Doch das kann man erwarten. Das sind eigentlich normale Verhaltensweisen von Menschen untereinander, dazu benötigt es noch nicht einmal einen Sport.
Beiträge von Sebastian
-
-
Mal unabhängig von der augenblicklichen Diskussion ... welchen sportlichen Mehrwert hat eine U9 oder eine U8 denn? Wir reden da von ca. 10-12 Spielern je Team in einer Altersklasse, in der man eigentlich kaum sagen kann, wohin der Weg jedes einzelnen führen wird. Ich weiß nicht, in wie weit in dieser Altersklasse bereits Grundlagen ausgebildet werden können...
-
Da mag es natürlich unterschiedliche Ansichten geben. Ich sehe es aber primär als Sport (mit gigantischer wirtschaftlicher Dynamik dahinter) und da gehört der Respekt vor dem Gegner und den dritten Personen (beispielsweise SR) dazu; insoweit dann auch Fair-Play.
Was die Pillendreher betrifft, gehen dir mir total hinten vorbei. Ich mag weder einen geschundenen Elfmeter via Schwalbe, noch einen unsportlich provozierten Platzverweis und bin auch sonst gegen jedwede zweifelhaften Verhaltensweisen, nur um einen eigenen Vorteil zu generieren.
-
Ich habe deinen Kommentar auf den Satz reduziert auf den ich mich beziehe. Was meinst du genau damit ?
Ich bin der Ansicht, dass es hierfür Mechanismen der Geschäftsstelle geben muss. Nicht jede Hinterbliebenen teilen dem FCK mit, dass ein ehemaliger verstorben ist. Dafür ist dann die Sichtung von Zeitungen etc. notwendig. Das ist in meinen Augen aber weniger die Arbeit des Vorstands, sondern sollte Personen unabhängig im Verein organisiert sein. Jedem "Arsch" wird zum 50., 60. etc, Geburtstag gratuliert, nur weil er Mitglied ist. Aber Todestage, Todesfälle und die soziale Fürsorge in Not geratener Ehemaliger, das bekommen wir nicht hin?
-
Das ist, je nach Alter, sicherlich möglich.
Womöglich ein Aspekt, der einen Fussballverein von einem reinen Wirtschaftsunternehmen unterscheidet. Ich jedenfalls finde es nicht schlimm, wenn er nicht alle Würdenträger von der Wiege des Vereins an kennt. Schlimmer wiegt für mich, dass das von Vereinsseite her nicht professionell überwacht und organisiert wird.
-
Das würde voraussetzen, dass der Elfmeterpfiff irrtümlich war. Meinetwegen, so eindeutig sehe ich das dann doch nicht. Ist aber in der Tat eh wurscht, weil die Spielsituation sowie deren Folgen wie von dir richtig benannt in Regel genauestens formuliert ist.
-
Ein Person in der Postion von Gries muss aber auch nicht die komplette Historie des FCK in und auswendig kennen. Dafür sollte es einen eingerichteten und Personen unabhängigen Geschäftsbetrieb geben. Wen das bei uns nicht gegeben ist, sind wir ohnehin alles andere als professionell.
-
@fw2016: Auch wenn das jetzt Feintuning ist ... wieso gäbe es Regel 9 nach kein Elfer für uns? Mal Regel 5 außen vor gelassen und vorausgesetzt, dass der Pfiff von Außen kam, dann wäre das Spiel nicht unterbrochen, der Ball im Spiel und folglich Handspiel im Strafraum.
-
Ursprünglich Regel 9 zitiert, dann aber selbst auch Regel 5 gefunden. Daher Beitrag editiert und fw2016 gedankt.
@fw2016: Du hast recht, das hatte ich glatt übersehen. -
Die Regeln treffen hier eine eindeutige Aussage
Dann klär mich bitte auf, wie die Regeln sind und wie eindeutig hier die Entscheidung als richtig gewertet werden kann.