Beiträge von Michael

    Diskussionsthema zum Artikel: Erfahrung pur: Mike Wunderlich wechselt zum FCK


    Erfahrung pur: Mike Wunderlich wechselt zum FCK

    Der FCK hat sich die Dienste von Mike Wunderlich gesichert. Der erfahrene Mittelfeldspieler wechselt vom Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln auf den Betzenberg.


    Boris Tomiak, René Klingenburg, Julian Niehues. Nach den bereits getätigten Transfers hat sich der 1. FC Kaiserslautern mit Mike Wunderlich ein viertes Mal verstärkt. Der 35-jährige Mittelfeldspieler wechselt von Viktoria Köln zum Betzenberg.


    Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern:


    Der 1. FC Kaiserslautern hat sich die Dienste von Mike Wunderlich gesichert. Der erfahrene Mittelfeldspieler wechselt vom Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln auf den Betzenberg.


    Mike Wunderlich hat den größten Teil seiner Fußballkarriere in Nordrhein-Westfalen verbracht. Der gebürtige Kölner erlernte das Fußballspielen bei seinem letzten Arbeitgeber, dem FC Viktoria Köln (damals noch SCB Viktoria Köln) und wechselte anschließend in die Jugendmannschaften der Bundesligisten des 1. FC Köln und später Bayer 04 Leverkusen. Seinen ersten Profivertrag unterzeichnete er beim Traditionsklub Rot-Weiß Essen und absolvierte in seiner ersten Spielzeit im Herrenbereich 46 Regionalligaspiele und erzielte dabei 12 Tore. Es folgte ein Wechsel in die Zweite Bundesliga zum FSV Frankfurt. Für die Hessen lief der offensive Mittelfeldspieler 28-mal in Deutschlands zweithöchster Spieklasse auf und brachte es dabei auf fünf Tore und fünf Torvorlagen.


    Aus persönlichen Gründen zog es den heute 35-Jährigen nach einem Jahr zurück in die Heimat zu Viktoria Köln. Hier entwickelte sich Wunderlich schnell zum Leistungsträger und Publikumsliebling. In der Saison 2016/17 war er mit 29 erzielten Treffern unter Trainer Marco Antwerpen Torschützenkönig der Regionalliga West, aus der er in der Saison 2018/19 mit seinem Heimatverein den Aufstieg in die Dritte Liga perfekt machte. Insgesamt absolvierte Wunderlich im Herrenbereich wettbewerbs- und ligaübergreifend 323 Spiele für Viktoria Köln und erzielte dabei 190 Tore.


    FCK-Geschäftsführer Sport Thomas Hengen: „Mike Wunderlich ist eine absolute Führungspersönlichkeit. Er hat eine große Erfahrung und bringt die richtige Mentalität mit. Er ist sehr torgefährlich, aber auch in der Vorbereitung sehr effektiv. Wenn ein solcher Spieler auf dem Markt ist, muss man die Chance nutzen. Wir sind sehr froh,

    dass wir Mike für uns gewinnen konnten.“


    „Nach 11 Jahren bei der Viktoria freue ich mich auf eine neue Herausforderung. Ich habe mit Marco Antwerpen bereits erfolgreich in Köln gearbeitet und möchte dies nun in Kaiserslautern fortsetzen. Der Verein, die Fans, das Stadion, all das macht den FCK zu einem besonderen Verein und ich freue mich, künftig Teil davon zu sein“, erklärt Mike Wunderlich.


    Spielerdaten

    Name: Mike Wunderlich

    Position: Mittelfeld

    Geboren: 25.03.1986 in Köln

    Nationalität: Deutsch

    Größe: 1,84 m

    beim FCK seit: 21. Juni 2021

    frühere Vereine: FC Viktoria Köln, FSV Frankfurt, Rot-Weiß Essen, 1. FC Köln, FC Viktoria Köln, Bayer 04 Leverkusen, FC Viktoria Köln

    Verbandsbeschluss: FCK spielt im DFB-Pokal mit

    Der Verbandspokal 2020/21 des Südwestdeutschen Fußballverbandes wird nicht sportlich zu Ende gebracht. Stattdessen einigten sich die verbliebenen Vereine und der Verband darauf, den FCK als Vertreter des SWFV für die erste DFB-Pokalhauptrunde 2021/22 zu melden.


    Der Verbandspokal musste aufgrund der Coronapandemie vor dem Viertelfinale unterbrochen werden, so dass eigentlich noch acht Vereine im Wettbewerb verblieben waren. Neben dem 1. FC Kaiserslautern waren dies noch der SV Hermersberg, der SC Idar-Oberstein, Hassia Bingen, der SV Morlautern, der SV 1919 Gonsenheim, der SC Weselberg und der TSV 1881 Gau-Odernheim.

    Bei einer gemeinsamen Sitzung am Freitag, 11. Juni 2021, verständigten sich die Vereine einstimmig darauf, den FCK als klassenhöchsten Verein für den DFB-Pokal zu melden. Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes bestätigte diesen Beschluss am Montag, 14. Juni 2021. Somit steht nun definitiv fest, dass der 1. FC Kaiserslautern auch in der kommenden Saison im DFB-Pokal antritt.


    Quelle: https://fck.de/de/fck-startet-im-dfb-pokal/

    Auch wenn es eigentlich längst bekannt ist, hier zumindest eine offizielle Quelle:

    Sieben Leihen laufen aus

    Die Leihspieler Yi-young Park (FC St. Pauli), Atakan Akkaynak (Caykur Rizespor), Lucas Röser (1. FC Kaiserslautern), Kilian Jakob (FC Augsburg II), Noel Niemann (DSC Arminia Bielefeld) und Maxime Awoudja (VfB Stuttgart) werden zu ihren Vereinen zurückkehren.


    Quelle: https://www.kicker.de/umbruch-…15-spieler-807352/artikel

    Diskussionsthema zum Artikel: Vertragsverlängerung: Hendrick Zuck bleibt beim FCK


    Vertragsverlängerung: Hendrick Zuck bleibt beim FCK

    Der FCK kann auch in Zukunft weiter auf die Dienste von Hendrick Zuck bauen. Der 30-Jährige verlängert seinen auslaufenden Vertrag am Betzenberg.


    Pünktlich zum heutigen Trainingsbeginn werden die Personalplanungen des 1. FC Kaiserslautern immer konkreter. Nach den beiden Neuzugängen Boris Tomiak und René Klingenburg unterschrieb nun auch Flügelspieler Hendrick Zuck einen neuen Vertrag.


    Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern


    Leistungsträger Hendrick Zuck bleibt den Roten Teufeln erhalten. Nachdem er bereits von 2010 bis 2013 für den 1. FC Kaiserslautern aufgelaufen war, schnürt er seit 2018 wieder die Schuhe für den FCK. In der zurückliegenden Saison lief der sowohl defensiv als auch offensiv variabel einsetzbare Saarländer 29-mal für die Roten Teufel in der 3. Liga auf und war dabei im Saisonfinale als Linksverteidiger gesetzt. Mit vier Toren und drei Vorlagen stellte er dabei auch seine Offensivqualitäten unter Beweis. Insgesamt lief er in den vergangenen drei Spielzeiten in 74 Drittligapartien für den FCK auf und erzielte neun Tore und zwölf Assists.


    FCK-Sportgeschäftsführer Thomas Hengen zur Vertragsverlängerung: „Hendrick hat in den vergangenen Jahren seinen hohen Stellenwert für den FCK auf und abseits des Feldes unter Beweis gestellt. Er ist ein Spieler mit einer großen Erfahrung, der ein hohes Ansehen bei seinen Mitspielern genießt und der sich nicht davor scheut, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus ist er auch als guter Standardschütze und aufgrund seiner Torgefahr für die Mannschaft wichtig. Wir freuen uns, dass wir ihn auch in Zukunft im Team haben.“


    „Beim FCK fühle ich mich zuhause, deshalb musste ich nicht lange überlegen, meinen Vertrag hier zu verlängern. Ich habe mit dem Verein noch lange nicht die Ziele erreicht, die ich als Roter Teufel erreichen möchte, und freue mich, auch weiterhin aktiv daran mitarbeiten zu können“, so Hendrick Zuck.


    Spielerdaten:
    Name: Hendrick Zuck
    Position: Mittelfeld
    Geboren: 21.07.1990 in Püttlingen
    Nationalität: Deutsch
    Größe: 1,76 m
    Gewicht: 69 kg
    beim FCK seit: 01. Juli 2018
    frühere Vereine: Eintracht Braunschweig, SC Freiburg, 1. FC Kaiserslautern, Borussia Neunkirchen, SC 1910 Großrosseln

    Marvin Senger bleibt beim FCK

    Abwehrspieler Marvin Senger wird auch nach der Sommerpause das Trikot der Roten Teufel tragen. Der 21-Jährige wird erneut vom Zweitligisten FC St. Pauli ausgeliehen.


    Bereits in der zurückliegenden Rückrunde spielte Marvin Senger für den 1. FC Kaiserslautern. Nach seinem Wechsel zum Ende der Wintertransferperiode debütierte er nur wenige Tage später beim Auswärtssieg im Südwestderby beim SV Waldhof Mannheim. Insgesamt lief der 1,93 Meter große Defensivspieler im vergangenen halben Jahr 15-mal als Innen- oder Linksverteidiger im Trikot der Roten Teufel auf und erzielte dabei beim 2:2 in Duisburg auch ein Tor für den FCK.


    „Marvin hat in den vergangenen Monaten in einer schweren Situation und unter viel Druck sehr schnell in unserer Mannschaft reingefunden und unsere Defensive, auch durch seine Schnelligkeit, stabilisiert. Wir freuen uns, dass wir einen jungen Spieler mit diesen Qualitäten weiterhin in unserem Kader haben und sind sicher, dass er mit uns den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen kann“, so FCK-Sportgeschäftsführer Thomas Hengen.


    „Ich bin froh und dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, eine weitere Saison für den FCK zu absolvieren. In den letzten Monaten habe ich mich schnell und gut hier eingelebt und fühle mich in der Mannschaft wohl. Das sowie die vertrauensvolle Arbeit mit dem Trainerteam sind für mich die optimale Basis, um meine Entwicklung weiter voranzutreiben. Ich hoffe, dass ich in der neuen Saison auch mal die Fans auf dem Betze erleben darf“, begründet Marvin Senger seine Entscheidung für die erneute Leihe zum FCK.


    Spielerdaten
    Name: Marvin Senger
    Position: Abwehr
    Geboren: 06.01.2000
    Nationalität: Deutsch
    Größe: 1,93 m
    Gewicht: 86 kg
    Beim FCK seit: 01. Februar 2021
    Frühere Vereine: FC St. Pauli, Eintracht Norderstedt, Hamburger SV, SV Eichede

    Nach Informationen des Portals Liga3-Online beschäftigen sich die Roten Teufel mit einer Verpflichtung des 22-jährigen Kevin Goden. Der Rechtsaußen könnte in diesem Sommer ablösefrei wechseln. Goden und Cheftrainer Antwerpen kennen sich bereits aus der gemeinsamen Zeit in Braunschweig - in der Aufstiegssaison kam der U19-Nationalspieler als Leihspieler sieben Mal zum Einsatz.


    Foto: 1. FC Nürnberg

    Position: Rechtsaußen

    Verein: 1. FC Nürnberg

    Marktwert: 200.000

    Vertrag bis: 06/21 (ablösefrei)

    Spielerprofil: Kevin Goden


    Übersicht: Alle Zu- und Abgänge sowie Transfergerüchte

    Diskussionsthema zum Artikel: Ablösefrei: FCK verstärkt sich mit René Klingenburg


    Ablösefrei: FCK verstärkt sich mit René Klingenburg

    Zweiter Neuzugang: Die Roten Teufel verstärken sich mit René Klingenburg. Der 27-jährige Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei zum Betzenberg.


    Nach Innenverteidiger Boris Tomiak verstärkt der 1. FC Kaiserlautern seinen Kader für die neue Spielzeit ein zweites Mal. René Klingenburg wechselt vom Drittligakonkurrenten Viktoria Köln ablösefrei zum Betzenberg.


    Die Pressemeldung der Roten Teufel:


    René Klingenburg wurde in Oberhausen geboren und erlernte unter anderem in den Jugendabteilungen von RW Oberhausen und dem MSV Duisburg das Fußballspielen, ehe er in die „Knappenschmiede“ des FC Schalke 04 wechselte. Mit den Königsblauen holte er im Jahr 2012 den Meistertitel bei den A-Junioren und steuerte dabei einem Treffer zum 2:1-Finalsieg gegen die U19 des FC Bayern München bei. Über die Stationen Schalke II, Viktoria Köln, Rot Weiß Ahlen und nochmals Schalke II schaffte er den Sprung in den Profifußball, eher er sich in der Saison 2018/19 unter Trainer Marco Antwerpen bei Preußen Münster in der 3. Liga etablierte. Nach einer starken Saison wechselte er zum Zweitligisten Dynamo Dresden, den er ein Jahr später nach dem Abstieg wieder verließ, um zu Viktoria Köln zurückzukehren. In seiner Profikarriere sammelte der 27-Jährige Erfahrungen in u.a. 25 Zweitligaspielen, 53 Drittligapartien (10 Tore, 6 Vorlagen) und 124 Regionalligabegegnungen (11 Tore und 12 Vorlagen).


    „René Klingenburg ist ein Box to Box-Spieler mit einer hohen körperlichen Präsenz, der unseren Kader optimal ergänzt. Trotz seiner Größe hat er eine hohe fußballerische Qualität. Wir sind überzeugt, dass uns als Spieler, aber auch als Persönlichkeit weiterbringen wird“, erklärt FCK-Sportgeschäftsführer Thomas Hengen.


    „Ich habe bereits in Münster erfolgreich mit Marco Antwerpen zusammengearbeitet. Ich freue mich, dass ich jetzt hier in Kaiserslautern erneut die Chance bekomme. Bei der Anfrage eines solch großen Clubs wie dem FCK musste ich natürlich nicht lange überlegen“, so René Klingenburg zu seinem Wechsel in die Pfalz.


    Spielerdaten:

    Name: René Klingenburg

    Position: Mittelfeld

    Geboren: 29.12.1993 in Oberhausen

    Nationalität: Deutsch

    Größe: 1,90 m

    Gewicht: 83 kg

    beim FCK ab: 11. Juni 2021

    frühere Vereine: Viktoria Köln, Dynamo Dresden, Preußen Münster, FC Schalke 04, Rot Weiß Ahlen, MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen, Post SV Oberhausen