Beiträge von Sebastian

    Nun, ahnungslos halte ich die vom Kicker eher nicht, auch wenn sicher nicht alles meine Zustimmung findet und manches aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar ist. Ich gehe mit der Einschätzung des Kickers nicht konform, weil mein persönlicher Eindruck ein anderer ist, aber ich sehe in dem Vergleich, den diese Rangliste darstellt und auch die Noten ermöglichen, eine begründete und insoweit nachvollziehbare gegenteilige Auffassung, die durchaus mal die eigene Betrachtungsweise auf den Prüfstand stellen kann.

    Wenn man in der 2. Liga ist und die Chance auf einen Aufstieg in Liga 1 hat, dann sollte das kein Grund für große Enttäuschung sein - ich jedenfalls bin nicht unzufrieden.

    Auch wenn ich denke, dass vom Kader her mehr möglich war, so ist der 3. Platz und die Schlagdistanz zu Fürth durchaus in Ordnung. Allerdings haben wir erst vergangene Saison aufgezeigt bekommen, dass wir nicht so nah an der ersten Liga sind, wie man gehofft hatte; ich möchte ehrlich gesagt keinen zweiten Relegationsdenkzettel verpasst bekommen. Zudem dürfte es mit jeder weiteren Saison in der 2. Liga finanziell immer unwahrscheinlicher werden, sich dauerhaft im Profisport halten zu können.

    Ich bin ehrlich gesagt ein wenig sprachlos. Zwar zähle ich mich nicht zu den Personen, die Karl "verteufeln", aber sonderlich gut weg kommt er bei mir eigentlich auch nicht. Völlig gegensätzlich der Kicker, der ihn auf der zweiten Position bei "Herausragend" (1 Halbjahr 2013 auf Position H7) führt und unter anderem auf seine Führungsspielereigenschaft verweist.


    Quelle: kicker.de (Direktlink zum Beitrag)


    Beim Thema SD halte ich zunächst mal für wichtig, dass er in jedem Fall SK entlasten würde und dies gleich in mehrerer Hinsicht, denn neben der Arbeit, die er SK abnimmt stünde er auch zunächst in der Kritik, wenn die Ergebnisse der Transferpolitik nicht passen sollten. SK könnte sich verstärkt auf die notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen konzentrieren, die der Verein in den nächsten Jahren definitiv benötigen wird. Bestenfalls sorgt SK mit der Einstellung eines SD dafür, dass es sportlich wie finanziell wieder etwas nach oben geht, wäre die klassische Win-Win Situation.


    Selbstverständlich ist ein SD kein Allheilmittel und ein solcher Schuss kann auch nach hinten losgehen, allerdings stellt sich mir schon die Frage, was ein SK zu verlieren hat? Entlastung bezüglich der Arbeit und Verlagerung der Kritik weg von seiner Person erscheinen mir nicht so schlimm, als dass man sich mit Händen und Füßen dagegen wehren müsste.

    Andrew Wooten, 24 Jahre 7x 1 Liga (1 Tor), 32x 2. Liga (7) und 100x RL (45), 9125 Spielminuten


    Richard Sukuta-Pasu, 23 Jahre, 37x 1. Liga (0 Tore), 31x 1. Liga AUT (12), 31x 2. Liga (4), 32x RL (13), 8240 Spielminuten


    SuPa verfügt über mehr Erfahrung in der Bundesliga, hat - wenn man die 1.Liga Österreichs mit der 2.Liga Deutschlands gleichsetzt - in der 2. Liga mehr Tore geschossen und ist zudem ein Jahr jünger als Wooten. Beide haben beim FCK einen Vertrag bis 30.06.2015.


    Selbst wenn man das Potenzial eines Wooten höher einschätzt, so sehen die nackten Zahlen einen SuPa nicht wirklich schlechter, daher denke ich, sind beide Spieler im Hinblick auf die Ablöse durchaus gleichwertig anzusehen, ca. 250.000 bis 500.000 sollten je nach Verhandlungsgeschick drin sein, hängen allerdings auch davon ab, welche Vereine überhaupt ein Interesse am jeweiligen Spieler hat.

    Wentzerich, du redest aber von einem verstaubten Familienbild, damit verpasst du der Ehe und traditionellen Familie den Ruch des Hinterwäldlerischen. Und genau dagegen wehre ich mich.

    Versuche mal verstaubt im Sinne von "das einzig wahre" zu verstehen und du wirst erkennen, was wentzerich meint. Das - traditionelle - Familienbild mit Vater-Mutter-Kind ist nach wie vor vorherrschend und wird laut Grundgesetz auch geschützt, es erhält nur zunehmend "Konkurrenz" durch die diversen gesellschaftlichen Entwicklungen und kann damit nicht mehr als allein-gültig bezeichnet werden. Eben jenen Menschen, die sich auf dieses traditionelle Familienbild als das Einzige versteifen, wirft wentzerich das "verstaubte" vor.

    Wie ist es eigentlich wenn sich einige Polizisten nicht an die Kennzeichnungspflicht halten?
    Im Stadion und bei Demos halten sich ja auch einige nicht an das Vermummungsverbot .

    Eigentlich ist es die Frage nicht mal wert, beantwortet zu werden, da sie einfach nur provokativ am eigentlichen Thema vorbeigeht. Aber machen wir es kurz: Ordnungshüter, die die durch sie zu vertretenden Gesetze selbst nicht befolgen, gehören aus dem Dienst entfernt. So wie Krawallsüchtige vermummte sogenannte Fans aus dem Stadion entfernt gehören.