Beiträge von Sebastian

    Stärkt den entscheidenden Leuten den Rücken, Spielern, Trainer, Verantwortlichen. Das ist erfolgversprechender als schwarz zu sehen.

    Wenn ich wieder überzeugt bin, gerne. Diesen Kredit haben sie sich aber erstmal verspielt und das begreifst du einfach nicht. Im Übrigen sehe ich weder deswegen noch sonst wie schwarz, ich nehme nur nicht mehr alles einfach so hin und renne mit grenzenlosem Optimismus blindlings nach.

    Es geht mir doch nur um denn Vergleich, das in anderen Vereinen genauso Geld reingepumpt wird

    "genauso" würde nach meinem Verständnis bedeuten, dass jeder Verein +/- weniger Milliönchen doch annähernd die gleichen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt bekommt und das ist nun mal definitiv nicht der Fall. Ich verweise noch mal auf die von mir angeführten Verluste, die WOB in den letzten Jahren sich leisten konnte.

    mir ist es dabei völlig egal ob es denn Verein schon 10 oder 1000 Jahre gibt

    Das ist mir zwar prinzipiell auch egal, aber im Falle von Leipzig wurde nach meinem persönlichen empfinden "gedreht", bis es gepasst hat. Ein eigentlich neu gegründeter Verein startet in der untersten Klasse ... wenn der dann so gut ist, dass er alle 1-2 Jahre aufsteigt und irgendwann BuLi spielt, solls mir recht sein, ist aber in Leipzig nicht der Fall. Da wurde auf Grund der landesweit "sportlichen Insolvenz" ein Verein aus der Taufe gehoben, der -selbstverständlich im Rahmen des Erlaubten- durch die Übernahme des maroden Vereins dessen Startberechtigung bekommen hat.


    Naja kann man ja auch für den FCK machen ... RedBull Kaiserslautern übernimmt den -potenziell insolventen- 1. FCK und startet mit dessen Berechtigung in Liga 2 .... wunderbar oder?

    Wie das speziell hinter dem Kulissen aussieht ist eh reine Spekulation und lässt uns diese Diskussion führen.

    Sicher ist es Spekulation, welche Sponsoren welche Mitspracherechte en detail haben, welche handelnden Personen (VV, Aufsichtsräte, etc.) ggf. durch einen Sponsor beeinflusst oder gar installiert sind; gerade in einem Aufsichtsrat finden sich nicht selten (beauftragte) Personen wieder, die von den strategischen Partnern stammen um so eine entsprechende Einflussnahme zu haben. Auch hier hat Leipzig jedoch einen völlig neuen Weg bestritten und die Grundvoraussetzung geschaffen, dass gezielt RB-Personen den Verein gestellt haben und so der Sponsor im Grunde den Verein darstellt.

    RedShark, dein grenzenloser Optimismus in Ehren aber ich bei dem was ich bislang der Zeitung entnehmen, in mehreren Foren nachlesen und auch Erzählungen durch Dritte wahrnehmen konnte, sind wir eine Woche vor Beginn der Runde noch lange nicht so weit, dass man einen guten Rundenbeginn erwarten könnte. Dazu haben wir weder vom Namen her das entsprechende Spielermaterial verpflichtet noch in den bisherigen Spielen überzeugen können.


    Das wir nun am heutigen Tag nicht mal einen richtigen Gegner = eingespieltes Profiteam als "Generalprobe" haben verleitet mich nun auch nicht gerade zu Jubelstürmen. Diese Skepsis, diese Unsicherheit und wohl auch das mangelnde Vertrauen in die handelnden Personen (Spieler - Trainer - Vereinsangestellte) auf Grund der vielen Enttäuschungen ist nun mal bei vielen Vorherrschend und aus meiner Sicht nachvollziehbar. Selbstverständlich stehe ich zu "meinem" FCK und schaue mir das spiel am Montag via TV an, werde mitfiebern und mich hoffentlich wenn nicht über einen Sieg, dann wenigstens über eine ansprechende Leistung freuen; die Skepsis aber bleibt zunächst.

    Wir haben zum Glück unterschiedliche Meinungen und damit sollte es reichen.

    Unterschiedliche Meinungen soll es ja auch geben und im Grunde ist es auch gut, wenn nicht jeder die gleiche Wahrnehmung hat, nur so kann man eine Diskussion in Gang setzen und konstruktiv eine Thematik abarbeiten, auch wenn am Ende die Standpunkte unverändert bleiben. Wenn du dir also einen "Sponsor" a la RedBull wünscht ist das durchaus in Ordnung, auch wenn ich persönlich hoffe, dass sich dein Wunsch zum Wohle des FCK nicht erfüllen möge.


    Ich kann zwar immer noch nicht nachvollziehen, wie man Gazprom/Schalke mit RedBull/Leipzig etc. auf eine Stufe stellen kann, es schüttelt mich gerade zu bei diesen Vergleichen, aber es ist nun mal deine Meinung.

    @ Heizer: Nur damit wir uns richtig verstehen, ich persönlich mag zwar den Gazprom-Deal nicht, aber er steht noch immer für die weitestgehend normale Form des Sponsorings, auch wenn die Partnerschaft auf Grund politischer wie menschlicher Gründe fragwürdig erscheint. Dennoch ist der Deal klar abgesteckt und Schalke genießt insoweit meinen Respekt für dieses wirtschaftliche Handeln. Darüber hinaus ist es völlig normal, dass Sponsoren auf die ein oder andere Art eine Form der Mitsprache bzw. Kontrolle eingeräumt wird, letztlich ist es ja auch ein Geben und ein Nehmen. Wenn Sponsoren ihre Ziele in Gefahr sehen, werden sie den Druck auf den Verein ihrerseits erhöhen, sei es mit vertraglich vereinbarten Reduzierungsmöglichkeiten der finanziellen Mittel oder mit öffentlicher "Wertschätzung" (Kritik). Wie bereits beschrieben halte ich das für völlig normal und entspricht sämtlichen Grundsätzen der Wirtschaft.


    Sollte beim FCK jemand in dieser Form einsteigen, wird es sicher kaum Menschen geben, die etwas dagegen haben. Ich möchte den FCK aber weder derart fremdbestimmt sehen, wie das bei der TSG oder RB-Vereinen der Fall ist noch möchte ich, dass mein Verein zum Spielball eines - launigen - Alleinbesitzers wird, der im Zweifel, wenn er keine Lust mehr hat, zum "goldenen Schuss" für den Verein mutiert. Ich bin mir sicher, dass dies auch sehr viele FCK-Fans so sehen @Milchreis.


    Jetzt musst du mir aber mal erklären wo ich euch in die Ecke drängen will. Ich habe lediglich nur geschrieben das ihr von Gazprom eine gehörige Summe Geld bekommt und das im Endeffekt nichts anderes ist als das was in Leipzig passiert.

    Das ist aber nicht gerade nicht das Gleiche. Gazprom sponsort den Verein und nimmt keinen Einfluss auf die sportlichen Angelegenheiten, der Verein entscheidet völlig allein, wie die finanziellen Mittel eingesetzt werden. Bei Leipzig ist das anders, dort handeln eigens von RB beauftragte Personen, um das zweifelsohne vordergründige Werbeinteresse des Großsponsors zu erfüllen. Ich verstehe auch nicht, wie man das anders wahrnehmen kann.

    Hm ... an dem Tag, an dem sich "mein" Verein a la Hoffenheim, Leipzig, etc. prostituiert, erlischt sofort meine Mitgliedschaft ... und wenn der Fussball dann irgendwann auch nicht mehr die Werte wie Tradition, Loyalität, Zusammenhalt etc. vertritt, dann wird es auch nicht mehr mein Sport sein.

    @ Milchreis: Als derzeit bestes Beispiel dürfte man den Vfl Wolfsburg heranziehen können. Da buttert Volkswagen Jahr für Jahr zweistellige Millionenbeträge rein ... zwar wohl im Rahmen des Sponsorings aber in einer Dimension, bei dem der ein oder andere Millionenflop einfach nicht ins Gewicht fällt. Für einen Bas Dost hat man ca. 7 Mio. ausgegeben ... bislang (auch auf Grund von Verletzungen) ein Flop. Giovanni Sio kam für 5,8 Mio. und ging letztlich für 2,0 Mio., Diego kam für 15,5 Mio. und ging für 1,5 Mio., Kjaer kam für 12 Mio und hat mit Leihe und Abgang nur noch 5,5 Mio. gebracht. Für einen Karim Ziani hat man 2009 ca. 7,0 Mio. bezahlt und ihn ablösefrei gehen lassen, am geilsten aber der Transfer von Andrea Barzagli ... den investierten 14,0 Mio. Euro stehen gerade mal 300.000 Einnahmen gegenüber ....


    Ein Verein wie der FCK kann von solch einer Misswirtschaft - wohlgemerkt ohne Konsequenzen - nur träumen. Aber lassen wir mal den FCK außen vor, nehmen wir an, es werden immer mehr Vereine, die durch die finanziellen Konstrukte wirtschaftliche Narrenfreiheit genießen, da können dann irgendwann solide arbeitende Vereine, die hin und wieder trotz aller guter Leistung mal ne schlechte Saison spielen und/oder bei nem Transfer ins Klo greifen einfach nicht mithalten. Und genau darum dreht sich die Diskussion bzw. die u.a. von Buggy angeführte Argumentation.

    Ich kenne den Vertrag nicht ... dennoch halte ich es für fast unmöglich, dass uns ein Vermarkter "just for fun" so viel zahlen soll, wie ein richtiger Hauptsponsor. Das wäre für den Vermarkter ein viel zu großes Risiko. Unabhängig davon ist es "bezeichnend", dass der FCK bis heute ohne Hauptsponsor dasteht.

    wie gesagt, hätte man sich nicht wirklich so sau blöd angestellt, müsste man sich hierüber nicht unterhalten.

    Selbst wenn der FCK in der Vergangenheit weniger falsch gemacht hätte, wäre er wohl heute immer noch nicht in der Lage, 9 Millionen Euro für einen einzigen Spieler auszugeben ....