Beiträge von Ronnie Wendt

    Aber so wie es sich darstellt gibt es nur zwei Wege, entweder der in die Hölle, sprich der FCK geht in die Insolvenz, es gibt kein frisches Geld, also auch keine Kohle um in die Mannschaft zu investieren. Sprich der FCK ist am Ende seines Weges angelangt!

    Oder wir begeben uns, wenn alles andere geregelt werden kann, in die Hände eines Investors.

    Werden sozusagen zum Spielzeug, wie es oft in Fußball Foren zu lesen ist.

    Klappt alles, sehen wir vielleicht in ein paar Jahen wieder anständigen Fußball auf dem Betze.

    Jetzt kann sich jeder ausmalen was ihm lieber ist.

    Jede Mannschaft die am Ende wegen fehlender Punkte absteigt hat sich das selbst zuzuschreiben. Ob das nun Bremen, Mainz oder sonstwer ist, spielt dabei keine Rolle. Schützenhilfe von anderen zu erwarten ist gewagt.

    Da ich mal voraussetze das jeder Profispieler jedes Spiel gewinnen möchte , halte ich mich mit Unterstellungen man habe eine Mannschaft absichtlich gewinnen lassen zurück.

    Bei Dortmund war wohl die Luft raus, nachdem Bayern sich den Meistertitel erspielt hatte, ging es nur noch um die goldende Ananas.

    Ich bin jetzt kein Fan von Mainz, aber ich gönne ihnen den Verbleib in der Bundesliga.

    Sie haben es mal wieder geschafft sich mit Mannschaften wie Hoffenheim, Leipzig oder Wolfsburg, die sich ganz sicher leichter tun mit der Tätigung von Transfers um sich zu verstärken in der gleichen Liga zu halten. Mainz, Gladbach, Freiburg und der Eintracht gönne ich diese Erfolge. Das es nun vermutlich Bremen trifft ist sehr schade und ich bedauere dies zutiefst. Aber wenn wir ehrlich sind, ist dies, genau wie damals beim HSV oder beim VFB überfällig. Es werden sich mit den Jahren noch mehr Mannschaften wie Leipzig, Leverkusen etc. in der Bundesliga etablieren. Da ist für Tradition wenig bis gar kein Platz mehr. Schaut euch doch mal die aktuelle Tabelle an und vergleicht diese am gleichen Spieltag in den zwei bis drei Jahren zuvor.

    Das sagt alles...

    LauternFan25


    Um diese Tugenden die du beschreibst zu finden muss man bis ins letzte Jahrtausend in der Zeit zurückgegen.

    Sie wurden damals ( auch wenn wir nach dem Aufstieg Meister wurden) mit dem Abgang von Norbert Thienes unter dem Rasen des Betzenberg vergraben.

    Spätestens mit dem ersten Spatenstich im alten Stadion zum Umbau zu einer WM Arena wurden sie bis heute unauffindbar verschüttet.

    Aus einem stolzen Verein, der als einer der wenigen ein eigenes bezahltes Stadion hatte wurde ein Bettelclub der im Laufe der Zeit alle Würde abgelegt hat.

    Wir älteren kennen die Vergangenheit noch weil wir sie erlebt haben. Die jüngeren kennen diese aus unseren Erzählungen und eventuell aus Youtube. Unsere Enkelkinder werden uns nicht glauben welch ein Verein der FCK mal war. Unsere Bekundungen werden von denen so eingestuft wie die Elwetritsch im Pälzer Wald.

    Jahr für Jahr der selbe Mist, wenn man FCK Fan ist.

    Irgendwann kann man sich an die Namen der Trainer nicht mehr erinnern, es werden einfach zu viele.

    Aber das Manko bei der Sache ist, das man in aller Regel als FCK Anhänger, seit Jahren schon bei der Vorstellung des neuen Coach ahnt, das dies wieder ein Fehlgriff war.

    OK, nun sind ganz andere Leute am Ruder, die angeblich transparenter agieren wollen, wir sind gespannt.

    Bisher war ihr größter sportlicher Fingerzeig das absägen von Ehrmann. Der wohl einzige Mitarbeiter beim FCK der mehr Geld einbrachte als er kostete.

    Vermutlich endet mit dem Verkauf von Grill auch die Ära, dass sich der FCK alle zwei Jahre über eine fette Ablöse für Torhüter freuen kann.

    Ich hoffe sehr, dass man aus dieser Saison und den unzählig vorhergegangenen die Schlüsse zieht, dass wenn Neuaufbau, dann richtig. Das man Herr Notzon vor Augen hält das er nun drei Spielzeiten in Folge es nicht schaffte einen Kader zusammen zu stellen der annähernd das Saisonziel erreichen konnte. Die Folge davon kann nur heißen, mach et jut.

    Schommers und sein Co haben auch im Grunde nichts bewegt, man mag sich gar nicht ausmalen wenn die Phase vor der WP nicht gewesen wäre und wir nicht die fünf Spiele in Folge gewonnen hätte, wo wir nun stehen würden.

    Andersrum, würde ich mir gerne vorstellen, wo wir stehen könnten, wenn der Trainer in einigen Spielen etwas mutiger aufgestellt hätte.

    Aber es ist wie es ist, alles andere als ein Neustart ( aber ein echter) wird sich kaum vermarkten lassen.

    Die Fans haben es satt immer wieder Versprechungen gemacht zu bekommen die schon nach kurzer Zeit hinfällig sind.

    Wir tragen euch unser ehrlich verdientes Geld ins Stadion und möchten dafür ehrlichen und anständigen Fußball sehen.

    Scheiß auf Taktik, rennen, kratzen und alles für den Sieg geben ist was wir verlangen.

    Keine Taktiktrainer und Schönredner.

    Oh, die Bundesliga gibt es ja auch noch!

    Was Bayern ist Meister, wow. "gähn"

    Paderborn steigt ab, toll! "gähn"


    Wir haben in der Bundesliga mittlerweile Verhältnisse die einfach nur langweilen.

    Bayern mit dem Meisterabo und in aller Regel ein Aufsteiger der absteigt. Nächstes Jahr wird es die Union treffen und Bayern wird Meister.

    Diese Vorhersage wird mindestens zu 50 % eintreffen.

    Das wir heute nix holen war mir irgendwie klar. Deshalb habe ich auch gegen meine Gewohnheiten keinen Tipp vor dem Spiel abgegeben.


    Zu unserer Situation. Ich glaube nicht das wir noch ganz weit hinten rein rutschen. Wir brauchen noch höchstens 3 Punkte und die holen wir.

    Wenn nun argumentiert wird, das die Spieler wegen verringerter Bezüge keine Leistung mehr bringen, halte ich dagegen, das sie sich nun ins Schaufenster stellen müssen um bei einem Aus des FCK bei einem anderen Verein Fuß fassen zu können.

    Ich bin aber optimistisch und hoffe das wir auch nächste Saison noch in der 3. Liga spielen.

    Doch bin ich auch der Meinung, das wenn man schon einen finanziellen Schnitt macht, man auch im Team einen echten Neuanfang angehen sollte.

    Das heißt für mich, Notzon, Schommers sollten gegangen werden. Ein neuer Trainer den man in Ruhe aussucht, und der zu 100 % hinter und zu dem Konzept steht, das die Vereinsführung ausgeben muss.

    Dieses Konzept kann meiner Meinung nur heißen, Nachwuchsleute aus den eigenen Reihen in eine Intakte Mannschaft zu integrieren.

    Man muss ein Gerüst aus vier bis fünf Spieler bauen und dieses eben mit entsprechend jungen Talenten auffüllen.

    Wenn es gelingt nach einer Planinsolvenz zu überleben und der ein oder andere Investor mit frischem Geld es ermöglicht eine schlagkräftige Mannschaft mit einem hungrigem Trainer in die Runde zu schicken geht es aufwärts.

    Gelingt dies nicht, ist der FCK eh bald nur noch Geschichte.