Eben weil man es nicht weiß sollte man meiner Meinung nach dieses Nichtwissen nicht zur Bewertungsgrundlage machen. Bewerten kann man Spiele anhand von Ergebnissen und Leistungsnachweisen einzelner Spieler, im Kollektiv natürlich auch der Mannschaft. Ebenso Entscheidungen der Verantwortlichen. Den "Einbruch" sehe ich u.a. in der Installation von EH. Darüber hinaus auch in der Analyse der vergangenen Saison. Das sind sicherlich 2 Punkte die zu Lasten von TH gehen. Er hat davor aber auch gezeigt, dass er eine Mannschaft formen und sinnvoll ergänzen kann. Seine Entscheidung gegen Antwerpen kann man kritisch sehen; der Erfolg gab ihm Recht.
Und bei allem Verständnis anderer Meinungen, wer sollte denn die Geschicke beim FCK auf dieser Position leiten? Wem traut man es zu besser zu machen?
Das Wort "auch" war in meinem Beitrag das Entscheidende. Ich kritisiere TH nicht wegen der Entlassung von Antwerpen. Die großen Fehler kamen nach Ende der letzten Saison: offenbar keine Analyse de katastrophalen Rückrunde, die Entlassung Schusters zum völlig falschen Zeitpunkt, offensichtlich kein Nachfolger für Schuster (Grammotzis war wohl nicht erste Wahl), Hektik bei den Neuverpflichtungen in der Winterpause (nur 1 Treffer!).
Wer es machen soll, weiß ich nicht. Das müssen andere entscheiden (Aufsichtsrat). Und ich wiederhole mich: ich halte es für falsch, dass TH für das Sportliche und das Wirtschaftliche alleiniger Vorstand ist.