Beiträge von Sebastian

    Man sollte sich deshalb hüten, nun auch dieses Spiel und den 3-Punkte-Verlust dem Schiedsrichter und seinen Entscheidungen unterzujubeln.

    Das war und ist überhaupt nicht meine Intention. Das Spiel hätten wir meiner Meinung nach auch ohne diese Fehlentscheidungen verloren, da wir so oder so nichts auf die Kette bekommen haben.


    Ich bin nur dafür, dass man Fehler der Unparteiischen ansprechen und als solche auch Bezeichnen darf bzw. soll. Manche Fehler sind spielentscheiden, andere weniger, aber noch jeder Fehler darf festgestellt werden.

    Ich habe mir diese Saison ja auch andere Spiele auf Telekom Sport angesehen, also Spiele, bei denen der FCK nicht involviert war. Selbst dort machen Kommentatoren und Moderatoren oft den Fehler, die Entscheidungen des SR völlig falsch zu lesen bzw. zu interpretieren. Hier war es so, dass man fälschlicherweise das Eingreifen von Fechner derart bewertet hat, dass dadurch eine neue Spielsituation entstanden sein soll. Dies wäre allenfalls gegeben, wenn er den Ball kontrolliert hätte. Wenn er ihn dann lasch zurück spielt oder sich dann abnehmen lässt, wäre es in der Tat eine neue Spielsituation. Im vorliegenden Fall wollte Fechner aber nur irgendwie an den Ball um zu verhindern, dass er den im Abseits stehenden Spieler erreicht, also keine kontrollierte Aktion und maßgeblich durch das Wirken des Gegners beeinflusst.

    Trotzdem richtig und wichtig, dass auch der SR mal entsprechend bewertet wird - dessen Leistung eben auch nur minimal besser als die der Mannschaft war. Klar, wir können uns nichts dafür kaufen und auch ohne die Fehlentscheidungen wären wir wohl ohne Punkte nach KL zurück gefahren. Trotzdem gilt es auch solche Aspekte stets im Auge zu haben.

    Schon klar. Aber was macht denn Bader, wenn die Mannschaft zu ihm kommt und sagt, dass es so nicht geht, dass sie so nicht mehr spielen will. Schickt er dann die U23/U21 ins Rennen? Klar, das hätte etwas von Leistungsverweigerung und würde wohl eine fristlose Kündigung rechtfertigen, aber mal ehrlich, welcher Verein wird sich das im Bezug auf einen kompletten Kader denn antun? Die Nichtleistung auf dem Platz ist im Grunde auch Leistungsverweigerung, nur anders verpackt.

    Hmm ... schwierige Sache, im Grunde gibt es mehrere Möglichkeiten, auf Differenzen mit dem Trainer zu reagieren. Durchgesetzt hat sich, mit mehrfachen Nichtleistungen auf dem Platz die Vereinsführung früher oder später dazu zu bringen, den Trainer zu entlassen. Nachteil ist eben, dass du dadurch wesentlich deine Ziele in Gefahr bringst und möglicherweise zu viele Spiele versemmelst. Alternativ wäre es, als Mannschaft(srat) geschlossen vor die sportliche Leitung zu treten und die Differenzen klar ansprechen, nötigenfalls "streiken"; welcher Verein würde da seine Zweitvertretung aufs Feld schicken? Sollte die sportliche Leitung nicht reagieren, müsste man als Mannschaft überlegen, den Gang vor das nächst höhere Gremium zu gehen, also "Petzen" beim AR.


    Im Grunde alles erpresserische Vorgänge, wobei ich den Gang zur sportlichen Leitung noch am ehrlichsten halte.

    sinngemäß, dass er es bedauert, dass man für den FCK in jede Stadt fährt und dann so eine Nichtleistung präsentiert bekommt. Er ist der Ansicht, dass in der Mannschaft viel Potenzial ist und dies mangels eigener Spielidee nicht auf den Platz kommt. Er hofft, dass ein neuer Trainer taktisch trainiert und der Mannschaft eine eigene Spielidee vermitteln kann, die Spaß macht, auf dem Betze zu spielen.