das frag ich mich auch. Dennoch überwiegt bei mir zunächst die Erleichterung
Beiträge von frankenfck
-
-
Ich frage mich, wo du das herausliest? Aus Post 1 456 dieses Threads kann das nicht sein. Die Aussage dort ist eine andere.
Doch. Letzter Satz in Post 1456.
-
Dann sollten wir die Aussage von Klatt mal analysieren. Er sagte, das Ergebnis von 1.107.200 Euro liegt deutlich unter dem Traumergebnis bei Kapilendo. Damit sagt er nicht, dass 1.107.200 Euro ein Traumergebnis wäre. Möglicherweise wollte er zum Ausdruck bringen, dass 2.5 Mio. ein Traumergebnis gewesen wäre. Aber viele hier sind näher dran, fragt ihn einfach selbst, was er meinte.
-
Stimmt. Bei Typen wie dir muss ich nicht einsichtig sein.
-
Da steht doch, dass der Betrag deutlich UNTER dem Traumergebnis liegt ….
-
@ NRW-Teufel. Bei Briegel sind wir uns ja auch einig.
-
ginge im moment nur über eine aomv
spannend wird morgen,wenn der einstieg von becca im beirat besprochen werden soll.
das ganze kann ja von littig,kind und wüst blockiert werden.
da diese truppe auch bader entlassen will,bin ich mal auf deren reaktionen gespannt,da
scheinbar baders verbleib ,mit dem becca-abkommen verknüft ist.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die 3 den wie auch immer gearteten Deal ablehnen. Das wäre das Ende des FCK. Andes wäre es, wenn sie einen anderen Geldgeber an der Hand hätten, was ich nicht glauben kann. Bei deren Ego hätten sie das längst heraus posaunt
-
Gut, dann konstatiere ich mal: bei Briegel sind wir uns einig, bei Merk nicht
-
Sorry, aber generell müßte auf dem Berg einmal Kompetenz und Anstand einziehen. Das wären Dinge mit denen "Erfolg" eventuell machbar wären. "Stallgeruch" klingt eher nach Gestank in Form von Seilschaften, ect., als nach Erfolg!
Auf dem Berg ist und war schon genügent "Stallgestank". Und bis auf Gerry wüßte ich nicht, wer tatsächlich zum Besten des Vereins arbeitet/gearbeitet hat!
Es geht doch nicht um "entweder oder", es geht um eine Kombination von beidem.
Und wie Rauhbein schreibt, bei den Bayern funktioniert es.
Kuntz hatte auch Stallgeruch. Und die ersten Jahre hat er gute Arbeit geleistet. 2008 hatte er uns den Arsch gerettet.
Man kann über die Fähigkeiten von Briegel, Wagner, Sforza und Merk (den ich nach Kuntz gerne auf dem Berg gesehen hätte) streiten. Man sollte aber "Stallgeruch" nicht als Negativkriterium heranziehen.
Fakt ist auch, dass der externe "Sachverstand" der letzten Jahre uns dem Abgrund ein gewaltiges Stück näher gebracht hat.
-
Ich meinte auch nicht den Menschen, sondern den Sportdirektor Schjönberg.