Beiträge von Trekkie00

    Dein größter Fehler war wohl, eine Person ohne jegliche Teamfähigkeit in sein Team zu holen.

    Ich glaube einfach nicht, dass Hr. Wilhelm das aus verletzter Eitelkeit getan hat. Ich bin auch davon überzeugt, dass er das intern thematisiert hat. Er hat stets bekundet, dass er nur denjenigen gegenüber verpflichtet ist, die ihm das Mandat gegeben haben. Ich glaube ihm, wenn er sinngemäss sagt, dass es für ihn eine Gewissensfrage war. Dann hat er meiner Meinung nach richtig gehandelt. Ausser wir haben sowas wie Parteiendisziplin (früher Parteienzwang) im Sport. Aber das darf niemals über dem Gewissen stehen.

    Ich denke schon, dass er auch im Team kann.

    Manchmal habe ich den Eindruck, dieses Forum verkommt zu einem Wettbewerb, wer am destruktivsten über den FCK schreiben kann.

    Da muss ich vehement widersprechen. Das nennt man Diskussionskultur. Provokant, Thesen aufstellen, anderslautende Meinungen kundtun und diskutieren. Es geht nicht um Destruktivität. Es geht darum Probleme zu erkennen, Ursachen zu benennen und anhand von vorliegenden Fakten (die zwangsläufig nicht vollständig sind/sein können) Schlüsse zu ziehen. Es liegt dann auch im Aufgabenbereich des Vereins dies zu beobachten und gegebenenfalls durch Transparenz Diskussionen geradezurücken. Wozu hat man einen Pressesprecher? Der ist nicht nur dazu da eine Pressekonferenz einzuleiten und Mitarbeiter der Presse beim Namen aufzurufen.

    Genau diese Diskussionskultur ist das, was aus Emotionalität resultiert.

    Man hat sich schon gegenüber den Regionalen in eine schlechte Position gebracht, indem man auf deren Seite Druck vom Kessel genommen hat, indem man das zweite Angebot direkt verworfen hat. Welcher Verhandlungspartner kommt da auch nur noch einen Schritt auf einen zu? Mit zwei Optionen verhandelt sich immer besser. Jetzt heizt man den eigenen Kessel an, indem man das Zeitfenster, in dem man erfolgreich abschliessen muss, unnötigerweise immer kleiner werden lässt. Die Regionalen schauen sich das jetzt mal ganz entspannt an, wie die Gegenseite ins Schwitzen kommt.

    Ich verstehe einfach nicht, wie man an ein solch wichtiges Thema so herangehen kann.

    Das Problem ist doch, dass im Zuge der alles überstrahlenden Transparenz, gar nicht kommuniziert wird, mit wem man alles gesprochen hat, wenn es um die Besetzung essentieller Posten in der Führung oder auch im Trainerbereich geht. Man ist damit zufrieden, dass das Volk sowieso davon ausgeht, dass keiner diese Ämter bekleiden will und dann froh ist, wenn überhaupt jemand präsentiert wird. Ist doch sehr zweckdienlich. Ich gehe davon aus, dass es noch genug Personal gäbe, das dies als Herausforderung annehmen würde. Aber dann müsste man eventuell Kompromisse eingehen und zugeben, dass man falsche (auch aufgrund mangelnder Kompetenz) Anforderungen /Vorgaben stellt. Natürlich wird sich jemand mit Sachverstand einbringen wollen und auch erwarten, dass da Strukturen aufgeräumt werden. Da wird sich auch sicher ein guter Trainer (natürlich intern) in den Bereich des sportlichen Leiters einmischen wollen, wenn er sieht, dass das unrund läuft. Das gleiche gilt für andere Positionen. In einer Situation wie der des FCK muss man diese Kröte schlucken. Es zählt nur, dass es aufwärts geht.

    Wer hält schon gerne mit Ansage den Kopf hin, wenn man weiss, dass, und vielleicht sogar welche Dinge falsch laufen. Es wäre blauäugig anzunehmen, dass, bei der heutigen Vernetzung, keine Kommunikation innerhalb der Berufsgruppen stattfindet. Potentielle Kandidaten wissen sehr wohl, auf was sie sich einlassen (würden).

    Könnte ja durchaus sein, dass Hr. Schommers in seiner Durchgangsstation 1.FC Kaiserslautern höheren Ligen beweisen möchte, dass zumindest er den Ballbesitzfussball verstanden hat. Auch wenn das die Mannschaft nicht umsetzen kann. Ob mangels individueller Klasse oder falscher Zusammensetzung ist in diesem Kontext erst mal zweitrangig. Mit besserem/flexibleren Kader ginge das bestimmt.


    Ja. Ich habe das mit Absicht durchaus provokant formuliert. Ist natürlich nur EINER von einer unbestimmten Anzahl an möglichen Gründen.