wenn das gesamtpaket stimmig ist,spricht nix gegen einen vertrag.muss man sich
aber strecken,würde ich die finger von lassen.
Ich gehe mal davon aus das es genau so sein wird. Ich denke Hengen weis was er tut.
wenn das gesamtpaket stimmig ist,spricht nix gegen einen vertrag.muss man sich
aber strecken,würde ich die finger von lassen.
Ich gehe mal davon aus das es genau so sein wird. Ich denke Hengen weis was er tut.
Der Druck ist halt ein anderer in der 2. Liga!
Ich glaube das Druck ob in der zweiten oder dritten Liga da kaum eine Rolle spielt.
Da kommt ein Ball auf das Tor und der Torwart versucht irgendwie an diesen dran zu kommen, dabei ist es ganz egal wie der Schütze heißt oder welcher Liga er angehört.
Aber zu Krahl kann ich nur sagen, dass er bestimmt nicht als zukünftige Nummer 1 geholt wurde.
Doch gerade als zukünftige Nr. 1 aber nicht aktuell.
Ich glaube er soll erst einmal ins zweite oder dritte Glied um in zwei Jahren zu übernehmen.
Jetzt bin ich aber gespannt ob man mit Krahl und Spahic als Gespann in die Saison gehen möchte oder ob da dennoch was passiert in Richtung Sippel.
Ich bin fest davon überzeugt das wenn Sippel zu haben ist er nächste Saison unser Tor hütet. Und ich persönlich fände es erst einmal gut.
Das mit "dem jungen Torwart" hat sich meiner Meinung nach mit der Verpflichtung von Krahl erledigt.
Es ist doch eine Tatsache, dass auch unsere Spieler fasziniert sind, wenn in einem vollem Betze die Show abgeht !
So sehr sogar dass sie es vorziehen in einem anderen Verein, der dann wahrscheinlich noch mehr Strahlkraft als der FCK besitzt sich auf die Bank zu sezten.
Ich finde auch das Julian Krahl ein sehr guter Transfer für die Zukunft ist. Aber mit ihm nun als vorgesehener Stammkeeper in die Runde zu gehen wäre meiner Meinung nach ein Fehler. Aber ich vertraue auf T. Hengen der bisher sehr gute Arbeit gemacht hat, er wird wissen was zu tun ist.
Es ist aber auch nicht professionell wenn man Sippel "Erfahrung" attestiert. Wegen was? Weil er 34 ist? Erfahrung bekommt man in Spielen und da kann er nichts vorweisen.
Echt?
War Sippel schon immer die Nr. 2 in Gladbach? Hat er nicht zwei Jahre Bundesligaerfahrung als Stammtorhüter gesammelt? War er nicht in einer absoluten Kacksaison nervenstarkt genug uns vor dem Abstieg in die Drittklassigkeit zu bewahren)
Wenn Kamps ( Torwarttrainer in Gladbach) über Sippel sagt das er bei einem Abgang von Sommer eine interne Lösung wäre, kann er so schlecht nicht sein. Ich weis nicht ob wie alt du bist, aber ich kann mich noch an eine Zeit erinnern in der ein gewisser Michael Serr bei uns zweiter Torwart war. Er wäre damals mit Sicherheit bei 5-10 anderen Bundesligisten Stammtorwart gewesen. Aber langsam sehe ich die Sinnlosigkeit dieser Diskussion weil am Ende können wir hier schreiben was wir wollen, wenn Hengen Sippel haben möchte und ihn bekommt holt er ihn. So einfach ist das und wir, egal ob pro oder contra müssen damit leben. Ich hatte auch schon bei mancher Verpflichtung bachweh,ich sage nur Fronzeck zum Beispiel. Aber auch da musste ich mit leben.
Ein anderes Argument was man sich mal durch den Kopf gehen lassen sollte, ist die Frage inwieweit es sinnvoll ist wieder eine Position mit einer Person zuzukleistern die eigentlich seit vielen Jahren eine unserer Haupttransfereinnahmequellen darstellt. Wo an anderer Stelle ja grade das Moneyball Thema diskutiert wird: die Oakland A‘s haben das über viele Jahre ausgebeutet dass sie aus normalen Relief Pitchern Closer machen konnten und diese dann mit enormen Wertzuwächsen wieder verkauft haben. Also im Prinzip genau das was wir machen seit vielen Jahren. Wir bilden junge Torhüter zu gestandenen Profis aus um dann an ihrem Wertzuwachs teilzuhaben. Ich weiß, das hat bei Grill ganz toll funktioniert. Aber im Ernst: einen Sippel machen wir nicht besser und wir verkaufen den auch nicht mehr mit Profit. Das macht also nur Sinn wenn keine Option auf dem Markt ist mit der man seine alte bewährte Strategie weiterverfolgen kann.
Wenn du was gegen Sippel persönlich hast dann sag es doch einfach. Ist doch kein Problem da muss man nicht um den heißen Brei rumschreiben. Es gibt noch sehr viele andere Positionen in einer Mannschaft die Raum bietet um Spieler auszubilden und diese gewinnbringend weiterzuverkaufen. Das mit den Torhütern war sehr lange Zeit die gute Arbeit von G. Ehrmann der die Jungs soweit gebracht hat das andere Vereine bereit waren viel Geld für sie hinzulegen. Aber jetzt im ersten Jahr in der zweiten Liga fände ich es mehr als fatal hier einen jungen unerfahrenden Torhüter als Stammspieler auszubilden.
Wir brauchen auch Erfahrung um bestehen zu können. Versteh mich nicht falsch, wenn sich was besseres findet kann ich gut damit leben wenn es nicht Sippel wird. Wenn ich aber lese das man lieber Grill zurückholen solle muss ich davon ausgehen das die Abneigung gegenüber T. Sippel nicht sportlicher sondern menschlicher Natur ist. Und das wäre alles andere als proffessionel.
Jetzt mal eine ernste Frage.
Was glaubt man hier welche Rolle der FCK in der zweiten Liga spielen wird?
Ich gehe mal stark davon aus, dass wir vom ersten bis zum letzten Spiel gegen den Abstieg kämpfen müssen vielleicht sind wir sogar der Zweitligist der in der Relegation antreten muss, wer weis?
Ich gehe auch mal davon aus, das nicht jeder Spieler, der angefragt wird, unbedingt nach Kaiserslautern wechseln möchte.
Lautern ist ein kleine Stadt mit begrenzten Möglichkeiten die Freizeit zu gestalten da gibt es in der 2. und sogar in der 3. Liga andere Städte die für junge Menschen interessanter sind.
Wir können also froh sein wenn wir eine Mannschaft ins Rennen schicken können die sowohl über junge Wilde als auch über erfahrende Spieler verfügt.
Das wäre eine Mischung die uns eine gute Chance versprechen könnte die Klasse zu halten.
Mit Tobi käme zumindest die Erfahrung eines Torhüters der schon einiges erlebt hat ins Tor zurück.
Es gibt, wie ich oben schon schrieb, sicher besseres Personal um zwischen die Pfosten zu stellen, aber das wird wohl weit mehr Geld kosten, nächste Saison eventeulle schon wieder weg wollen und auch nicht mit ganzem Herzen dabei sein.
Da ist mir ein Sippel lieber, auch wenn er schon 34 Jahre alt ist und Ersatztorhüter hinter einem der besten Torhüter in der Bundesliga war.
Mit diesem hat er gemeinsam trainiert und wenn er ihn vertreten musste dies meist gut gemacht.
Wir müssen endlich vom Ross herab steigen und kapierern das wir nicht mehr der große FCK der Vergangenheit sind, aber wieder in die Richtung gehen können, wenn vernüftig gearbeitet wird. Wir sollten alle hinter der Mannschaft,unabhängig von den sympathien die wir einzelnen Spielern auf dem Platz entgegenbringen, stehen. Dann ist der FCK stark, dann kann er die Wucht entalten um die Klasse zu halten und sich in den nächsten Jahren in der zweiten Liga nach vorne zu arbeiten um irgendwann in nicht allzuferner Zukunft sich im Oberhaus wieder vorstellt.
Das muss unser gemensames Ziel sein und dafür sollten wir alle gemeinsam, Verein, Funktionäre, Spieler und Fans an einem Strang ziehen und jeden Willkommen heißen der sich auf die Mission FCK einlässt. Ohne WENN und ABER.
Ich frage mich ob er mit 34 noch die Sprungkraft und die Fitness und Power hat um den Torbereich so abzudecken wie er das in seinen Zwanzigern konnte?
Das ist jetzt aber echt starker Tobak.
Man könnte meinen Sippel wäre jenseits der Fünfzig.
Soweit mir bekannt ist hat er keine ernsthaften Verletzungen hinter sich, vermutlich ist er durch das Trainig in Gladbach stärker als in seiner Zeit beim FCK.
Ehrmann war seinerzeit auch die Nr. 2 in Köln hinter Toni Schumacher und hat bei uns die Erwartungen mehr als erfüllt.
Ich bleibe dabei, klar es gibt ganz sicher bessere Torhüter als T. Sippel. Aber wenn man für entsprechendes Geld eine entsprechende Qualität möchte und dieser Torhüter auch noch mit dem FCK verwurzelt ist, nicht weil er mal für uns gespielt hat, sondern weil er ein Junge von hier ist, er zu haben ist, sollte man ihn nehmen.