Beiträge von Lautern1967

    hoffentlich gehen dann alle die eine Insolvenz vorziehen sich demnächst die Oberligaspiele ansehen.


    Mir gefällt die Sache auch nicht,aber es scheint die allerletzte Patrone zu sein, und wie schon geschrieben, wer das Orchester zahlt , bestimmt die Musik.


    Hätte ich die Millionen,würde ich ähnliches fordern.Nicht unbedingt Littig, am besten alle in diesem zerstrittenen Sch.....haufen,denn zur Ruhe kommen wird diese Konstellation nie.


    Ich gucke mir keine Oberligaspiele mit Saaaschaa H auf der Bank an

    Liittig hätte vor kurzem noch posaunt die Lizenz sei zu 99% sicher.

    Dem scheint,nachdem was man von Swr,Kicker oder anderen Medien so hört,nicht so zu sein.


    Stand jetzt gibt es nur den Becca, der die Insolvenz verhindern kann.

    Wer die Kapelle bezahlt,bestimmt die Musik,warum sollte das hier anders sein.


    Aufsichts-und Beiräte sind austauschbar bzw. abwählbar, mich stört an dem ganzen zunächst nur das Verbleiben von Bader mit seinen bisherigen Fehlgriffen auf Trainerbank und Kader.


    Wie sagt unsere Mutti, die Lage ist alternativlos.


    Alternative wäre in 2 Wochen das letzte Profispiel auf dem Betze zu sehen

    Wäre das so abwegig? meines Wissens war und ist er ja scharf auf die umliegende Fläche, auf denen Wohnungen Kaufhaus etc entstehen sollen..

    für mich persönlich ist das abwegig, den Klotz reißt man nicht in 3 Minuten ab und nicht für 3 Millionen.

    Das Areal Betzenberg macht nur Sinn in einem Gesamtkonzept FCK, Stadion, und weiterer Nutzung (auch Wohnungen und ein kleines Einkaufscenter mit Supermarkt, evtl Gastronmie) . Eine zweite "Mall" mit Billigläden und ShishaBars & Dönerbuden drum herum wie in der Innenstadt, in und an der dann das Publikum welches man rund um das K in Lautern findet abhängt, stellt er mit Sicherheit nicht vor.


    warten wir es ab.

    was sollte er denn nur alleine wegen dem Stadion dort einsteigen ? den Kasten abreißen ? Ballermann-Partys veranstalten ?


    es wird sicherlich nicht nur der FCK sein, der ihn zu einem Engagement reizt, da stimme ich ja zu, aber ohne den FCK in einer 2. oder 1. Liga gibt es keinen Ertrag .


    Das Areal ist sicherlich lukrativ zwecks Erschließung und Bebauung, das alleine mache ich als Milliardär aber nicht in der zweitärmsten Stadt Deutschlands.

    Es wird also ein Konzept aus FCK , Stadion und Gelände sein, da alle 3 Faktoren voneinander abhängig sind.


    Was mich zudem wundert, Klatt, Banf und Bader können nur über den FCK verhandelt haben, und hat das Triumvirat mittlerweile Weichel aus dem Rathaus gescheucht ? Evtl. gibt es bereits eine Einigung was Stadion und Flächen angeht , die voraus verhandelt wurde , wer weiß.


    in 1-2 Tagen sind wir schlauer.


    Die Zeit des Pokerns ist vorbei, sonst wird Meppen womöglich das letzte Spiel

    wenn nicht genügend kompetente Leute mit "Stallgeruch" vorhanden sind, muss man auch externe Wegen gehen.

    Kuntz hatte doch Stallgeruch, Foda hatte es, und Hildmann ist nur noch im Amt weil er Stallgeruch hat und die Fans daher zurückhaltender reagieren. Bugera hat ebenso Stallgeruch, Lutz füttern wir auch noch in einer Art Teammanagerfunktion durch.


    Briegel bin ich auch zwiegespalten, scheint sich mit Facebookpostings besser auszukennen als mit Sportmanagement.


    Roos könnte ich mir in der Tat sehr gut im NLZ vorstellen, Wagner in einer beratenden Funktion , Buck im e.V. sehe ich positiv und Merk in einer leitenden Aufsichtsratsfunktion wäre ein gute Besetzung, wenn sich das antut.


    Es muss endlich ein kompetenter Trainer her, der Taktik , Trainingsmethodik , Sozialkompetenz und Motivation beherrscht, als auch ein Sportvorstand /-Direktor (in einer Person, 2 in der 3.Liga ist unnötiger Luxus) mit Sachverstand und Kontakten, sonst werden auch die evtl. Becca Millionen wenn sie denn kommen im Sand verpuffen


    Die Mainzer hatten dieses absolute Stallgeruch -Glück mit Klopp, wir bis dato nicht.

    Knapp vor Kölle, die als Tabellenführer ihren Trainer rausschmeißen! Nur noch Slapstick ala boneur! 8)

    naja, die handeln, Aufstieg in Gefahr, also nochmals eine Patrone zünden, obwohl ich Anfang für einen guten Trainer halte, nach dem wir uns die Finger lecken könnten.

    Kann mich noch an die Mainzer erinnern, die Andersson nach dem Aufstieg gefeuert haben weil erkannt wurde dass es zur neuen Saison nicht passen würde.


    Hier wäre Frontzeck ohne den Fanaufstand und dem Auftritt in Haching wohl immer noch Amt.


    Fußball ist ein hartes Geschäft, dass sollte jeder wissen, der sich auf eine Profikarriere einlässt.

    Hildmann wird auch merken, dass mehr als Regioliga nicht sein Ding ist