Beiträge von Sebastian

    Zumindest „einen Spieler für die Defensive und einen für die Offensive“ könnte sich Runjaic noch vorstellen: „Ich habe keinen Wunschzettel bei Stefan Kuntz abgegeben. Neuzugänge sind kein Muss. Aber wenn es passt, können sie den Konkurrenzkampf fördern und die Qualität im Kader weiter steigern.“

    Finde ich durchaus interessant. Enteder ist Runjaic vom Kader und dessen Leistungsdichte überzeugt, oder aber er möchte personell lieber wenig "korrigieren" und stattdessen das vorhandene Material dank (s)einer Vorbereitung entsprechend auf Kurs bringen. Offen gesagt überraschen mich gerade beide möglichen Sichtweisen, eine solche Philosophie habe ich - beim FCK - bislang kaum wahrgenommen.


    Im Gegenzug sollen, wie berichtet, Stürmer Andrew Wooten, für den es Anfragen gibt, und Mittelfeldspieler Christopher Drazan den FCK vorerst verlassen, um sich auf Leihbasis Spielpraxis bei anderen Klubs zu holen.

    Ich verstehe das so, dass beide Spieler ausgeliehen werden sollen und es bislang aber lediglich Anfragen für Wooten gibt.

    RedShark:

    • geht es hier um realistische Transfervorschläge, da scheidet Klose aus, wir können weder Ablöse noch Gehalt stemmen.
    • geht es hier um realistische Transfervorschläge und nicht um eine Sonderdebatte "Geld regiert die Welt - auch den Fussball".
    • sind neben den beiden vorgenannten Punkten deine Träumereien fernab jeglicher Realität so langsam echt nervig.

    Bitte zurück zum Thema!

    Darf ich jetzt hier gar nichts mehr an Vorschlägen schreiben?

    Ich verstehe dich einfach nicht. Jetzt nennst du ein paar Namen und es wird darauf Bezug genommen aber es scheint so, als ob es dir dann doch unangenehm ist, wenn über deine Vorschläge diskutiert wird. Auch wenn ich eine gegenteilige Meinung habe, ich habe mich mit deinen Vorschlägen befasst und sie aus meiner Sicht bewertet. Wo ist das Problem?

    @kadlecFCKultra: Du verstehst scheinbar verschiedene Dinge nicht oder kannst sie nicht entsprechend einordnen. Reisinger ist 32, Hauptposition Mittelstürmer, in den letzten Jahren kaum positiv in Erscheinung getreten. Esswein ist 23, Außenbahnspieler (primär links), entwicklungsfähig und hat im Gegensatz zu Reisinger bereits jetzt mehr Spiele von Beginn an in der 1. Liga gemacht. Bei Esswein kommt zudem noch die Lautrer Vergangenheit dazu doch selbst dies nicht berücksichtigt ist der Unterschied zwischen beiden Spielern mehr als deutlich.


    An Höjbjerg dachte ich zwar auch schon, aber der ist gerade mal 18 und hat bis jetzt nur Regionalliga-Niveau nachgewiesen. Ein solcher Spieler wird uns in den nächsten 6 Monaten wohl eher nicht weiterhelfen, als perspektivische Leihe 1,5 - 2,5 Jahre machts vielleicht Sinn; geht man davon aus, dass er uns nicht direkt weiterhelfen wird, bekommt er auch bei uns kaum Einsatzzeiten und das führt das Ganze dann doch wieder ad absurdum.


    Pick kannst du meiner Ansicht nach knicken, der Junge ist ganz bewusst nach Schalke gegangen um sich dort via U19 und Amateure für die Bundesliga zu empfehlen. Die - möglicherweise nicht aufgezeigte - Perspektive beim FCK hat er gerade erst im Sommer hinter sich gelassen.

    Wie kommst du auf die Ablösesummen oder nur die Leihoptionen?

    Ich orientiere mich da ein wenig an Alter, Vertragsdauer und Marktwert und versuche das nach meinem Verständnis in eine passende Relation zu bringen. Im Grunde sehr subjektiv, da ich nicht wirklich die Gegebenheiten des Marktes kenne und mich durchaus bei manchen Ablösesummen sowohl positiv als auch negativ und nicht nur fck-bezogen gewundert habe.

    Man muss sicher nicht alles vom Kicker als (fusball-)gottes Weisheit annehmen, allerdings interpretiere ich die Rangliste durchaus so: Sippel ist als solider Torhüter in der 2. Liga unterwegs. Sippel hat allerdings auch schon solide Leistungen in der 1. Liga nachgewiesen. Für einen Spitzenclub in der Bundesliga wird es nicht reichen, sein durchschnittliches Leistungsvermögen ordne ich zwischen 1. Liga und 2. Liga ein. Insoweit ist das derzeit eher keine Baustelle, nur intern kann es im Bezug auf den talentierten Nachwuchs ein Thema werden.

    Hier steht nirgendwo dass es Spieler sein müssen die der FCK sucht.

    Wie rees schon anmerkte, befinden wir uns hier primär in einem Forum, dass sich ganz intensiv mit allem beschäftigt, was zum FCK gehört. Man könnte daher durchaus in der Lage sein zu erkennen, dass es sich bei dem Thema "Realistische Transfervorschläge" (der Titel ist blöd gewählt und stellt nur eine deutlich Abgrenzung zum wilden Spekulationsthread dar) ausschließlich um Spieler-Vorschläge handeln soll, die nicht nur nach eigener subjektiver Einschätzung für den FCK eine Bereicherung darstellen können, sondern auch unter objektiven Gesichtspunkten (Alter, Position, Marktwert, ...) eben "realistisch" in Betracht kommen.


    Es gibt schon mal mindestens zwei Gründe, weshalb Reisinger für den FCK nichts ist:

    • Der FCK sucht zwar Verstärkungen in der Offensive, aber nicht im Sturm.
    • Reisinger hat es außer in Burghausen und Fürth zu nicht viel mehr als einem Mitläufer geschafft, dies zudem noch in wesentlich jüngeren Jahren. Mit seinen aktuell 32 Jahren ist er weder für eine Rückrunde noch für eine längerfristige Perspektive (Aufstieg, Bundesliga) beim FCK ein realistischer Transfervorschlag.

    Hier mal meine Vorschläge:


    Spieler aus der 2 .Liga:
    Stoppelkamp (1860) Hat sich bereits letzte Saison schnell in München eingelebt und zeigt konstant gute Leistungen. Könnte m.E. einem Matmour ordentlich Druck bereiten bzw. sehe ihn vor Matmour. Vertrag bis 2015, Ablöse zwischen 700.000 - 1.200.000 Euro.


    Stiepermann (Cottbus) Spielt in Cottbus (!) mit recht ansehnlichen Leistungen, ist als Stürmer wie auch als Außenspieler gefragt und könnte demnach eine junge Allzweckwaffe beim FCK sein. Vertrag bis 2015, Ablöse zwischen 300.000 - 600.000 Euro.


    Schauerte (Sandhausen) Ist mit 25 sicher kein Talent mehr, aber ein Spieler, der es in Sandhausen zu ordentlichen Leistungen in der 2. Liga geschafft hat, spielt aktuell die beste Saison seiner Karriere und könnte für Dick zum Problem werden. Vertrag bis 2014, Ablöse zwischen 200.000 - 500.000 Euro.


    Spieler aus der 1. Liga:


    Hrgota (Gladbach) Ist mit 20 ein Talent, kommt in Gladbach nicht wirklich zum Zug bzw. zu wenig Einsatzzeiten. Ist ein flinker Rechtsaußen und eventuell besser als Matmour. Vertrag bis 2016, nur per Leihe möglich.


    Younes (Gladbach) Für ihn gilt das Gleiche, allerdings eher links angestammt. Vertrag bis 2016, nur per Leihe möglich.


    Malli (Mainz 05) Ist in Gladbach ausgebildet worden und kommt in seiner dritten Saison bei Mainz nicht über den Status Ergänzungsspieler raus, ist mit 21 aber auch noch jung genug, um sich beim richtigen Verein zu entwickeln. Gilt als technisch versiert und ist sowohl zentral als auch auf links ein Alternative. Vertrag geht bis 2015, kostet bestimmt zwischen 500.000 - 1.000.000 Euro.


    Klaus (Freiburg) Ebenfalls 21 und hat bereits in Fürth sowohl in der 2. Liga als auch in der 1. Liga ansprechende Leistungen gezeigt. Rechtsaußen, ist in Freiburg noch nicht richtig angekommen. Vertrag bis 2017, nur per Leihe möglich.