Beiträge von frankenfck

    Manche vergessen, dass es bei Verträgen immer zwei Seiten gibt..


    Richtig, dabei kommt es auch auf die Verhandlungsposition an. Z. B ob der Gegenüber noch andere Möglichkeiten hat. Ich glaube vielmehr, man hat ein den FCK Verantwortlichen den möglichen Abstieg gar nicht auf dem Schirm gehabt. Bei dem einen oder anderen muss man halt klein beigeben und nur für die 2. Liga abschließen, aber doch nicht bei fast allen.
    Im Übrigen wäre es gar nicht so schlimm gewesen, wenn mancher das Angebot des FCK nicht abgenommen hätte.

    Ja Canelon, genau das ist der Punkt. Diejenigen, die uns diese Sch... eingebrockt haben (Riesenkampff, Gries, Stöver) sind Geschichte, ausbaden müssen es andere.
    Klatt würde ich behalten wollen. Er verfügt zwar auch über keine sportliche Kompetenz, kam aber erst in sein Amt (VV) als ein Sportvorstand bereits installiert war.
    Bei Notzon scheiden sich wohl die Geister. Weil Stöver uns zu einem unmöglichen Zeitpunkt im Stich gelassen hat, wurde er ins kalte Wasser geworfen. Maßgeblich dürfte es auf das künftige Zusammenspiel zwischen ihm und Bader ankommen.

    @canelon, das ist ja alles gut und schön, was du da schreibst. Fakt ist aber, dass der Neuanfang ab 2016 gewaltig in die Binsen gegangen ist.
    Warum machen es uns denn Vereine wie z. B. Sandhausen und Heidenheim vor, wie man mit weniger Mitteln eine einigermaßen erfolgreiche Mannschaft zusammen stellen kann? Richtig, weil dort offenbar mehr sportliche Kompetenz vorhanden ist. Meine Kritik an der fehlenden sportlichen Kompetenz zu Gries Zeiten wurde auch hier im Forum teilweise zurückgewiesen, weil Gries für das Sportliche nicht zuständig wäre. Was aber nachweislich falsch ist. Als Chef bist du verantwortlich, dass alle wesentlichen Bereiche mit Fachleuten besetzt sind. Und da haperte es bei Gries offenbar schon, einen Fachmann fürs sportliche zu finden. Stöver war es jedenfalls nicht.
    Wir können jetzt nur hoffen, dass es unter Bader besser wird. Einfach wird es nicht.
    Eine große Aktie am aktuellen Niedergang hat für mich auch Riesenkampff. Denn der hatte ja die Personalentscheidungen im April 2016 getroffen. Als der Absturz absehbar war, hat er sich aus dem Staub gemacht. Ich hoffe innigst, dass diese Fehlentscheidung in den nächsten 1 bis 2 Jahre korrigiert werden können. Dann muss aber alles auf den Prüfstand, auch Sportdirektor und Trainer.

    Ich mag den Mario. Er ist ein Pfälzer durch und durch. Mein Jahrgang und man merkt bei ihm das er am FCK hängt.
    Aber ich weiß beim Besten Willen nicht wie uns Basler helfen könnte.
    Da wäre dann wieder einer auf der Gehaltsliste der uns nicht wirklich weiterbringt.
    Ist meine persönliche Meinung.


    Ich kann mir auch keine Position für Mario Basler vorstellen, höchstens die des Pressesprechers :) .
    Aber er meinte ja selbst, dass man ihn nicht einstellen würde, weil er sagt, was er denkt und nicht das, was gehört werden will. Das ist aber zu wenig.
    Interessant fand ich 2 Punkte, die (muss ich zugeben) an mir ein bisschen vorbeigingen:
    - Vorstandsgehalt in Höhe von 30.000 Euro monatlich (H. Gries?)
    - wenn man ca. 15 Mio. zur Verfügung hat (?), sollte man mehr als 5 Mio. in den Kader investieren (sinngemäß).
    Kann nicht nachvollziehen, wo diese 15 Mio herkommen.

    Charakterlose Versagertruppe. Heute hat man wieder sehen können, dass sich sogut wie keiner nen Bein für den Verein ausreißt und nicht mehr gearbeitet wird als nötig. Viele sind wahrscheinlich schon mit den Gedanken ganz woanders, haben gedanklich abgeschlossen mit Kaiserslautern. Eine Schande.


    Tja, wie ich die Woche schon geschrieben habe, bis zuletzt für den alten Arbeitgeber einsetzen! Nicht mehr, aber auch nicht weniger, erwarte ich.
    Und das Schizophrene ist, dass mancher bei Abstieg den Verein einfacher verlassen kann als bei Klassenerhalt.