Letztendlich wird das Spiel unser Sterben auf Raten aber nur verlängern.
das ist auch meine Einschätzung.
Letztendlich wird das Spiel unser Sterben auf Raten aber nur verlängern.
das ist auch meine Einschätzung.
Nein, ich denke, wenn wir morgen nicht gewinnen, hat das Zittern ein Ende.
Ich weiß was du meinst ... daher behaupte ich mal, dass wenn wir morgen nicht gewinnen, hat das Zittern am Sonntag dann ein Ende. Vermutlich. Wenn nicht alle 3 (FCK, DA, HDH) am Spieltag verlieren.
Bei einer Computerpanne ... die bislang ja noch gar nicht näher spezifiziert wurde ... könnte das Problem nicht beim Ticketbezug, sondern beim Einlass an den Drehkreuzen liegen. Dann könnte es theoretisch egal sein, ob Ticket in Papier oder elektronischer Form.
Das ist zuvorderst den Strukturen im Profifussball im Allgemeinen und der Unfähigkeit im Speziellen sowie Desinteresse von DFB und DFL zu verdanken.
Duisburg 2.0 war fahrlässig bis unfähig ... dieses Mal gab es definitiv 2 Spieler, die bei einem halbwegs genauen Zuspiel nur den Fuß hätten hinhalten müssen. Die kurze Ecke aus spitzem Winkel funktioniert da eher seltener gut.
ich hoffe die Kaderplanung Option Liga 3 läuft auf vollen Touren, ebenso die Finanzplanung
Sollte das nicht der Fall sein, sollte man die gesamte Führungsetage zu Teufel jagen. Das wäre grob fahrlässig und zum Nachteil aller Arbeitgeber-Interessen gehandelt.
Tja, da war es wieder ... das Murmeltier ... das immer dann grüßt, wenn man punktemäßig einen gewaltigen Schritt nach vorne machen könnte. Diese nahezu sichere Bestätigung nach erfolgreichen Spielen ist schon nervend. Ich glaube nicht, dass der Trainer falsch auf- bzw. eingestellt hatte, die gleiche 11 hatte in Duisburg 45 Minuten sehr gut funktioniert. Aber wie in Aue oder Fürth scheint die unmittelbare Chance, die Situation entscheidend zu verbessern die Spieler zu lähmen. Offensichtlich wird man dem Druck und ein Stück weit der Erwartung - auch der eigenen - nicht gerecht.
Das Unentschieden ist "leistungsgerecht" aber eben in unserer Situation eigentlich zu wenig. Von den Chancen her war auch ein 3er drin, aber da fehlte Spalvis das Zielwasser und Osawe nebst Andersson die "Intelligenz". Vielleicht fehlte auch das Glück, aber das hatten wir in 2-3 Situationen in der Defensive, weshalb für mich das Unentschieden die Leistung durchaus widerspiegelt.
Genervt aber hat mich der SR; und dabei sollte es keine Rolle spielen, dass er seinen Wohnsitz zur Zeit in Mainz hat (weshalb da der DFB durchaus zu hinterfragen wäre. Ich gehöre nicht zu den Verschwörungstheoretikern, aber es ist schon sehr "unglücklich", ausgerechnet einen SR zu entsenden, der in Mainz wohnt und damit zwangsläufig kritisch beäugt wird). Nein, es ich habe mich über den Herrn SR deswegen während dem Spiel aufgeregt, weil er keine Linie hatte und zu keiner Zeit von den Spielern eingeschätzt werden konnte. Man hatte stets das Gefühl, dass vergleichbare Zweikämpfe immer zum Nachteil des FCK entschieden werden: Spalvis Schubser im Luftkampf wird zu Recht gepfiffen, bei Guwara nicht mal das Spiel unterbrochen, selbst wenn man das - vergleichbare - Foulspiel nicht ahndet. Eigentlich ein schlechtes Beispiel. Es gab unzählige und in ihrer Art vergleichbare Zweikämpfe, die gegen den FCK entschieden worden sind: entweder war es Foulspiel vom FCK, oder der vergleichbare Einsatz am FCK-Spieler lies man weiterlaufen. Auch das im Grunde mit Spielbeginn eingesetzte Zeitspiel wurde vom SR großzügig toleriert, ja fast schon hofiert. Insgesamt eine Leistung, die den Ansprüchen des DFB in keiner Weise gerecht wird; und dies von einem SR der eigentlich 1. Liga klassifiziert ist.
Und diese Einschätzung hätte ich auch bei einem Sieg des FCK zu Protokoll gegeben; denn das Unentschieden haben wir alleine verschuldet.
Es kribbelt ... nur weiß ich noch nicht, in welche Richtung. Es wäre sehr wichtig, die 2. Halbzeit in Duisburg mit 90 Minuten aufem Betze zu bestätigen.
Auch wenn ich eher der nüchternen und sachlichen Fraktion angehöre ... gestehe den Andersfühlenden doch ihre Emotion und insoweit Schreibwut zu.
Einfach solche Meldungen - egal wie nah an der Wahrheit - nicht so ernst nehmen. Wer sich für den Profifussball interessiert, weiß solche Dinge einzuordnen und wird nicht dem Charme der "Identifikation" erliegen.
Mwene wird sich wie alle anderen nach Abschluss der Saison mit den persönlichen Zielen und der Klassenzugehörigkeit seines derzeitigen Arbeitgebers auseinandersetzen und dann eine Entscheidung bezüglich seiner Zukunft treffen, die rein finanziell wohl eher nicht in der 3. Liga liegen wird.