Beiträge von Trekkie00

    Genau das ist der Punkt, an dem uns dann aber allen der noch tiefere Einblick im Normalfall fehlt, um da ernsthaft Lösungsansätze zu ersinnen.

    Und um tatsächlich fundierte und konstruktive Kritik zu üben. Die oft beschworene Transparenz könnte da hilfreich sein. Aber nur aufgrund fehlender Transparenz/Informationen einfach keine Kritik zu üben, halte ich für falsch. In der Vergangenheit wurde das Mittel allzu oft dazu missbraucht die Unruhe im Umfeld künstlich im Zaum zu halten. Es wird Zeit, dass sich was ändert. Es muss aber wirklich nicht jedes Detail an die Öffentlichkeit.

    Hat man vielleicht in der Vergangenheit keine Transparenz praktiziert, weil es keine Fortschritte gab, die es wert gewesen wären kommuniziert zu werden? Auch Miserfolge kann man durchaus an die Basis weitergeben. Das schafft Vertrauen und gibt den Mitgliedern Informationen an die Hand, was unternommen wurde und auch warum Situationen sind, wie sie sind. Das wäre auch nicht unwesentlich für Jahreshauptversammlungen. Dann müssten Mitglieder ihre Wahl nicht nur auf irgendwelche Bewerbungsschreiben stützen.

    Und wie stellst du sicher, dass der Test respektive das Ergebnis nicht älter als 24 Stunden ist? Beziehungsweise, dass der Test überhaupt von dir ist?

    Der muss dann natürlich personalisiert (wie z.B. mittlerweile in Firmen üblich) von autorisiertem Personal vorgenommen werden. Im Abschluss bekommt man das Ergebnis dokumentiert in Papierform. Der Abgleich mit dem Personalausweis stellt dann die Zuordnung sicher.

    Anders ist das nicht umsetzbar.

    Dann muss der Sportleiter, mit dem Trainer festlegen, wie es in Zukunft laufen muss (Spielsystem). "Wer wird für die Mannschaft benötigt"!

    Muss man das Profis, die für den Job bezahlt werden, noch sagen? Dann sind die deplatziert. Das weiss eigentlich schon jeder Stammtischfunktionär.

    Wenn der Kader nur noch aus 25 Spielern besteht, muss die Talentschmiede ggf. den Kader ergänzen !

    Die wenigsten Trainer sind bereit dieses Risiko zu gehen, wenn, wie hier, soviel Druck auf dem Kessel ist und der Aufstieg schon in der Stellenauschreibung steht. Da muss man froh sein, wenn der neue Trainer schon die erste Elf kennt. Da kannst du gleich mit Rucksack statt Fallschirm aus dem Flugzeug springen.

    Die letzten Trainer waren nie lange genug hier, um sich das Ganze mal in Ruhe anzuschauen.

    Ich kann mich nicht erinnern, wann ich den Begriff Kontinuität das letzte Mal im Zusammenhang mit dem FCK gelesen/gehört habe (ausser vielleicht mit den Zusätzen ; fehlend, mangelnd o.Ä.).

    Dann ist über das Thema Fansäule zu reden. Auch hier liegt ne potenzielle Kapitalquelle brach.

    Die Fansäule hat in meinen Augen eher symbolischen Charakter. Sie wird letztenendes dazu dienen dir Verbundenheit mit dem Verein zu intensivieren. Als ersnstznehmende Geldquelle (Ersatz für einen Gross oder Ankerinvestor) wird sie nicht taugen. In der jetzigen Situation wäre es glaube ich auch nicht das Intelligenteste diese zu öffnen. Zu gross ist die Enttäuschung und der Vertrauensverlust.

    Man muss jetzt schauen, dass man den monetären Input der Lokalen durch (mindestens) einen weiteren Geldgeber (grösseren Sponsor oder im Idealfall Ankerinvestor) aufstockt. Das Geld, das die Lokalen einbringen, wird nicht ausreichen grundsätzliche Probleme (Stadionfrage, Verpflichtung von Leistungsträgern usw) zu lösen. Ich denke nicht, dass die Lokalen, selbst wenn sie wollten, in der Lage wären finanziell noch eine (besser zwei) Schippe(n) draufzulegen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich NIEMANDEN (ausser Luxemburg und Dubai (unabhängig davon, wie man zu beiden Angeboten steht)) gibt, der daran interessiert wäre. Vielleicht sollte man die Herangehensweise bei der Investorensuche mal auf den Prüfstand stellen.

    wir haben uns im sportlichen Bereich mit der Entlassung BN und Beauftragung TH gerade erst neu aufgestellt, das jetzt gleich wieder zu korrigieren erscheint mir zumindest fragwürdig.

    Das verlangt ja auch niemand. Aber zusätzlicher kreativer Input könnte nichts schaden. Vielleicht wäre Thomas Hengen ja sogar froh, wenn er zusätzliches KnowHow und Netzwerk zur Verfügung hätte. Man muss nicht immer in entweder/oder (schwarz/weiss) Kategorien denken. Meiner Meinung nach ist dieses Denkschema auch etwas woran der Verein schon lange leidet.

    Der Rest deines Posts ist mit meiner Meinung grösstenteils deckungsgleich.

    .Wo würden wir stehen,wenn uns 30000 Zuschauer bei Heimspielen angepeitscht hätten

    Das ist eine gute Frage. Hätte das auf jeden Fall etwas zum Positiven bewirkt, oder wäre der Druck auf die Mannschaft grösser gewesen und hätte sie noch mehr gehemmt und ausgebremst? Ich kann diese Frage für mich nicht beantworten. Wird auch Theorie und Spekulation bleiben.

    Die beschissenen Spiele

    Die haben Mannschaften mit wesentlich besserer Qualität, in höheren Ligen auch. Das kannst du nicht als Massstab nehmen. Die Art zu kicken hat sich unter Antwerpen zum Positiven verändert. Gefällt mir zum Teil schon ganz gut. Allerdings ist es noch viel zu früh um daraus eine Tendenz oder gar positive Entwicklung abzuleiten. Ich denke, dass man nach der Hinrunde der nächsten Saison verlässlichere Aussagen treffen kann. Man wird sehen, wie sich der Kader verändert und ob diese Ausrichtung nun beibehalten wird.

    denn das Thema dieses Threads ist schon seit dutzenden Postings verfehlt

    Da gebe ich dir recht. Bei der Komplexität des Themas ist es aber schwierig, das so stringent zu trennen. Ich muss die Moderatoren an dieser Stelle mal loben. Meiner Meinung nach zeigen sie genau das, was normalerweise von Unparteiischen gefordert wird : Fingerspitzengefühl.

    Corona hat uns schon sehr viel geholfen

    Ich würde das etwas anders ausdrücken : Corona hat uns schon einen bunten Strauss an Möglichkeiten geboten. Rausgeholt hat man, meiner Meinung nach, zu wenig.