Ich bin einfach nur fassungslos. Da hat man Hoffnung, dass der Dilettantismus in der Führung endlich durch Kompetenz ersetzt wird, muss aber gleichzeitig zusehen, wie Mannschaft und Trainer den Verein bedrohlich nahe an Liga 4 bringen.
Beiträge von frankenfck
-
-
Übrigens die U21 heute mit dem 7. Sieg in Folge und Tabellenführer. Nur so mal nebenbei gesagt. Und wir reden über 2 Siege in Folge.
Vielleicht sollte man mal die Mannschaft wechseln
-
"Willen" wäre ganz schwach, um nicht zu sagen charakterlos. Mangelndes Können unterschreibe ich sofort.
-
Ich gehe fest davon aus, dass Merk und Becca zusammen arbeiten werden.
Becca will doch langfristige Partner auf Augenhöhe, hier hat er sie...dass er Bader mit ausgeknockt hat spricht dafür
Das mag sein. Aber der späte Rücktritt des Rest-AR kann auch zum Ziel gehabt haben, Alernativen zu suchen. Und Merk und Co wollen an dem Säulenmodell festhalten.
-
ronny, blind vertrauen kann man niemanden. Uns bleibt aber nichts anderes übrig als auf Merk und Co zu hoffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Becca Gruppe ein vergleichbares Team aus dem Hut zaubern wird.
-
Er sagt genau das, was ich vor 3 Jahren erwartet habe, als er Nachfolger von Kuntz werden sollte, nämlich dass er Fachleute mit ins Boot bringen wird.
-
Das sagen alle, dass sie das beste für den Verein wollen. Ich nehme das den meisten, so auch Fuchs, auch ab. Aber ob FF der richtige Mann, insbesondere für die zuletzt nicht vorhandene sportliche Kompetenz, im AR ist , bezweifle ich doch stark. Und sein Verhalten 2008 fand ich auch nicht angemessen.
-
Ich messe die handelnden Peraonen an den Taten.
Wort habe ich genug gehört.
Richtig, aber tun können sie erst, wenn sie Verantwortung haben. Dazu müssen sie erst gewählt werden. Dies gilt übrigens für alle Kandidaten, egal ob Merk- oder Becca-Team oder sonst wer.
-
@ Currywurst, der Zeitpunkt, zu dem sie zurück getreten sind. Eine Woche früher und die JHV wäre zum vereinbarten Termin durchgeführt worden. Der Zeitpunkt war somit bewusst gewählt, um Zeit zu gewinnen. Fragt sich nur wofür.
-
Wenn alles so einfach wäre, dass man sagen könnte:
"das ist ein guter Trainer, jener ist eher ein Versager."
Aber so ist es fast nie.
Es gibt kaum einen Trainer, der nicht irgendwo Erfolg hatte - und beim nächsten ( oder sogar beim gleichen Verein ) entlassen wurde.
Der Trainer ist sehr weit von der Mannschaft und ihren Einzelspielern abhängig.
Nur wenn alles passt (auch die Vereinsverantwortlichen ) wird ein Trainer dauerhaften Erfolg bei einem Verein haben können.
Und dazu muss der Verein auch bereit sein, seinem Trainer ( an den man ja einmal geglaubt hat ) Zeit und Unterstützung über einen längeren Zeitraum zu geben.
Und dazu müssen auch die Fans bereit sein - nicht nach 2 verlorenen Spielern schon wieder seine Entlassung fordern.
Auch das ist schädlicher Druck auf Sportvorstand und Trainer.
Ein Beispiel:
Wehen W. hat nach 7 Spiele einen einzigen Punkt, verliert gegen den Jahn zu Hause 0:5,
und doch bleibt Rehm Trainer.
Anschließend gewinnt Wiesbaden die nächsten beiden Spiele, gewinnt sogar in Stuttgart.
Zugegeben: man weiß nicht , wie es weiter gehen wird - aber das nenne ich einmal eine mutige Entscheidung der Verantwortlichen, die positiv finde.
Diese ständigen Trainerwechsel sind eine Katastrophe .
Aber warum haben die Verantwortlichen beim FCK in den letzten Jahren so häufig daneben gegriffen? Der letzte, der länger als 2 Jahre geblieben ist, war Otto. Dass ein Trainer bei dem einen Verein Erfolg, bei dem anderen nicht, das stimmt schon. Aber der FCK kann es sich einfach nicht leisten, darauf zu hoffen, dass ein Trainer, der bei anderen Vereinen (Plural!) keinen Erfolg hatte, hier einschlägt. Und da war Frontzeck nun mal ein Paradebeispiel. Sicher, zum Zeitpunkt der Verpflichtung Frontzecks war der FCK so gut wie abgestiegen, aber gerade unter dem Aspekt hätte es eines Trainers bedurft, der nicht schon zig mal gescheitert ist.