es scheint also auch eine einigung zwischen becca und ob weichel gegeben zu haben
denn becca hat primär erstmal großes interesse am alten pfaff-gelände gezeigt
![](https://treffpunkt-betze.de/images/avatars/a5/762-a5f8523dd111686d33460afcc51a6ffccb367bc7.jpg)
Von A-Z: Lizenz, Machtkämpfe, Kampf um Investoren
-
-
was sollte er denn nur alleine wegen dem Stadion dort einsteigen ? den Kasten abreißen ? Ballermann-Partys veranstalten ?
es wird sicherlich nicht nur der FCK sein, der ihn zu einem Engagement reizt, da stimme ich ja zu, aber ohne den FCK in einer 2. oder 1. Liga gibt es keinen Ertrag .
Das Areal ist sicherlich lukrativ zwecks Erschließung und Bebauung, das alleine mache ich als Milliardär aber nicht in der zweitärmsten Stadt Deutschlands.
Es wird also ein Konzept aus FCK , Stadion und Gelände sein, da alle 3 Faktoren voneinander abhängig sind.
Was mich zudem wundert, Klatt, Banf und Bader können nur über den FCK verhandelt haben, und hat das Triumvirat mittlerweile Weichel aus dem Rathaus gescheucht ? Evtl. gibt es bereits eine Einigung was Stadion und Flächen angeht , die voraus verhandelt wurde , wer weiß.
in 1-2 Tagen sind wir schlauer.
Die Zeit des Pokerns ist vorbei, sonst wird Meppen womöglich das letzte Spiel
Ich gehe seit 30 Jahren auf den Betzenberg. Wenn man früher zur Ost hochging, war fast alles grün. Das fing unten an der Kantstrasse an, und ging an der Tankstelle weiter. Kaum Häuser und viele Bäume. Und heute? Ziemlich viele Reihenhäusschen und Eigentumswohnungen (die sicherlich nicht für den sozialen Wohnungsbau gedacht sind. Kaiserslautern ist arm, da hast du recht, aber der Bedarf an Wohnraum dieses Kalibers scheint enorm zu sein. Ich denke, dass das auch ein Anreiz für Becca ist.
-
KL hat eine gute Infrastruktur, liegt "im Grünen", die Autobahn mit Anschlüssen.
Die Klientel, die sich für "gehobenen Wohnraum" interessiert gibt es auch in KL. Und die Leute, die sich den Ausblick vom Berg in die Landschaft leisten können, die gibt es ebenfalls.
-
So wie ich ihn aufgrund seiner Vita einschätze, tritt er nicht beim FCK ein, weil er ein Herz für den Verein hat, sondern will mit seinem Invest Geld verdienen.
Sorry,aber das kann ich nicht verstehen.Er ist doch angeblich Milliardär.Warum will ein Milliardär noch mehr Geld verdienen?Wozu,frage ich mich.das kann er niemals ausgeben,selbst wenn er 300 jahre alt werden würde.Und dann so geizig sein,und nur 20 Millionen investieren?
Aber wahrscheinlich muß man selbst so stinkreich sein,um seine Beweggründe zu verstehen.
-
bertikoks von tm hat sich zur momentanen situation geäußert
-
Schade dass Kaiserslautern so weit ab vom Schuss ist, sonst hätte man da in der Vergangenheit die ein oder andere Slayer-Tour hinlotsen können dafür ist der Platz ziemlich ideal. Das Gelaber darum, dass Lautern so unattraktiv und das Stadion vom Sicherheitskonzept nicht für solche Veranstaltungen ausgelegt ist ist denke ich relativ ignorant, da wurde wohl 3 mal an den Kosten rumgerechnet und abgewunken ohne sich an richtige Konzepte zu setzen.
Das Stadion samt Heavy Metal Parking Lot hätte absolutes Kult-Potential, vergleichbar vllt mit der Loreley-Bühne, sowas gibt es in Deutschland sonst nicht.
Gut möglich dass die Konzerte selbst wenig abwerfen und großen organisatorischen Aufwand bedeuten, der Marke FCK würde es aber sicherlich sehr gut tun, das Publikum ist schon lange viel zu homogen.
-
Diskussionsthema zum Artikel: Zuschlag für Becca scheint alternativlos
Zuschlag für Becca scheint alternativlos
Wenn am Donnerstag kein neuer Top-Investor aus dem Hut gezaubert wird, dann ist das Ja zu Flavio Becca die einzige reale Überlebenschance des FCK.
Sagenhaft: 1.107.200 Euro haben die Getreuen dem 1. FC Kaiserslautern über Kapilendo in die Kasse gebracht. Ein Vertrauensvorschuss mitten in einem sportlichen Tief, das nach einer Serie von zuvor sieben Spielen ohne Niederlage überrascht und neue Zweifel nährt.
Die öffentlich geführte Debatte um die Ablösung von Sport-Chef Martin Bader schlug hohe Wellen. Nach RHEINPFALZ-Informationen fühlen sich zwei wesentliche Geldgeber nicht an ihre Zusagen gebunden, sollte Bader entlassen werden. Der Geschäftsführer Sport war seit Monaten in die Verhandlungen mit Sponsoren und möglichen Investoren eingebunden. Seine Dienstreisen führten Bader immer wieder auch nach Luxemburg zu Flavio Becca. Da wurde Vertrauen aufgebaut. Der Geschäftsmann, auch in der Immobilienbranche hoch aktiv, kann auch für die Stadt in Sachen Fritz-Walter-Stadion ein interessanter Partner werden. Dass ein Mann wie Becca an sein Engagement Bedingungen knüpft, dass er mit Leuten zusammenarbeiten möchte, mit denen er diese Verträge vorbereitet hat, liegt auf der Hand. Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch, was die Kapelle spielt.
Der FCK steht mit einem Bein im Grab. Sagt der Beirat Nein zu Becca, ohne einer verlässliche Alternative aus dem Hut zu zaubern, die die Lizenz und dem Verein eine Zukunft sichert, begraben die Verantwortlichen den FCK. Es geht um die Zukunft des Traditionsvereins. Flavio Becca weiß in FCK-Bundesliga-Rekordtorschütze Klaus Toppmöller einen Freund als Ratgeber. Der ehemalige Ballack-Berater Michael Becker, in Kaiserslautern groß geworden, gehört auch zum Zirkel um Becca. Zwei Männer, die wissen, wie Lautern tickt.
Gefordert sind auch Trainer und Mannschaft. Die mangelhafte Konstanz erst hat Bader in die Kritik gebracht. Gegen Unterhaching ist Leistung gefragt. Das 0:5 in der Hinrunde schreit nach Revanche!
https://www.rheinpfalz.de/spor…ca-scheint-alternativlos/
Die Rheinpfalz
-
der herr konzok berichtet nicht nur einseitig statt neutral,nein er hält sich auch ein hintertürchen offen
der zuschlag für becca scheint also nur alternativlos,er ist nicht gänzlich alternativlos
-
Eine vergleichbare Situation gab/gibt es hier in Rostock. Wenn da nicht vor gut 4 Jahren Herr Elgeti eingesprungen wäre, wären auch hier beim FC Hansa die Lichter aus. Da stand natürlich auch die Frage im Raum was wäre wenn der Verein nun doch irgendwann absteigen würde, keine Lizenz und das wars dann. Das Ostseestadion liegt in nem Viertel wo es sehr sehr lukrativ ist dort Wohnungen zu bauen. Und nix gegen Lautern, aber Rostock hat in dem Punkt glaube ich mehr Attraktivität.
Hier noch der Link zu dem Einstieg des Investors:
http://www.ostsee-zeitung.de/S…f-Millionen-Euro-Schulden
"Der Fußball-Klub und Investor Rolf Elgeti haben sich auf einen Forderungsverzicht geeinigt, der Hansa eine Entlastung in Höhe von elf Millionen Euro bringt. Elgeti hatte Hansas Verbindlichkeiten am Ostseestadion in Höhe von 20,4 Millionen Euro übernommen und mit rund sieben Millionen Euro bei der Bank abgelöst."
-
was sollte er denn nur alleine wegen dem Stadion dort einsteigen ? den Kasten abreißen ?
Wäre das so abwegig? meines Wissens war und ist er ja scharf auf die umliegende Fläche, auf denen Wohnungen Kaufhaus etc entstehen sollen..