Für ihn und uns das Beste.
Leider ein gegenseitiges Missverständnis das nun aus der Welt geräumt wurde.
Ich wünsche ihm in Dänemark alles gute.
Für ihn und uns das Beste.
Leider ein gegenseitiges Missverständnis das nun aus der Welt geräumt wurde.
Ich wünsche ihm in Dänemark alles gute.
Vielversprechend.
Aber abwarten, erst mal sehen in wie weit er uns weiterbringt und hoffentlich von Verletzungen verschont bleibt.
Nichts desto trotz: welcome back !
@ weschdkurv
Pick wäre nicht der erste Spieler der nach einem Vereinswechsel und auch noch in eine höhere Klasse nicht mehr an sein Leistungsniveau von vorher anknüpfen kann.
Wir selbst erleben das ja alle Jahre wieder mit Hoffnungsträger die in anderen Vereinen eine zentrale Rolle spielten und bei uns in schöner Regelmäßigkeit hinter den Erwartungen zurück bleiben.
Ich musst bei den 75% auch schlucken. Und für 20 Mio hätte man den Club verramscht. Das vier Säulenmodell kann m.M.n. funktionieren wenn der sportliche Erfolg da ist. Aber hierzu müssen sich die Herren in der Beletage mal zusammenraufen und vor allem zusammen und nicht gegeneinander arbeiten.
Sonst wird das alles nichts mehr.
Die ewigen Streitereien in der Vereinsführung sind für mich der Hauptgrund des Niedergang.
Die Dubai Offerte ist mir mit dem Wissenstand den ich habe mit zu vielen Fragezeichen versehen.
Keiner weiß was genaues. Wir müssen einfach darauf vertrauen das unsere Vereinsführung richtig gehandelt hat. Hat sie es nicht ist es in ein paar Monaten eh egal.
Wir müssen, wenn wir dem FCK helfen wollen, uns selbst hinterfragen was wir tun können, leider nicht viel. Ich tat dies Jahre lang durch den Besuch unserer Heimspiele mittels DK. Mitglied möchte ich aber in dem zerstrittenen chaotischen Haufen nicht werden.
Unsere Aufgabe und Möglichkeit ist nur die, so gut es geht hinter dem FCK zu stehen, dass geht aber nicht in dem ich alles was geschieht, ohne Fakten zu kennen, in ein schlechtes Licht rücke.
Wenn es auch zur Zeit schwer fällt und alles andere als schön ist den FCK zu unterstützen, es ist aber, so glaube ich zumindest, seine letzte Chance.
Gleichwertige oder bessere Spieler!
Warum nicht?
Wer weiß wer wo kickt und entsprechende Anlagen hat um das Trio ersetzen zu können.
Alle drei, Pick, Kühli und Sickinger hatten auch mal keine so tollen Phasen und wären für mich durchaus ersetzbar.
Der größte Harken bei der Sache ist allerdings, das wir wieder kein eingespieltes Team ins Rennen schicken könnten.
Das wäre für mich ein Schlüssel um wirklich oben mitspielen zu können, Ruhe in der Vereinsführung vorausgesetzt.
Wenn die sich in der "Chefetage" weiterhin bekriegen wird das mit Sicherheit wieder nix mit Aufstieg.
Es geht m.M.n. nicht nur um die Eintrittspreise sondern die Stimmung geht verloren.
Und vor allem die Stimmung im Stadion treibt viele Zuschauer zu einem Spiel.
Die andere Seite ist, lässt man keine Zuschauer zu, ist der Fußball unterhalb der 1. Ligen am Ende.
Beispiel Deutschland.
Es werden dann noch mehr Abos im Bezahlfußball abgeschlossen, weil der gemeine Fan ja die Spiele seiner Mannschaft sehen möchte, während der Übertragung wird man dann noch mit Werbung zugeballert das es nur so kracht, weil die Vereine die in der 1. Liga spielen ja Verträge haben die ihnen eine Menge an Einnahmen garantieren.
Sprich, den Mannschaften in der Bundesliga schadet dies nur wenig.
Ab der zweiten Liga sieht die Sache schon anders aus, da sind die Zuschauereinnahmen ein fester Bestandteil der Kalkulation, das heißt, Spieler müssen sich mit weniger Kohle zufrieden geben was es für einen Zweitligisten, noch schlimmer in der 3. Liga und noch darunter möglich macht, Leistungsträger zu halten.
Die Schere die jetzt schon immens auseinander steht wird zu einem unüberwindbaren Graben und das Leistungsniveau ist so hoch das man gleich eine geschlossene 1. Liga machen kann.
Gar kein Fußball wäre ebenso schlecht, kein Fußball keine Einnahmen und auch hier wären vor allem zuerst einmal die Unterklassigen Vereine betroffen, weil sich deren Kalkulation auch zu einem wichtigen Teil aus Zuschauereinnahmen zusammen setzt.
Wenn wir nun die Sportart wechseln und schauen mal z. B. zum Handball, sieht es noch trister aus.
Für mich steht fest, wenn man Sport auf professionellen Niveau erhalten möchte muss man einen Kompromiss schließen und muss auch die Fernsehen Gelder etwas weiter nach unten streuen. Denn auch diese Ligen sind wichtig um Talente in den Profilbereich heran zu führen.
Also, meiner Meinung nach ist es eben nicht ganz so einfach zu händeln und die Zuschauer einfach aus den Stadien draußen zu lassen.
Dies würde mittelfristig eine Kettenreaktion auslösen die bis in die Untersten Ligen vieler Sportarten zu spüren ist.
Stimmt, der FCK muss eigentlich aufsteigen, aber müssen und können sind zwei paar Schuhe.
Mit dem ganzen Mist den der Verein mit sich herumschleppt ist es wahrscheinlicher das es nach unten oder gar ganz von der Fußballbühne runter geht.
Realistisch gesehen ist der FCK Stand jetzt kein Kandidat für einen Aufstieg.
Hört sich Scheiße an und ist Scheiße!
Kann man es ihm verdenken?
Selbst ein Spieler der im Herzen an dem FCK hängen würde muss seine eigene Karriere im Auge behalten.
In Heidenheim hätte er sicher eine bessere Perspektive als bei uns.
Denn dort trifft er genau das Gegenteil vom FCK an.
Saubere und gute Arbeit in einem intakten Umfeld.