Hier geht es weiter: Einfach, aber sexy
Beiträge von Michael
-
-
Trage sonst M, beim T-Shirt war L definitiv die richtige Entscheidung.
-
Diskussionsthema zum Artikel: Personalupdate: Fragezeichen hinter mehreren FCK-Spielern
Personalupdate: Fragezeichen hinter mehreren FCK-Spielern
Vor dem Auswärtsspiel in Fürth entspannt sich die Personallage beim FCK nur langsam. Während Daniel Hanslik nur leichte Fortschritte macht, bleiben andere fraglich.
Vor dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth plagen den 1. FC Kaiserslautern kleinere Verletzungssorgen. Daniel Hanslik, der die letzten beiden Partien aufgrund von Achillessehnenproblemen verpasst hat, kehrte am Dienstagmittag für ein leichtes Lauftraining auf den Trainingsplatz zurück. Wann der vielseitige Offensivspieler wieder voll einsatzfähig sein wird, dazu wollte Torsten Lieberknecht keine genaue Prognose abgeben.
Whatsapp-Channel**Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neugikeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal
Mehrere mögliche Ausfälle
Neben Hanslik gibt es weitere offene Personalfragen. So musste Linksverteidiger Mika Haas seine Länderspielreise bei der U20 wegen eines Infekts abbrechen. Fabian Kunze ist ebenfalls erkältet, ein Einsatz am Sonntag scheint jedoch möglich zu sein. Avdo Spahic fällt hingegen mit einer Knieprellung aus. Auch die Nationalspieler Kim, Emreli und Simoni stoßen nach ihren Länderspielreisen erst nach und nach wieder zum Team. Inwieweit alle drei am Sonntag zum Einsatz kommen können, hänge von ihrer Regeneration ab, sagte Lieberknecht am Rande des Trainings am Dienstag gegenüber der Rheinpfalz.
-
Frankenstadion Heilbronn: #FCKFCH
Die Aufstellung: Krahl - Joly, Elvedi, Gyamfi, Kleinhansl - Aremu, Robinson, Raschl, Skyttä - Alidou, Prtajin
Bank: Hülsmann, Kunze, Ritter, Sahin, Wekesser, Abiama, Sirch, Tautenhahn, Yüsün, Stadel
Anstoß ist um 14 Uhr.
-
Prtajin und Emreli sind bis jetzt eine einzige Enttäuschung, strahlen kaum Torgefshr aus.
M.E. nach ist es doch deutlich zu früh für eine solch Kritik. Es sind erst vier Spieltage gespielt, die bekanntermaßen holprig liefen. Jetzt hat TL zwei Wochen Zeit für Veränderungen und der Mannschaft muss man zugestehen, dass sie den Siegeseffekt aus dem Spiel gegen Darmstadt mitnimmt. Zudem waren beide auch verletzt: Prtajin fehlte zwei Spiele, Emreli eins.
Für einen Platz unter den ersten 6 brauchst Du einen guten Knipser und den haben wir leider nicht.
Und auch hierfür ist es deutlich zu früh. Ich bin auch weit davon entfernt zufrieden zu sein und fand die ersten Spiele mitunter grausam. Aber die Saison ist noch lang. Evtl. wird man ein erstes Fazit zur Winterpause ziehen können, ob sich Hengen hierbei womöglich komplett überschätzt hat.
-
Diskussionsthema zum Artikel: Deadline Day: „Kader, dem man vertrauen muss”
Deadline Day: „Kader, dem man vertrauen muss”
Ein Transferende mit nur einer Überraschung: Der 1. FC Kaiserslautern setzt auf seinen bisherigen Kader und beendet den Transfer-Deadline-Day ohne Neuzugänge, aber mit einem Abgang.
Um Punkt 20:00 Uhr hat das Transferfenster in Deutschland geschlossen. Trotz der üblichen Hektik am Deadline-Day hat der 1. FC Kaiserslautern keine weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Nach dem Heimsieg gegen den SV Darmstadt äußerte Sportdirektor Marcel Klos noch in der Mixed-Zone, der FCK sei für etwaige kurzfristige Abgänge vorbereitet. Am Montag gab es lediglich einen Abgang: Der Rechtsverteidiger Frank Ronstadt wechselt per Leihe zu Viktoria Köln.
Whatsapp-Channel**Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neugikeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal
Bisherige Neuzugänge für die Saison 2025/26
Damit schließen die Pfälzer ihre Transferbemühungen in diesem Sommer mit insgesamt zehn Neuzugängen (davon ein interner) und 15 Abgängen ab. Zum Betzenberg gewechselt sind:
- Simon Asta (von der SpVgg Greuther Fürth; ablösefrei)
- Maxwell Gyamfi (von VfL Osnabrück; ablösefrei)
- Fabian Kunze (von Hannover 96; ablösefrei)
- Ivan Prtajin (von 1. FC Union Berlin; 1,0 Millionen Euro Ablöse)
- Mahir Emreli (vom 1. FC Nürnberg; ablösefrei)
- Semih Şahin (von SV Elversberg; 1,5 Millionen Euro Ablöse)
- Jisoo Kim (Leihe vom FC Brentford; ausgeliehen bis Juni 2026)
- Naatan Skyttä (von USL Dunkerque; 1,8 Millionen Euro Ablöse)
- Paul Joly (Leihe von AJ Auxerre, ausgeliehen bis Juni 2026, inkl. Kaufoption)
- Enis Kamga (eigene Jugend, ablösefrei)
Gesamter Profikader für die Saison 2025/26:
Die Hinrunde bestreitet der FCK nun mit einem 29-Mann-Kader, den Sportdirektor Marcel Klos nach dem Spiel gegen Darmstadt selbstbewusst einschätzte: „Wir haben heute gesehen, dass wir einen Kader haben, dem man vertrauen muss und soll. Und dieser zahlt es mit den Einwechslungen zurück.“
Tor: Julian Krahl, Simon Simoni, Fabian Heck, Avdo Spahic, Enis Kamga
Abwehr: Simon Asta, Florian Kleinhansl, Maxwell Gyamfi, Jisoo Kim, Erik Wekesser, Mika Haas, Jan Elvedi, Paul Joly
Mittelfeld: Fabian Kunze, Marlon Ritter, Semih Şahin, Tobias Raschl, Afeez Aremu, Luca Sirch, Leon Robinson, Naatan Skyttä
Sturm: Ivan Prtajin, Mahir Emreli, Kenny Prince Redondo, Daniel Hanslik, Dickson Abiama, Richmond Tachie, Shawn Blum, Faride Alidou
-
Hier geht es weiter: (Ein) Wechselbad der Gefühle
-
Diskussionsthema zum Artikel: Jannik Mause: Auf Leihbasis zu Rot-Weiß Essen
Jannik Mause: Auf Leihbasis zu Rot-Weiß Essen
„Bereits länger beobachtet“: Das sportliche Missverständnis mit Jannik Mause hat vorerst ein Ende gefunden. Der Angreifer wechselt auf Leihbasis zum Drittligisten Rot-Weiß Essen.
Jannik Mause kam als Drittliga-Torschützenkönig mit gewissen Vorschusslorbeeren zum Betzenberg. Doch abgesehen von seinen beiden Treffern in der Erstrundenpartie gegen seinen Ex-Verein Ingolstadt konnte der Stürmer nicht überzeugen. Insgesamt kam Mause in der vergangenen Hinrunde unter Markus Anfang auf drei Einsätze in der Startelf und neun Einwechselungen mit einer Gesamtspielzeit von 353 Minuten. In der vergangenen Winterpause wurde Mause an Greuther Fürth ausgeliehen, kam dort allerdings nur auf fünf Einsätze über gerade einmal 96 Spielminuten.
Whatsapp-Channel**Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neugikeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal
Leihe mit Kaufoption
Unter Torsten Lieberknecht wurde der 27-Jährige schließlich in das Oberliga-Team beordert, da die Konkurrenz in der Offensive der Roten Teufel zu groß sei. Laut Medienberichten hatte der Stürmer Angebote vom MSV Duisburg, von Hansa Rostock und von Rot-Weiß Essen. Letztgenannter erhielt nun den Zuschlag. Der Mittelstürmer wechselt vorerst bis zum Saisonende auf Leihbasis an die Essener Hafenstraße. Im Falle eines Aufstiegs enthält der Vertrag eine Kaufoption. In Kaiserslautern besitzt der Angreifer nämlich noch einen gültigen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
-
Diskussionsthema zum Artikel: Betze-Choreo: Zu Ehren von Norbert Thines
Betze-Choreo: Zu Ehren von Norbert Thines
Beim Heimspiel gegen den SV Darmstadt wird es auf der Südtribüne eine in doppelter Hinsicht besondere Choreo geben. Vorbereitet und durchgeführt von FCK-Fans mit Einschränkungen.
Am 19. August hätte Norbert Thines seinen 85. Geburtstag gefeiert. Der Fanclub „Nobbys Teufel” hat dies zum Anlass genommen, etwas ganz Besonderes zu initiieren: Beim Heimspiel gegen Darmstadt wird der Fanclub eine Choreografie zu Ehren von Norbert Thines präsentieren. Es wird die erste Choreo in Deutschland sein, die komplett von Fans mit Einschränkungen geplant, organisiert und durchgeführt wird.
Whatsapp-Channel**Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle Neugikeiten per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal
Wofür stehen „Nobbys Teufel”?
Der Fanclub spricht insbesondere Menschen mit Einschränkungen an und bietet ihnen eine kostenfreie Mitgliedschaft. Ziel ist es, die Interessen von Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu vertreten und ihre Integration in die Familie des 1. FC Kaiserslautern zu fördern. Daneben möchte der Fanclub das Andenken an Norbert Thines bewahren und dazu beitragen, seine Wünsche, besonders in sozialen Kontexten, zu verwirklichen.
Ein Fanclub mit jeder Menge Engagement
Die Idee zur Gründung des Fanclubs entstand im August 2024. Nur einen Monat später fand die Gründungssitzung in der Vereinsgaststätte der SG Eintracht Kaiserslautern statt. Seitdem sind die zahlreichen Mitglieder sehr aktiv: So gab es beispielsweise eine Flyeraktion zur Mitgliedergewinnung im Fritz-Walter-Stadion und zwei Geschenkaktionen für die vielen Rollstuhlfahrer und hörgeschädigten Fans in der Südtribüne zu Nikolaus und Ostern.
Und wer möchte, darf sich am 11. Oktober 2025 zur großen Feier zum 125-jährigen Jubiläum des FCK eingeladen fühlen. Im Gemeindehaus von Steinwenden wird für alle FCK-Fans mit Einschränkungen ein bunter Nachmittag veranstaltet. Das Event einschließlich Getränke und Speisen ist für Besucher und ihre Begleitperson kostenfrei. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Webseite des Fanclubs.
Drei Fragen, drei Antworten mit Nicole und Ronnie
Vor dem Spiel gegen Darmstadt haben wir mit Nicole, der ersten Vorständin, und Ronnie, dem Schriftführer, über die geplante Choreografie gesprochen.
Treffpunkt Betze: Wie ist die Idee entstanden, eine Choreografie zu Ehren von Norbert Thines zu organisieren?
Nicole/Ronnie: Die Idee entstand aus zwei Beweggründen: Einerseits sollten alle Rollstuhlfahrer die Gelegenheit bekommen, ihrer Fanleidenschaft auf ganz besondere Weise Ausdruck zu verleihen. Andererseits sollte ein besonderer Mensch geehrt werden, der leider viel zu früh verstorben ist – zu seinem 85. Geburtstag. Er war immer für andere da, hatte stets ein offenes Ohr und reichte ihnen seine Hand zur Hilfe. Nicht zuletzt ist es Nobby zu verdanken, dass es Fanclubs beim FCK gibt. Auch die Rolli-Plätze wurden von ihm organisiert. Es gibt wohl kaum einen Menschen in der Geschichte des 1. FC Kaiserslautern, der eine Choreografie mehr verdient hat.
Treffpunkt Betze: Wie seid ihr bei der Umsetzung vorgegangen? Was muss man genau tun, um eine Choreografie im Stadion zeigen zu dürfen? Und wer war daran beteiligt?
Nicole/Ronnie: Nachdem feststand, dass wir gerne eine Choreo zeigen wollten, war der erste Schritt, zu überlegen, aus welchen Elementen diese bestehen sollte. Hierbei war besonders zu beachten, welche Stilmittel von jedem Beteiligten gehandhabt werden können. Als die verschiedenen Möglichkeiten feststanden, musste sich der Vorstand darüber informieren, welche Voraussetzungen die Materialien in Bezug auf Brandsicherheit usw. erfüllen müssen. Auch die Beschaffung war eine Herausforderung, da wir ja über keine Erfahrung und Kontakte verfügten. Danach wurde die Choreo über die Fanbeauftragten eingereicht – zur Überraschung der Verantwortlichen mit allen nötigen Zertifikaten.
Der FCK überprüfte die Aktion und genehmigte sie. Nach der Bestellung und dem Erhalt der Materialien wurden die Aufgaben zur Durchführung final verteilt und letzte Einzelheiten geplant. Die Besonderheit ist, dass die komplette Aktion unter der Federführung von „Nobbys Teufeln”, den Rollstuhlfahrern und deren Begleitpersonen, durchgeführt wird. Wir bedanken uns bei den Fanbeauftragten, die die Verbindung zu den verantwortlichen Stellen beim FCK hergestellt haben, sowie bei allen Spendern, die diese Aktion möglich gemacht haben.
Treffpunkt Betze: Euer Fanclub widmet sich insbesondere den Bedürfnissen von Menschen mit Einschränkungen. Normalerweise profitiert ihr also vom Engagement anderer. Warum ist es euch wichtig, selbst aktiv zu werden?
Nicole/Ronnie: Wir von „Nobbys Teufeln” möchten dazu beitragen, dass jeder Fan die Gelegenheit hat, seine Leidenschaft auszuleben. Dazu ist oftmals die Hilfe anderer notwendig, sei es der Schulfreund des eigenen Kindes, dem man ein Ticket spendiert, der Nachbar, der eine Mitfahrgelegenheit zum Stadion benötigt, oder der Rollifahrer mit seinen speziellen Anforderungen. In all diesen Fällen ist es notwendig, die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erkennen. Am besten können dies Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen leisten. Natürlich freuen wir uns über jede Unterstützung, aber um unser Selbstwertgefühl und das unserer Gruppe zu stärken und unsere Ziele zu erreichen, ist Eigenengagement zwingend nötig. Wir möchten, ganz im Sinne von Nobby, Menschen dabei helfen, ein wenig mehr Freude zu haben.
Zum Abschluss haben die Mitglieder von „Nobbys Teufel” noch eine Bitte an euch: Sobald die Choreo hochgehalten wird, soll das gesamte Stadion bitte „Norbert Thines” rufen.
-
Rechtsverteidiger Paul Joly auf Leihbasis zum FCK?
Foto: AJ Auxerre 25.08.2025: Laut dem französischen Portal L'Equipe haben sich der AJ Auxerre und der 1. FC Kaiserslautern auf eine Ausleihe mit Kaufoption für den rechten Außenverteidiger Paul Joly geeinigt. Der 25-Jährige, der bereits seit fünf Jahren bei Auxerre unter Vertrag steht, absolvierte in der vergangenen Saison 26 Spiele in der Ligue 1.
Quelle: L'Equipe
Aktueller Verein: AJ Auxerre
Position: Rechter Verteidiger
Alter: 25
Vertrag bis: Juni 2027
Marktwert: 1,8 Millionen
Spielerprofil: Paul Joly