kam.

    Röser ist augenblicklich nicht einsatzfähig und daher unmöglich Teil der von dir Auserwählten. Bei Redondo sind wir uns einig, das ist dann aber auch nur ein Spieler, auf den deine Einschätzung zutreffend wäre. Zuck hat in der Rückrunde funktioniert, Zimmer war ein Aktivposten. Ritter kann mehr, ist insgesamt auch positiver als zur Rückrunde aufgefallen, Kraus hast du selbst relativiert.


    Das du dir mehr vom Personal versprichst, geht voll und ganz in Ordnung, die beiden Auftritte und die in der Rückrunde unter MA gezeigten Leistungen legitimieren diese Forderung. Nur dein Argument der Höherklassigkeit vermag ich nicht nachvollziehen zu können.

    es gibt immer noch Spieler in der Mannschaft die denken nur weil sie mal höherklassiger gespielt haben

    Hilf mir mal bitte.


    Zimmer, Röser, Kraus, Redondo, Zuck sind so die einzigen, die mal mehr als nur ne Handvoll Spiele höherklassig absolviert haben, der Rest des Teams nicht. Von den genannten ist Röser verletzt, Zimmer und Kraus waren zumindest letzte Saison noch gut genug. Zuck und vor allem Redondo sind Ausfälle. Aber ich sehe dein Argument dadurch größtenteils widerlegt.

    Von den 27 Toren unter Antwerpen hat Pourié gerade mal 3 geschossen und 3 vorbereitet. Weniger erfasst sind die Wege, die Lücken und die Vor-Vor-Arbeit. Ich bin ja grundsätzlich auch der Meinung, dass uns ein Spieler seines Formats fehlt und/oder das System von MA ohne echten Strafraumstürmer zumindest derzeit noch nicht greift. Aber was die Personalie Pourié betrifft, vermag ich keine Fehler beim FCK zu erkennen.

    Mal unabhängig davon, dass es in jeder Saison gerade zu Beginn bei einigen holpert während andere sich scheinbar schon gefunden haben, so relativiert sich dies meistens im Verlaufe der Saison wieder. Nur wer Konstanz zeigt oder zum letzten Drittel der Runde einen Lauf hat, wird sich nach oben orientieren können.


    Mir ist das nach 2x 90 Minuten alles zu viel an Interpretation und Drama.

    Das Braunschweig gegen Viktoria Berlin sang und klanglos untergeht sagt mehr über die Situation der Mannschaft des FCK aus, als alles leere Geschwafel......das wird ne Saison wie im letzten Jahr und vielleicht schlimmer.

    Ich gehe mal nicht davon aus, dass du das Spiel gesehen hast. Es ist zwar ohnehin schwierig, Spiele ob des Spielverlaufs etc. miteinander zu vergleichen, aber Braunschweig hat gegen Berlin anders gespielt und war defensiv deutlich schlechter als noch gegen den FCK; mind. 2 Berliner Tore gehen auf eklatante Abwehrfehler der Braunschweiger zurück, was deren Erfolg nicht schmälert, aber sehr wohl Gewicht für die Einschätzung der Braunschweiger Leistung hat.

    Nein, Ronnie, Umstände (gesamt und spielbezogen) sind bei einem Großteil nicht relevant; und wenn, dann nur wenn es passend ins Konzept der eigenen vernichtenden Kritik am FCK fällt. Nebst den zugegeben schlechten Saisonstarts Jahr für Jahr ist es zunehmend auch der Fan, der Jahr für Jahr ebensolche Leistungen abliefert.


    Auf ein Schild verzichte ich.

    Ja, es war in der 2. HZ schlechter als in der 1. HZ.

    Ja, es mangelt einerseits an der Chancenverwertung (1. HZ) und andererseits am herausspielen von richtig zwingenden Aktionen (1. HZ, besonders 2. HZ).

    Ja, es fehlt ein Sturmpartner, der sogenannte "Wandspieler" und ohne ist unser Spiel weder auf Huth noch Hanslik zugeschnitten.

    Ja, es gibt zu Beginn dieser Saison gefühlt 100 Parallelen zur vergangenen Saison.


    Aber auch


    Ja, wir stellen die Mannschaft nach 2x 90 Minuten schon wieder komplett an die Wand.

    Ja, wir sind bei unserer Kritik zu emotional und unbedacht.


    und


    Ja, wir haben (für all das) keine Zeit.