dass im konditionellen bereich nach gerade mal 5 spieltagen,bei einigen spielern
konditionelle probleme festgestellt werden,überrascht mich doch
Definition von "einige Spieler" unbekannt; mit Boyd und Ache definitiv schon mal 2, die noch nicht bei 100 % sind. Auch Durm dürfte Nachholbedarf haben und auch Aremu könnte trotz Vorbereitung auf St. Pauli vielleicht nicht so auf der Höhe sein wie man es hier einfordert.
Ist da wirklich nicht mehr drin als zusammenhanglose Einzelaktionen und kontern bei Führung ?
Ich verstehe die Frage, nicht aber den Zeitpunkt
(siehe unten)
Man war von den Statistiken gesehen,in fast allen Bereichen unterlegen.
Man hat gegen Nürnberg im 5. Saisonspiel die bisher größte Beteiligung des FCK an spielerisch orientierten Lösungen und Kombinationsfußball gesehen, so zumindest mein Eindruck. Auch wenn die Tore - allesamt in einer Drangphase - sicherlich etwas glücklich fielen, so war es der FCK, der diese Chancen mit Ausnahme des 1:0 auch erzwungen hat. Generell haben wir nach Paderborn spielerisch nochmal eine Schippe draufgepackt. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass wir defensiv nicht so gesichert stehen wie es dieser (von den Fans auch geforderte) offensivere Spielstil erfordert. Wir haben vor der Führung bei 2 langen Bällen ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut und mit Glück und Krahl einen Rückstand verhindern können. Generell auffallend aus meiner Sicht war, dass wir gegen Kurzpassspiel und die Wendigkeit der asiatischen Nürnberger keine Lösungen hatten. Insbesondere ist Zimmer da ein ums andere Mal völlig aus dem Spiel genommen worden; aber auch die IV sah da phasenweise echt mies aus.
Gemessen an der Forderung der Fans und der Stagnation in der Defensive auf eher mäßigem Niveau ist aber nach 5 Spielen durchaus eine Entwicklung der Offensive und des Spielstils festzustellen; zudem ist man mit 9 Punkten aus 5 Spielen voll im Soll. Das bedeutet (auch für mich) nicht, dass keine Kritik erlaubt ist oder es keine Baustellen mehr gäbe; im Gegenteil, die Defensive bleibt nach wie vor unsere Hauptbaustelle. Insbesondere unter der Prämisse, wenn man mehr und mehr Spielanteile übernehmen und die Spiele generell offensiver gestalten möchte.
Generell muss ich DS für dieses Spiel ein Lob aussprechen: Er hat mit Krahl und Tachie für Luthe und Redondo aus meiner Sicht die richtigen personellen Entscheidungen getroffen. Er hat zur Pause mit einer Umstellung von 3er auf 4er-Kette (Zimmer + Puchacz als AV, Elvedi + Kraus als IV, Tomiak als DM, Opoku für Raschl und Tachie eine Position zurückgezogen als Außenbahnspieler, Ritter als 10er) richtig reagiert und später mit der Auswechslung von Niehues (kein gutes Spiel) für weniger Raum im zentralen Mittelfeld gesorgt.
Natürlich war da schon auch sehr das Spielglück auf Seiten des FCK, aber es wurde sich auch erarbeitet. Eine Schwalbe macht aber bekanntlich keinen (Spät-)Sommer und der FCK tut gut daran, weiter hart zu arbeiten; das gilt auch für den Trainer.