Beiträge von Trekkie00

    TuxRacer

    Nein,ist er nicht. Er ist lediglich der Trainer, der mit dem Team arbeiten muss. Er hält auch den Kopf hin.

    Wie oft hab ich schon gelesen, dass sich Leute beschwert haben, dass Trainer zu wenig Mitsprache haben und sich zu oft Neuverpflichtungen vorsetzen lassen mussten.

    Wenn er das für richtig hielt und das so (ich gehe davon aus in Absprache mit Hengen) umgesetzt wurde, dann war das okay und die Mannschaftskollegen müssen sich damit abfinden. Was die Investoren angeht, die sind für das finanzielle zuständig nicht für das Sportliche (ausser sie haben persönliche Kompetenz oder stellen ein entsprechendes Team). Natürlich kann man das mit denen besprechen, aber letztendlich entscheiden Trainer und Sportdirektor.

    Leider muss man sich bei der Suche nach Erklärungen auf eigenes Wissen und Gerüchte berufen, solange keine anderen Informationen vorhanden sind. Man hört/liest, dass Antwerpen Wunderlich trotz Widerständen innerhalb des Vereins (Investoren?, Spieler?) geholt hat. Dieser Transfer soll einen destruktiven Effekt auf die Mannschaftshierarchie gehabt haben. Es wäre durchaus vorstellbar (sollte das Gerücht stimmen), dass sich einige Kicker auf den Schlips getreten fühlen. Das würde auch erklären, warum kolportiert wird, dass Antwerpen vereinsintern bereits angezählt ist. Je nach Gruppenbildung in der Mannschaft wäre das dann auch eine mögliche Erklärung für die bisherigen Auftritte.

    Seit wann suchen die Spieler den Trainer aus? Dann sollen die den Arbeitgeber wechseln. Da bin ich ganz bei Ostalb-Devil. Der bezahlt dann vielleicht schlechter, aber dann haben die das Problem (vielleicht) nicht mehr. Die potenziellen Probleme gehen vielleicht gar nicht auf Antwerpens Konto.

    es wäre in

    meinen augen ein großer fehler, ihn jetzt schon zu ersetzen.

    Sehe ich genauso. Lasst ihn die Saison durchziehen. Wer im Kader nicht mitzieht, ist raus.

    Bin gespannt, wie das kompensiert werden kann.

    Ich befürchte gar nicht. Auch wenn ihn einige lediglich für einen Schönspieler halten.

    Qualität kannst du nicht über das Kollektiv kompensieren, frei nach dem Motto Schad + Hercher (exemplarisch) gleich Götze.

    Jeder sollte wissen das der Baum brennt, weswegen auch immer.

    Das sehe ich anders. In der momentanen Situation wäre es enorm wichtig zu wissen, WARUM der Baum brennt. Nur dann kann man den Brand (inkl Neuentflammung) effektiv bekämpfen. Solange alles unter der berühmten Decke gehalten wird, wird sich nichts ändern. Der Verein hätte vor langer Zeit schon einen Whistleblower gebraucht. Angeblich wussten so viele, was hinter verschlossener Tür abging und keiner hat sich geäussert. Immer nur vage Andeutungen. Dies alles hat die Machenschaften am Berg erst ermöglicht.

    Wenn einer Mist fabriziert, dann hat er auch dazu zu stehen. Auch in der Öffentlichkeit. Erst dann erzeugst du den nötigen Druck, dass Spielchen, die dem Verein schaden unterbleiben. Interne Konsequenzen sind meist Kindergeburtstag.

    Finde ich nicht korrekt. Wer hier mit solchen Ansätzen kommt, sollte in der Lage sein, diese zu benennen und/oder zu verlinken. Es kann nicht darauf hinauslaufen, dass jeder, der sich mit dir darüber unterhalten möchte, auf gut Glück suchen muss, um an einen annähernd gleichen Informationsgehalt zu gelangen um überhaupt erst in eine Diskussion einsteigen zu können.

    Da muss ich dir beipfilchten. Mir war aber eigentlich schon bei deiner Nachfrage klar, dass diese Antwort ausbleiben wird.

    Das sollen wohl die Worte von Antwerpen nach dem Spiel gewesen sein :

    Zitat

    "Das war eine absolute Klatsche. Wir müssen uns bei unseren mitgereisten Fans, die uns immer bedingungslos unterstützen, entschuldigen. Das frühe 0:1 war symptomatisch für viele Defensiv-Aktionen, wo wir nicht entschlossen waren und nicht in die Zweikämpfe gekommen sind. Wir müssen und werden jetzt Lösungen für die nächsten Tage und Wochen erarbeiten, dass wir solche Leistungen nicht mehr anbieten. Mit dieser Leistung werden wir im Laufe der Saison keine Spiele gewinnen. Wir im Trainerteam hinterfragen uns, aber auch die Spieler müssen das tun", so ein merklich bedienter, aber auch nachdenklicher Trainer nach der Partie. Dass sich die Mannschaft nach Schlusspfiff noch den wütenden und enttäuschten Fans in der Kurve stellte, war für den Trainer eine Selbstverständlichkeit: "Die Fans haben Redebedarf, was ich absolut verstehen kann. Sie haben in den letzten Jahren schon zu viele solcher Spiele gesehen. Es ist unsere Pflicht, mit den Fans darüber zu sprechen, dass sich hier grundlegend Dinge ändern müssen.



    Wunderlich :

    Zitat

    "Wir haben uns viel vorgenommen nach den Spielen gegen Meppen und Gladbach sowie einer guten Trainingswoche, aber bekommen nach zwei Minuten direkt das Gegentor. Ich glaube, wir haben danach eine ordentliche Reaktion gezeigt, bekommen aber zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt vor dem Pausenpfiff das 0:2. Am Ende laufen wir in einen Konter nach dem anderen und sind mit dem 0:4 noch gut bedient.

    Ich frage mich ernsthaft, wo er eine ordentliche Reaktion gesehen haben will.



    Hercher :

    Zitat

    "Wir haben uns so viel vorgenommen und starten so in das Spiel. Am Ende können wir noch froh sein, dass die Niederlage nicht noch höher ausfällt. Es ist Wahnsinn, da kommen über 2.000 Leute, extra für uns, und wir bringen so eine Leistung. Dafür können wir uns nur entschuldigen.