Naja, der FCK nicht so oft Glück gehabt hätte, würde heute keiner von Aufstieg reden. Salopp gesagt, der Fußballgott hatte größeren Einfluss an der jetzigen Platzierung als der Trainer
Beiträge von frankenfck
-
-
Vielleicht zeigt er Dankbarkeit und bleibt bei dem Verein, der ihm die Chance gegeben hat, sich zu profilieren.
-
Solange man auf dem Berg nicht bereit ist anzuerkennen, dass der Kader einfach nicht mehr her gibt, wird auch Lieberknecht nur ein nächstes Bauernopfer sein.
Wer hat denn den Kader zusammengestellt? Vielleicht sollte man mal den Verantwortlichen hierfür hinterfragen. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich seine Entscheidungen nicht so richtig nachvollziehen kann.
Und das gilt auch für die Vielzahl der Trainer in den letzten Jahren
-
Vorbeiziehen nein, aber wir wären wieder dran.
-
Tja, die Fortuna hat schon einmal ein 0:3 gedreht
-
Wir werden uns alle noch wundern, was wir unter Lieberknecht positives alles sehen werden. Am Ende der Saison sagt wohl dann jeder, dass dieser Schritt der Richtige war.
Obwohl ich nicht so richtig daran glauben kann, drücke ich dir alle Daumen, dass du Recht hast
-
Bei der Entlassung von Antwerpen hatte Hengen nur Glück. Wäre die Relegation nicht erfolgreich verlaufen, wäre Hengen längst Geschichte. Ich glaube, das sieht er auch so; habe ich zumindest aus einem seiner letzten Interviews heraus gehört.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt den Aufstieg erwartet. Er sollte sich auch mal an die eigene Nase fassen, weil er doch maßgeblich für die Verpflichtung der Trainer und Spieler maßgeblich verantwortlich war
-
noch besteht,wenn auch minimal die chance, in die relegation zu rutschen
unter anfang hätten wir diese chance ziemlich sicher verkackt.
vielleicht schafft es lieberknecht,die truppe nochmal richtig zu motivieren.
Vielleicht will Lieberknecht gar nicht aufsteigen, weil er Angst hat, mit dieser Truppe eine Bundesligasaison zu spielen wie mit Darmstadt in der letzten.
Mich stört einfach, dass es von der Vereinsführung keine vernünftige Erklärung zur Trainerentlassung gab.
-
klar stehen wir verhältnismäßig gut da,aber keiner beleuchtet wie wir zu unseren
punkten gekommen sind.oft war das spielglück auf unserer seite,so wie es uns
am ende wieder verlassen hat.
für mich kann ich bei keinem der 30 gesehenen spiele sagen,dass ich auch nur bei
einem spiel mit der leistung absolut zufrieden war.
anfangs aussagen mit der weiterentwicklung der mannschaft,kann ich auch nicht
verstehen,denn wir haben am schluss immer noch die selben fehler gemacht wie
am anfang.
bei den meisten trainern kann man eine handschrift erkennen,so wie man vom
schusterball geredet hat.
bei anfang kann ich bis zum spiel in braunschweig,absolut keine ausrichtung erkennen.
was wollte er spielen lassen,keine ahnung.vielleicht fehlt mir auch nur das verständnis
und andere haben es erkannt und es war nicht nur auf zufall basierend.
in meinen augen war es richtig den cut zu machen,denn wenn man auch den aufstieg
nicht als ziel gesehen hat,war es trotzdem fahrlässig,die sich bietende chance einfach
zu verschenken.
Der Cut war vielleicht notwendig. Aber man hätte bis zum Saisonende warten können.
Die gestrige Entscheidung ruft in der Öffentlichkeit nur Kopfschütteln hervor. Meine Reaktion war "typisch FCK" und Hengen sollte vielleicht auch mal hinterfragt werden
-
und Tadaaa... Da haben wir den Trainerwechsel nach Heng'scher Art...
Ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor. Obwohl ich Anfang auch kritisch gesehen habe