Beiträge von Trekkie00

    ich glaube an das Gute im Menschen,

    Das ehrt dich. Ich war auch viel zu lange so naiv.


    Wieso werden Anstand und Moral so mit Füssen getreten ?

    Weil genau das ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist. Diese Werte wurden heimlich, still und leise (ist eine Redewendung; war nicht wirklich so) abgeschafft.

    Ich bin kein Misanthrop, lediglich in der Realität angekommen, was unsere Spezies angeht.

    Ich bin auch verdammt gespannt, was da kommt.

    Ich gehe davon aus, dass das unfassbar überzeugend sein wird.


    Mal im Ernst :

    Meine Erfahrung lehrt mich, dass es sich immer lohnt hellhörig zu werden, wenn Leute fast ausschliesslich in Superlativen reden. Meist haben diese Leute etwas zu verheimlichen oder wollen etwas Negatives schönreden. Gerade diese Angewohnheit bei Herrn Merk hat dazu geführt, dass ich ihm gegenüber immer skeptischer wurde. Wirklich überzeugt von seiner Kandidatur war ich ohnehin nie. Meine Erwartungen an das Team Merk waren von Anfang an eher gedämpft.

    er ist doch nicht an die Öffentlichkeit gegangen. So wie ich das verstehe, war es ein interner Brief.

    Man muss sich natürlich die Frage stellen, wieso auch dieser Brief wieder an die Öffentlichkeit gelangt ist. Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es dem Maulwurf daran liegt den Verein kaputt zu machen.

    Mich sollte es nicht überraschen, wenn es diesmal nicht der Maulwurf/die Maulwürfe waren. Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass das von ihm selbst kommt. Das kann er natürlich nicht in aller Öffentlichkeit tun.

    Dass dieser Brief an die Öffentlichkeit kommt, soll meiner Meinung nach nicht dazu dienen dem Verein zu schaden. Meiner Auffassung nach, sind das gerade allerallerallerletze Patronen, die abgefeuert werden. Ruhe war jetzt wirklich lange genug. Da es keine Transparenz gibt, braucht es eben den Vorschlaghammer um Veränderungen herbeizuführen. Auf andere Weise kommen die Mitglieder und Fans nicht an wichtigste Informationen.

    Eine Zerreißprobe, wäre letztendlich unausweichlich gewesen. Dies kann und möchte ich dem Verein in seiner schwierigsten Situation seit Bestehen nicht zumuten.

    Das ist doch wohl ein (schlechter) Scherz. Genau darauf hätte er es anlegen sollen. Was hätte denn noch zerstört werden können? Vielleicht wäre genau daraus der Kurswechsel, den der Verein braucht, entstanden. Wie oft hat man ähnliche Aussagen von ehemaligen Akteuren schon gehört? In Anlehnung an das Gedicht von Prof. Dr, : Gerade wie eine Kerze?

    Wenn es zu heiss wird, knickt die ein.Genau diesen Vorwurf habe ich damals schon Hr. Wilhelm gemacht und sehe das heute noch immer so.

    Solange sie alle (wenn auch vielleicht im letzten Moment) zurückziehen, wird sich nichts ändern.

    Wird sich da vor Wahlen nicht informiert? Mir kann doch keiner erzählen, dass diese Leute von den Vorgängen überrascht sind. Man muss sich doch lediglich mal mit ehemaligen Amtsinhabern austauschen.

    Diese Personalien wurden dem Geschäftsführer Voigt und Sportdirektor Notzon durch Vertreter der Aufsichts- und Beratungsgremien sowie Investoren vorgegeben

    Wer mit der DICKEN Kohle wedelt will eben mitbestimmen. Da waren sich doch in Foren und sozialen Medien alle einig. Überraschen darf das niemanden. Zum Glück kennen sich die Investoren im Sportbuisiness bestens aus. Da braucht man kein Kompetenzteam mehr.


    Ein Austausch, z.B. zum Gesundheitsstand von Neuzugängen, fand nicht statt.

    Noch Fragen zum "Verletzungspech"?


    Dabei waren laut Notzon Investoren und Aufsichtsräte in Transfer- und Trainerentscheidungen involviert, haben diese mitgetragen und teilweise sogar mitbestimmt.

    Passt zum ersten Punkt.


    Während Notzon eine möglichst hohe Ablöse generieren wollte, bestand bei Markus Merk das Gefühl, „den Spieler Bachmann zum ‚Nullgeschäft‘ gegen den Spieler Anas Ouahim zu tauschen“.

    Hatte da nicht mal jemand zugesagt, jeden Stein auf der Suche nach Geld umdrehen zu wollen?


    Trotz der schwierigen Situation ist es gelungen, auslaufende Verträge von Spielern wie Spahic, Schad, Kraus und Huth ohne Ausstiegsklauseln zu verlängern. In all diese Transferthemen war seinerzeit Martin Wagner als Aufsichtsratsmitglied eingebunden, um die sportliche Expertise und Überlegungen zur Kaderplanung einfließen zu lassen.

    Da war ja zumindest kurzfristig jemand involviert, dem man sportliche Kompetenz nachsagt.


    Für die Transferpolitik, so Notzon, „gab es im Vorfeld Lob aus den Aufsichts- und Beratungsgremien, von Fachjournalisten und der Konkurrenz“. Doch nicht alle Entscheidungen haben sich als erfolgreich erwiesen. Trotz der gegenwärtigen und sehr kritischen sportlichen Situation steht Notzon laut eigener Aussage „mit reinem Gewissen hinter der Transferpolitik in einem schwierigen Sommer-Transferfenster“. Für einen Großteil der Neuzugänge habe der FCK lediglich 125.000,- Euro Transferausgaben gehabt. Dem gegenüber stehen Transfereinnahmen in Höhe von 3.7 Millionen Euro.

    Damit hat er sicherlich nicht unrecht. Und Gewinn musste natürlich trotz (wegen?) der fetten Investorengelder auch erwirtschaftet werden.


    Sein Schreiben bezeichnet Notzon mitnichten als Rechtfertigung für den aktuellen Saisonverlauf. Seine Beweggründe sieht er im Sinne der Transparenz als Beschreibung von Abläufen, die ein seriöses Arbeiten und eine gelungene sportliche Entwicklung erschweren.

    Ich möchte den Aufschrei gehört haben, den es gegeben hätte, wäre er früher an die Öffentlichkeit gegangen.


    Wir können uns nicht jahrelang immer wieder auf‘s Neue verschulden, unsere sportlichen Leistungsträger verkaufen, die daraus erzielten Erlöse nicht ansatzweise reinvestieren, eine Insolvenz durchziehen, im Durchschnitt zwei Cheftrainer im Jahr verschleißen, permanent unser sportliches Konzept in den Wind schießen, das operative Tagesgeschäft nach den Wünschen ständig wechselnder Entscheidungsträger ausrichten, Differenzen in und zwischen den Vereinsgremien nach außen tragen, uns deutschlandweit als ‚Chaos-Club‘ präsentieren und uns dann ernsthaft wundern, dass wir sportlich nicht erfolgreich werden

    Die Probleme erkannt und eindeutig benannt.



    Das waren so die Punkte, die mir beim ersten Lesen direkt aufgefallen sind. Ich kann mich jetzt gerade nicht entscheiden, ob ich laut loslachen, oder einfach nur den Kopf schütteln soll.

    Ob jetzt solche Negativerfahrungen in Testspielen gut für das Selbstbewusstsein sind? Ich habe da so meine Zweifel, dass da ein "jetzt erst recht" Effekt erfolgt. Keine Ahnung, ob die Mannschaft das mental leisten kann. Den Beweis für mentale Stärke ist sie jedenfalls bis jetzt schuldig geblieben.