Das jetzt mit „nicht zu früh freuen“, „Kirche im Dorf lassen“, „könnte clever lanciertes Gerücht sein“ funktioniert irgendwie nicht. Ich kann mich vor lauter Hibbeligkeit auf nix konzentrieren.
Beiträge von King Kalli
-
-
Von meinem Verein erwarte ich eine sachliche und ehrliche Kommunikation nach außen. Und es ist ein Unterschied ob ich sage "der Spieler bleibt, Basta!" oder ob ich sage "Für diesen Betrag geben wir den Spieler nicht ab".[/quote]
Teile ich nicht ganz. In dem Fußballbusiness, wie es sich nun mal entwickelt hat, gibt es kein „Basta“ und jeder – zumindest im operativen Geschäft – weiß das. So wie auch jeder, der ein „gibt sich Mühe“ auf seinem Arbeitszeugnis lesen musste, weiß, dass es er sich besser nach was Anderem umsehen sollte. Der Code steht dann der „Klaraussage“ in nichts nach.
Bleibt natürlich die Frage: warum dann? Meines Erachtens ist die Doppeldeutigkeit – dass man auf einer Ebene gesagt hat „wir verkaufen nicht“, was auf einer anderen Ebene heißt „dann legt halt noch was drauf“ – Teil des Verhandlungsspiels, das zu den ja stolzen 4 Mio. geführt haben könnte.
Wenn man in einer Handelssituation – sagen wir: Basar – zum finalen Schlag ausholen will, sagt man ja auch nicht „ich geh gleich vielleicht mal“, sondern man geht. So unwiderruflich, wie man kann, möglichst entschieden und ohne Blick zurück. Dass man in Wirklichkeit darauf wartet, zurückgepfiffen zu werden, sieht ja keiner.
-
Stieber nach Twente?
https://www.transfermarkt.nl/s…c-twente/view/news/283145
Hoffentlich keine Zeitungstwente.
-
Geduld gewährt. Seit Jahren ja schon.
-
Ich teile das Unbehagen meiner Vorschreiber. Nicht sehr sympathisch, möglicherweise die schlechteste Nummer 1 der letzten Jahre, Wechsel zu einem Verein, den als "nicht sehr sympathisch" zu bezeichnen sich wohl verbieten dürfte ...
Immerhin, dem steht entgegen, dass Ehrmann der vielleicht einzige im Verein ist, der über Jahre hinweg wusste, was er tat. Ich denke mal (weiß natürlich nix), dass er den Wechsel eingefädelt, zumindest auch für die Dosenvereine attraktiv gemacht hat, und muss wohl vermuten, dass er es dem vorhandenen Personal (noch) nicht zutraut. Vielleicht ist die Idee die, den Jungen noch ein Jahr Entwicklungszeit zu verschaffen und in aller für die nächste Saison dann ein Paar Sievers/Grill aufzubauen.
-
Ich bin dafür. Und bevor ich mich ins Klein-Klein der natürlich wissenderen Ortsansässigen verwickeln lasse (hat er noch die Connections, das Feuer...) - ich sehe das Hauptproblem, wenn auch er, wie es ja nun leider Sitte ist, nach 1,2, Jahren vom Hof gejagt wird. Dann ist der Idoleverschleiß endlich zum FCK-Markenzeichen geworden. Sowie ja "Stallgeruch" längst zum Schimpfwort geworden ist, ein Schicksal, dem auch die "Aufbruchstimmung" anheimgefallen ist.
Dann wäre die Tradition nicht mehr nur von außen (Bullenpisser ...) bedroht, sondern würde sich komplementär von innen zersetzen.
-
"Idole" .... nun, da gehört doch mehr dazu, als eine Saison Stammspieler zu sein?
Ich bezog mich auf die Intervention des Vaters.
-
Eigentlich war ich aufgestanden, um zu lesen, dass die Ewerton-Verpflichtung unter Dach und Fach ist. Und dann so was. Und der Idole-Verschleiß geht weiter. Einfach zu Bild rennen und über bestehende Verträge öffentlich jammern, Harry...
-
O ja. Nach Düsseldorf war ich echt bedient. (Obwohl man ja im nachhinein sagen muss: so spektakulär war's in der letzten Saison nicht. Aber wenn man angepisst ist, ist das Gefühl dafür, dass es noch schlechter werden kann, ja nicht so ausgeprägt.)
-
2 Mio. für ihn wären eigentlich ein Schnäppchen. Irgendwie hatte ich mir das deutlich hochpreisiger vorgestellt. Heißt natürlich trotzdem nicht, dass wir das bezahlen können, aber vielleicht gibt es ja doch eine klitzekleine Möglichkeit. Um ehrlich zu sein, ich hatte ihn abgeschrieben, aber wenn wir das stemmen können und auf die Dienste von Stieber und Co. dafür verzichten, gehe ich mit einem deutlich besseren Gefühl in die nächste Saison.