Beiträge von Michael
-
-
Nein, um 14 Uhr wird beraten, ob das Spiel um 15 Uhr angepfiffen werden kann.
-
-
Merkwürdiger Beitrag. Ich bin mir gar nicht sicher, was du mit deinen Beiträgen eigentlich immer bezwecken willst.
Es gibt keine Garantie dafür, dass Personalwechsel zu Erfolg führen. Aber es gibt zumindest einen Hoffnungsschimmer. Personalwechsel können durchaus zu systemischen Änderungen beitragen, zu mehr Wohlbefinden, zu mehr Engagiertheit, zu mehr Selbstvertrauen.
Ich würde übrigens empfehlen, weder zu Shell noch zu Aral zu fahren, sondern aufs Rad umzusteigen.
-
Ich wüßte nicht warum sich auf dem Platz etwas verbessern sollte, nur weil jetzt Hengen statt Notzon da ist.
Weil Fußball manchmal mehr ist als das Ergebnis dessen, was auf dem Rasen geschieht.
-
Diskussionsthema zum Artikel: FCK vor Zwickau: Mit Pourié und Neuzugang Götze?
FCK vor Zwickau: Mit Pourié und Neuzugang Götze?
11 finale Spiele bleiben dem FCK noch, um den Klassenerhalt zu sichern. Im Heimspiel gegen Zwickau wird der Cheftrainer fehlen, ein Neuzugang aber womöglich erstmalig dabei sein.
43 Punkte benötigen Drittliga-Vereine durchschnittlich, um den Klassenerhalt zu sichern. 17 Punkte braucht der FCK noch, um diese Marke zu erreichen - und zwar in den verbliebenen 11 Saisonspielen. Den Anfang machen die Pfälzer am Samstag mit dem Heimspiel gegen den FSV Zwickau, die durchaus überraschend mit 36 Punkten den 9. Tabellenrang belegen. "Das ist eine Mannschaft, die von Saisonbeginn an weiß, um was es geht. Da wurde sofort der Abstiegskampf ausgerufen. Das ist ihre Aufgabe, und diese lösen sie über laufintensive und aggressive Spielführung. Und mit König haben sie einen vorne drin, der weiß, wo das Tor steht", äußert sich FCK-Cheftrainer Marco Antwerpen über den Saisonverlauf des kommenden Gegners. Hinzu kommt bei all der Ausgeglichenheit der 3. Liga, dass ausgerechnet Zwickau auswärts nach Dresden und Verl die drittbeste Mannschaft ist. Mal wieder keine einfache Aufgabe für die Roten Teufel, die am Samstag nicht wie gewohnt von Marco Antwerpen an der Seitenauslinie betreut werden, sondern von Co-Trainer Frank Döpper. Antwerpen ist nach seiner roten Karte in der Partie gegen Rostock für ein Spiel gesperrt worden.
Pourié zurück im Kader - Götze erstmals eine Option
Unter der Woche musste Bastian Becker als Athlethik- und Fitnesstrainer seinen Posten räumen. Zu groß war die Kritik in den eigenen Reihen am Fitnessstand der Mannschaft. "Seitdem ich hier bin, haben wir das Trainingspensum gesteigert, und jetzt sieht man auch erste Fortschritte", so Antwerpen, der die allgemeine Trainingsintensität als hoch bewertet, aber auch davor warnt, die Mannschaft nicht "übertrainieren" zu dürfen. "In Rostock hatten wir den Eindruck, dass wir hinten raus marschieren können und noch Körner für die Schlussphase haben. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind". Was dem FCK laut Antwerpen fehlt ist "das Erfolgserlebnis", um die aktuelle Phase "in die andere Richtung geschoben" zu bekommen.
Zur Verfügung stehen wird nach seiner "Denk- und Fitnesspause" Stürmer Marvin Pourié, der in dieser Trainingswoche voll mittrainieren konnte. Eine Begnadidung hat es laut Antwerpen nicht gegeben, diese war auch gar nicht nötig. "Es ist unsere Verantwortung, die Spieler in einen guten Fitnesszustand zu bekommen. Und wir sehen ja, ob uns ein Spieler gerade hilft oder nicht. Es ist verantwortungsvoll, einen Spieler auch mal rauszunehmen, um ihn für den Rest der Saison fit zu bekommen", bekräftigt Antwerpen nochmal die mit Pourié besprochene Pause. Scheinbar hat dem vom KSC ausgeliehenen Stürmer die Pause auch gut getan. "Er präsentiert sich jetzt wieder leichtfüßiger und stellt für Samstag natürlich eine Alternative dar".
Im Überblick: Der aktuelle Teamstatus
Ebenfalls zurückmelden konnte sich Neuzugang Felix Götze nach überstandener Adduktorenverletzung - Götze verletzte sich kurz vor dem Derby in Mannheim und stand seit seinem Wechsel noch nicht zur Verfügung. "Er hat das Mannschaftstraining mitgemacht, das sieht soweit sehr gut aus, er fühlt sich wieder fit", äußert sich Antwerpen zum Fitnessstand seines Neuzugangs. Ob Götze am Samstag bereits eine Option für den Kader sein wird, will sich das Trainerteam allerdings noch offen lassen. Auch Tim Rieder kehrt nach überstandener Verletzung zurück und wird wieder zum Kader gehören.
Quelle: Treffpunkt Betze
Die Pressekonferenz im Videostream:
-
-
Rafati: Zwei richtige und zwei falsche Entscheidungen
Szene 3: Im Strafraum kommt Nico Neidhart (Rostock) an den Ball und kommt im Duell mit Kevin Kraus (Kaiserslautern) zu Fall. Kein Elfmeter, entscheidet Gräfe. [TV-Bilder – ab Minute 1:35:15]
Babak Rafati: Neidhart wird im gegnerischen Strafraum angespielt und will mit dem Rücken zum Tor zum Ball. Dabei kommt Kraus von hinten hinzu und will den Ball wegspitzeln, trifft jedoch überhaupt nicht den Ball, sondern nur Neidhart klar in die Hacken und bringt ihn zu Fall. Der Fußtreffer ist Ursache für das Zufallkommen, sodass ein Foulspiel vorliegt. Eine Fehlentscheidung, diesen Strafstoß für Rostock nicht zu pfeifen.
Szene 4: Nach einem weitgeschlagenen Freistoß kommt Anil Gözütok (Kaiserslautern) im Strafraum an den Ball und kommt gegen Nico Neidhart (Rostock) zu Fall. Das Spiel läuft weiter. [TV-Bilder – ab Minute 2:11:00]
Babak Rafati: Bei einem Zweikampf im Strafraum von Rostock ist Gözütok zuerst am Ball und spielt diesen, bevor sein Gegenspieler Neidhart einen Moment zu spät kommt, ihn am Fuß trifft und schließlich zu Fall bringt. Das ist ein Foulspiel und es hätte einen Strafstoß für Kaiserslautern geben müssen. Auch hier liegt eine Fehlentscheidung vor, diesmal den Strafstoß für Kaiserslautern nicht zu pfeifen.
(...)
Quelle: https://www.liga3-online.de/st…alyse-von-babak-rafati-6/ -
Diskussionsthema zum Artikel: Die Suche nach der Torgefahr: Pourié zurück im Mannschaftstraining
Die Suche nach der Torgefahr: Pourié zurück im Mannschaftstraining
"Wir brauchen jeden, der weiß wo das Tor steht". Nach einer "Denkpause" und zwei Spielen Pause kehrt Leihstürmer Marvin Pourié zurück ins Mannschafttraining.
FCK-Leihstürmer Marvin Pourié (1.980 Spielminuten, 8 Tore, 1 Vorlage) stand, nachdem er bis dato im Sturm des 1. FC Kaiserslautern gesetzt war, in der vergangenen beiden Spielen überraschenderweise noch nicht einmal im Kader. Der Grund für diese Entscheidung seien laut Cheftrainer Marco Antwerpen Fitnessprobleme. "Sein Fitnesslevel ist nicht auf dem Stand, dass er für den 18er-Kader in Frage kommt. Wir arbeiten daran, dass er wieder auf dieses Level kommt". Zuletzt nahm der Stürmer nicht einmal mehr als Mannschaftstraining teil - stattdessen absolvierte er individuelle Einheiten mit Oliver Schäfer im Nachwuchsleistungszentrum am Fröhnerhof.
Interne und verbale Auseinandersetzungen
Soweit die offizielle Darstellung. Laut dem SWR sollen die Gründe für Pouriés Individualtraining jedoch im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich liegen. Der 30-jährige soll intern "angeeckt" und sowohl mit Mitspielern auch als dem Trainerteam verbal aneinandergeraten sein.
Nun soll Marvin Pourié nach der kurzen "Denkpause" ins Mannschaftstraining der Roten Teufel zurückkehren. Das ist vor dem Hintergrund der prekären Situation im Abstiegskampf sicherlich auch notwendig, denn ohne den Leihstürmer geht den Pfälzer jedwede Torgefahr ab. Nun soll sich Pourié wieder anbieten dürfen. „Wir brauchen jeden, der fit ist – gerade einen wie ihn, der weiß, wo das Tor steht“, äußert sich Thomas Hengen im Gespräch mit der Rheinpfalz.
Quelle: Treffpunkt Betze
-
Diskussionsthema zum Artikel: Der FCK trennt sich von Fitnesstrainer Bastian Becker
Der FCK trennt sich von Fitnesstrainer Bastian Becker
Thomas Hengen sieht "Optimierungsbedarf" im Fitnessbereich und trennt sich nach einer intensiven Analyse von Fitnesstrainer Bastian Becker.
"Die Freistellung Beckers sei das Ergebnis einer intensiven Analyse mit Cheftrainer Marco Antwerpen", schreibt die Rheinpfalz in ihrer heutigen Ausgabe und zitiert damit Lauterns neuen Sport-Geschäftsführer Thomas Hengen, der im Fitnessbereich der Roten Teufel "Optimierungsbedarf" sieht. Damit stellt der FCK seinen Athletik- und Fitnesstrainer Bastian Becker trotz des bis zum Sommer gültigen Arbeitsvertrages mit sofortiger Wirkung frei. „Wir hatten das Gefühl, dass es besser ist, jetzt einen Cut zu machen“, so Hengen gegenüber der Rheinpfalz.
Becker, eigentlich gelernter Torhüter, beendete im Jahr 2014 seine aktive Karriere beim SV Morlautern. Schon in den Jahren zuvor war er als Athketiktrainer im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern tätig. Im Jahr 2015 rückte er dann als neuer Fitnesstrainer zu den Profis. In den vergangenen Jahren wurde in Fankreisen aufgrund regelmäßiger Verletzungen von FCK-Spielern gar regelmäßig Kritik an der Arbeit von Bastian Becker und dem medizinischen Team der Pfälzer geäußert. Für Hengen ist jedoch klar: „So etwas ist immer ein Gesamtpaket“.
Hengen appelliert abermals an alle Spieler des 1. FC Kaiserslautern. Um die dritte Liga zu bestehen und erfolgreichen Fußball zu spielen, braucht es "Lauf- und Kampfbereitschaft vom Anpfiff bis zum Abpfiff". Ab sofort soll die Trainingsintensität ausgebaut und gesteigert werden. Ein neuer Fitnesstrainer soll vorerst nicht eingestellt werden.
Quelle: Treffpunkt Betze