Na herzlichen Glückwunsch...
Gesendet von meinem LIFETAB_S9714 mit Tapatalk 2
Na herzlichen Glückwunsch...
Gesendet von meinem LIFETAB_S9714 mit Tapatalk 2
Sehe ich auch so, ne Fehlbesetzung
Gesendet von meinem LIFETAB_S9714 mit Tapatalk 2
Ich finds immer wieder interessant, dass man Julians Leistungsvermögen und seine Tore wie z.B. das gegen Trier abschätzig als gegen unterklassige Gegener erzielte Tore, die nichts wert sind, einstuft. Neben der Überheblichkeit, die dass zum Ausdruck bringt, wie wäre es wenn man dieser Logik folgt und man dann das Leistungsvermöger derer einschätzen wollte, die selbst gegen unterklassige Gegener nicht getroffen, wie z.B. in dem Fall Mo an Julians Seite?
Du sagst es und ehrlich gesagt kann ich es auch nachvollziehen, dass man neue Spieler erst einmal an die Mannschaft heranführen will, damit der jeweilige Spieler die Philosophie, das System, die Laufwege etc. versteht anstatt gleich alle Neuen mal ins Team zu packen. Streichs Vorgehensweise ist auch insofern plausibel, weil er dadurch internen Zwist vermeiden kann, denn wenn er erst dann nen Neuen bringt, wenn der sich gegen die etablierten Kräfte durchgesetzt hat, dann ist das anders als wenn er den Neuen bringt, weil er eben neu ist...
@cmotch82man
naja also der Kader ist unbestreitbar zu groß und da die Spieler nicht vom Himmel gefallen sondern verpflichtet worden sind, gibt es auch Verantwortliche dafür. Hier gab es in letzter Zeit demnach häufiger Fehleinschätzungen was die Eignung einzelner betrifft, die man jetzt korrigiert hat. Soweit so gut, denn ich denke dass keiner von denen die hier am Kader Kritik üben mit der Verpflichtung von Löwe oder Karl ein Problem haben. Bei Weiser und Drazan kann man schon mal leise nachfragen, ob es nicht einer auch getan hätte, da ja auch druchaus Alternativen im Kader vorhanden waren, bei Hoffer kann man sicher nice to have sagen, aber so richtig nötig war eine Alternative zu Albe oder Julian eher nicht. Hier wäre aus meiner Sicht eher ein andere Art Stürmer zielführend gewesen. Und Köhler kann ich persönlich gar nicht nachvollziehen, zumal dafür Ariel nachhaltig auf der Bank gelandet ist. Um es auf den Punkt zu bringen, ich hätte Löwe/Karl und Drazan (aber auch nur weil man ihn kaufen und nicht leihen konnte) verpflichtet. Und was die Unzufriedenen betrifft ist es aus meiner Sicht die Aufgabe des Trainers ihr Potential zu erschliessen und sie in die Mannschaft zurückzuholen. Ich kann es mir natürlich auch einfach machen und nen neuen Spieler verpflichten....
@ shark
Was Deine Bemerkung bezüglich der zig Neuanfänge betrifft, die nix bringen gebe ich Dir uneingeschränkt recht, dass ist aber leider genau die Strategie, die hier in den letzten Jahren sowohl was die Trainer betrifft (5 Stück seit SK da ist) alsauch was die Spieler betrifft (90 Stück seit SK da ist), wie Dirt in seinem Post ja angemerkt hat. Damit sollte sicher mal Schluss sein und neben einem kompetenten Trainer gehört für mich - undzwar sofort - auch ein kompetenter Sportdirektor dazu. Ob FF wirklich der kompetente Trainer ist - wie Du es hier so überzeugend darzustellen versuchst - vermag ich abschliessend nicht zu beurteilen, habe aber meine Zweifel und würde mir ähnlich wie Buggy eher jemanden von der Arbeitsweise eines Tuchel oder der gelebten Leidenschaft eines Streich wünschen. Natürlich stehen wir derzeit auf dem Relegationsplatz mit allen Möglichkeiten aber im gegensatz zu Dir und auch zu FFs im Interview geäußerten Darstellung sehe ich kein eingespieltes Team und keine klare Strategie (von nem Konzept ganz zu schweigen) auf dem Platz und was den Weg der Jugend betrifft, den er an hand der Transfers hier so schön propagiert, kann ich ehrlich gesagt auch nur Müde lächeln, denn den sicher jungen Drazan, Löwe, Riedel und dem ausgeliehenen Weiser, finden sich mit Köhler, Albert, Mo, Karl, Alushi, Azu und Torre ja nun nicht gerade Jungspunde bei den Transfers. Ist ja auch in Ordnung, weil man ja auch nach Qualifikation und nicht nach Alter verpflichtet, aber dann sollte ich in nem Interview nicht die Transfers als Kehrtwende oder klaresperspektivisches Konzeptin der Transferpolitik darstellen.
Kann mir schon vorstellen, dass die Russen ein Angebot abgegeben haben, aber beim besten Willen nicht, dass wir auch nur einen Gedanken daran verschwenden es anzunehmen. Ariel gehört aus meiner Sicht schon längst wieder ins Team.
Die Integration von ausländischen Spielern verläuft bei uns echt suboptimal, auch wenn sicherlich keiner von Ariel erwartet, nach nem Jahr perfekt Deutsch zu sprechen. Was mich in dem Zusammenhang stört - aber das hab ich an anderer Stelle schon erwähnt - ist dass man junge Spieler, wenn man sie verleiht, eben nicht in der deutschen 2. Liga platziert, wo sie sich neben einer sportlichen Herausforderung auch sprachlich weiter entwickeln könnten sondern Nsor nach Belgien abzugeben versucht und Kuba wieder nach Polen verleiht.
@ CMotsch82man
Ich sehe es ähnlich wie Du, sicher war ein Umbruch nach der letzten Saison nötig, allein schon um Spieler, bei denen einige ja nur noch rot gesehen haben, zu schützen, aber sicher auch um mehr Qualität ins Team zu bekommen. Was mich momentan wirklich stört ist, dass ich einfach kein wirklich klares Konzept sehe. Das war ganz anders als SK bei uns angefangen hat, jetzt heisst es immer Aufstieg um jeden Preis, dafür werden Hoffnungsträger am laufenden Band verpflichtet. Selbst wenn wir aufsteigen sollten, habe ich ein ähnlich flaues Gefühl wie Du dass es eventuell dann gleich wieder runter geht. Dann heisst es wieder Umrbuch usw usw. Dann lieber wirklich mal ein vernünftiger Aufbau über ein weiteres Jahr in der 2. Liga, meinetwegen auch mit FF und darauf bauen, dass er eine nachhaltig schlagkräftige, erfolgreiche Mannschaft aufbauen kann.
Auch wenn die Schiedsrichterleistung ungenügend war und Duisburg mit Provokationen und anderen eher "unfeinen" Mitteln agiert hat (kann man es ihnen wirklich vorwerfen? denn letztlich haben sie aus ihren Möglichkeiten das beste heraus geholt - der Vorwurf muss ganz klar an den schiedsrichter/sein Team gehen, die das zugelassen haben) so ist aus meiner Sicht unser Problem mal wieder hausgemacht. Die Mannschaft ist nicht eingespielt, kann sie auch gar nicht sein bei 6 Transfers (von denen aus meiner Sicht 3 (Hoffer, Köhler und entweder Drazan oder Weiser) unnötig waren), die auch noch alle eingesetzt werden. Neben diesem verständlicherweise nicht eigespielt sein können verursachen die Transfers natürlich auch bei denen die bis dato wie z.B. Ariel mehr oder weniger gesetzt waren natürlich Frust, der sich vielleicht auch im Mannschaftszusammenhalt breit macht. Das ganze wird dann auch noch verstärkt, wenn der Trainer trotz zweifelhafter Leistung an den Neuverpflichtungen fest hält. Was es bedeutet ein verschworenes Team auf dem Platz zu haben zeigt Braunschweig.
Ich finde da sollte FF seine Einstellung mal nachhaltig überprüfen, von einem Trainer, dem man sagt er hätte ein Händchen für junge Spieler erwarte ich auch, dass er in der Lage ist Spieler wie Fortunis oder auch Ariel, Derstorff usw. zu entwickeln und ihnen dann aber auch mal auf dem Platz das Vertrauen schenkt. Davon habe ich in den ersten 6 Monaten seit seiner verpflichtung leider nur wenig feststellen können, andere mögen das anders beurteilen.
Ich glaube Du machst es Dir sehr einfach, wenn Du den Anteil der Jugend im aktuellen Kader (mit ner realistischen Chance auf nen Einsatz) an der mangelnden Qualität fest machst. Es hakt an der Schnittstelle und auch wenn Salami sich durchgesetzt hat, sehe ich da unter FF kaum nennenswerte Verbesserungen, denn nach wie vor versucht man über Transfers alle Probleme zu lösen statt auf Alternativen aus der eigenen Jugend wie Zuck und Julian zu setzen, die ja schon bewiesen haben, dass sie dem FCK helfen können. Und nichts anderes sagt Zuck ja auch im Interview. Das Linsi, Orban oder auch Zelle derzeit vielleicht nicht das Format haben, sich in der Ersten zu etablieren bestreitet ja keiner, davon war hier auch nicht die Rede da wir uns ja im Post von Julian bewegen.