Beiträge von Florsch

    Sebastian: ich glaube wir sind eigentlich sehr nah beieinander.
    90% der Fouls sind absichtliche Inkaufnahme der Berührung. Für mich war deine erste Erklärung halt zu sehr Paragraphen orientiert. ;) Und mir war wichtig, dass man die Absicht des Körperkontaktes erkennt. Mehr wollte ich gar nicht.


    :bier:

    Sebastian:
    Ich mache nicht meine eigenen Regeln. Wir hätten beide gleich entschieden. Mir geht es nur darum, dass man mal ganz unabhängig von irgendwelchen Fussballregeln Bances Intention betrachten sollte. Und hier ist für mich klar, dass Bance nicht den Ball haben wollte, sondern Lehmann eine mitgeben wollte. Solche Situationen gibt es auf dem Feld immer wieder. Wer jetzt sagt, dass es in der Szene um den Ball ging, der "versteckt" sich hinter Regeln, dass der Ball angeblich frei spielbar gewesen sei.


    Für mich ist es trotzdem keine Tätlichkeit, denn dann wäre fast jedes taktische Foul eine Tätlichkeit.

    Oh man warum so leicht genervt? ich habe doch ausdrücklich geschrieben, dass es nicht gegen die persönlich geht. Des Weiteren habe ich auch gesagt, dass ich ihm NICHT rot gegeben hätte. Aber es ist nunmal offensichtlich, dass Bance nicht wirklich den Ball haben wollte.


    Ist denn Kritik gegenüber Schiedsrichtern total verboten in Deutschland? Warum können Schiris nicht viel offener mit Kritik umgehen und auch mal Fehler offener eingestehen. Sobald Schiedsrichterkritik hochkommt, wird es gehandelt wie das schlachten einer heiligen Kuh.

    Jetzt verstehe ich warum Schiedsrichter sind wie sie sind ;)


    Wer bei Bance wirklich glaubt, dass seine Bewegung dem Ball galt, der muss sich halt hinter einem Regelbuch verstecken. Ich bin ja auch nicht der Meinung, dass das Rot ist, aber hier ging es 0.0 um den Ball. Bance wußte genau, dass er den Ball nicht bekommen kann, von daher reicht es in die Nähe des Torwartes zu laufen, so wie in 99.9% der Fälle. Somit wird hier lediglich ins Regelwerk geschaut und ah der Ball war 1 Sekunde vorher theoretisch noch frei spielbar, also war er nach Regel xy am Ball interessiert.
    Ich verlange kein Rot für Bance, aber die Erklärung von Canelon zeigt auf, was ein großes Problem der meisten Schiedsrichter ist. Wer in der Situation nicht erkennt, dass es Bance nicht um den Ball geht, der bemerkt halt auch sonst nicht, den wahren Grund eines Fouls. Das erklärt, warum taktische Fouls so selten mit gelb bestraft werden. Denn dafür müsste man ja die Spielsituation wirklich verstehen.


    Das ist nicht auf dich als Schiedsrichter bezogen Canelon. Aber es erklärt mir einiges über die Schiedsrichter Gilde.

    Sebastian: Grundsätzlich sind deine Ausführungen ja ganz richtig, aber sorry Bance wollte Lehmann treffen, ich sage nicht, dass er ihn verletzen wollte, aber er wollte ihn treffen. Jeder Spieler weiß, dass man da auf den Torwart zuläuft, aber keine Chance hat den Ball zu bekommen. Also läuft man dementsprechend hin. Bance hat hier ganz bewußt Lehmann eine mitgeben wollen, ob rot oder gelb ist Auslegungssache des Schiris, aber ich hätte dafür wohl auch eher gelb gegeben.

    Ich glaube über die rote Karte für Lehmann gibt es eigentlich nicht viel zu diskutieren, die war absolut berechtigt. Bance hätte vorher je nach dem wie der Schiri das Spiel vorher gepfiffen hat gelb oder rot sehen müssen.


    Aber Bance hat gestern einen Stempel sich selbst auf die Stirn gedruckt. Schauspieler!!! Lächerlicher Schauspieler. Er hat sich somit selbst zu einem unglaubwürdigen Spieler gemacht, denn die Art und Weise wie er reagiert hat. So fallen ja noch nichtmal in billigen Filmproduktionen Schauspieler, die von 5 Kugeln in den Rücken getroffen wurden.


    Und somit wird Bance, wie Möller eine Heulsuse war und Neuvielle der billige Abklatsch von der Hand Maradonnas, ein alberner Schauspieler sein.


    Ich habe nur die letzten 10 Minuten live gesehen, aber es muss ja schon einiges vorgefallen sein, wenn selbst der Kommentator die Mittel der Mainzer Spieler als unsportlich bezeichnet.