Beiträge von Michael

    Aber ist es nicht auffällig, dass er Punkte aufgreift, die auch anderen aufgefallen sind?

    Für mich nicht. Er benennt lediglich seine Perspektive auf die Dinge - und für mich ist sie erstmal nur eine von vielen. Er spricht einerseits von der Zeit, in der er als Beirat aktiv war und auffällig dabei ist, dass nur die anderen schuld sind. Komisch. Es hätte dem Interview gut getan, wenn er hier seine Verantwortung bennenen würde oder danach gefragt werden würde. Das würde ich dann auch als ausgeglichenen Journalismus bezeichnen. Darum geht es aber bewusst nicht. Es wird also suggieriert, dass Fritz Fuchs den absoluten Plan hat, während alle anderen Fehler gemacht haben - und das qualifiziert ihn aus Sicht von Sport1 für ein solch einseitiges Interview.


    Der beste Satz ist für mich aber: "Vor der vergangenen Saison habe ich bei SPORT1 gesagt, dass man mit diesem Kader oben mitspielen kann. Das waren meine Worte. Und das hat sich auch bewahrheitet, bis zum Spiel bei Fortuna Düsseldorf." Eine Saison hat aber bekanntlich nur mal 34 Spieltage.

    Glaubst Du nicht auch, dass der Großteil der Leser solches sehr wohl differenzieren können?

    Nein. So funktioniert der heutige Konsum im Netz nicht, das haben Studien längst erwiesen.

    Um ehrlich zu sein finde ich Sport1-Interviews mit ehemaligen Lautrern inzwischen sehr amüsant. Das gesamte Setting ist nur darauf ausgelegt, Klicks zu generieren. Eine spitzfindige Überschrift, gefolgt von provokanten Fragen und Aussagen - und das von einem, der Verantwortung im Beirat hatte und hinwarf, als es nicht so lief, wie er es wollte. Und hinzu kommt, dass die "Ehemaligen" scheinbar nie Teil des Problems waren. Sich jetzt anderthalb Jahre später hinzustellen, obwohl man an internen Abläufen nicht mehr beteiligt war, und die einzig wahre Wirklichkeit propagiert, ist schon hart.

    Fritz Fuchs ist eine Legende des 1. FC Kaiserslautern. Seit 1952 ist er Mitglied im Verein, und 14 Jahre lang trug er das Trikot der Roten Teufel. Keine Frage, der 80-Jährige hat den Verein im Herzen. Er war Trainer, Sportdirektor und betreute auch Spieler. Einer von ihnen: Nationalspieler Antonio Rüdiger.


    SPORT1: Während Rüdiger alles richtig gemacht hat, lief beim FCK in der vergangenen Saison einiges schief. Wie sehen Sie das?


    Fuchs: Vor der vergangenen Saison habe ich bei SPORT1 gesagt, dass man mit diesem Kader oben mitspielen kann. Das waren meine Worte. Und das hat sich auch bewahrheitet, bis zum Spiel bei Fortuna Düsseldorf. Da waren wir Tabellenzweiter. Wir führten nach einer halben Stunde 3:0, dann wurde Ragnar Ache eine Plastikflasche an den Kopf geworfen. Das war der Knackpunkt für den FCK. Ich dachte nur: „Hoffentlich lassen sie den Jungen draußen.“ Doch er hatte eine leichte Gehirnerschütterung, wurde wieder reingenommen und hat weitergespielt. Fünf Minuten später verletzte er sich schwer und fiel zehn Wochen aus. Bei mir wäre die sportliche Leitung abgemahnt worden.


    SPORT1: Und wer trägt die Hauptverantwortung für die vergangene Saison, in der man gerade noch dem Abstieg entkam?


    Fuchs: Es sind Dinge passiert, die nicht akzeptabel sind. Die Verantwortlichen im sportlichen Bereich verfügen nicht über die Erfahrung, die man für eine solche Funktion braucht. Thomas Hengen war immer nur Scout und Enis Hajri auch. Die beiden haben nicht die Erfahrung wie andere, die schon lange im Geschäft sind. Da passieren Fehler, was menschlich ist. Nur muss ich zu diesen Fehlern stehen. Und ich muss korrekt mit den Menschen umgehen, die dort im Verein arbeiten. Beim FCK fehlt es an Respekt. Der Umgang mit den Menschen gefällt mir nicht.


    (...)


    Quelle: https://www.sport1.de/news/fus…m-fck-fehlt-es-an-respekt

    Natürlich dürfte der Verein eine Preiserhöhung niemals mit den im Zusammenhang mit Pyrotechnik verhängten Strafen kommunizieren. Das wäre komunikative Selbstverletzung. Rein rechnerisch ist das trotzdem ein interessanter Gedanke. Eine Erhöhung von einem Euro pro Spieltag würde knapp 250.000 einbringen. Das würde die gezahlten Strafen (Pokalfinale nicht mitgedacht) aus der abgelaufenen Saison abdecken.

    Hab ich geschrieben, dass er ihn nominiert hat.

    Ja.

    und jetzt ein 2Liga Torwart als 4en zu berufen.

    Berufen und Nominieren sind Synonyme. Du hast neulich sehr viel Wert drauf gelegt, zu betonen, dass du Deutsch in der Schule gelernt hast. :gruebel: Manchmal macht es Sinn, bevor man Beiträge postet, diese nochmal zu lesen und dann evtl. festzustellen, dass es einen Beitrag nicht braucht.

    Auch wenn ich mich unbeliebt mache... ich hätte die Preise auf den Stehplätzen erhöht, da die Strafen die aus diesem Bereich verursacht werden auch wieder gestiegen sind.

    Es ist halt ein schmaler Grat und würde grundsätzlich in die Kategorie "Kollektivstrafe" fallen - also genau das, was am DFB kritisiert wird, wenn er Vereine kollektiv bestraft, obwohl lediglich 10-15 Personen an einem Spieltag gegen geltende Regelungen verstoßen haben. Man würde ergo 15.000 Fans "bestrafen", weil 50-100 zündelnde Ultras ihr Ding machen. Gleichzeitig funktionieren Zivilgesellschaften wahrscheinlich genauso: Sie echauffieren sich erst, wenn sie sich ungleich behandelt fühlen. Wobei ich annehme, dass sich Kritik dann nicht an den zündelnden Ultras entfachen würde, sondern am Verein.

    Aber warum tut er sich diese Trainerverpflichtung an.

    Weil Hengen als Geschäftsführer davon überzeugt ist, dass Markus Anfang die Spielphilosophie umsetzen kann, die gewünscht und gewollt ist und mit der Hengen den FCK sportlich weiterentwickeln möchte.

    Ein klein mehr Fingerspitzengefühl unseres "Bosses"

    und wir würden eine ruhige 2.Liga Saison angehen können.

    Wer sagt denn, dass wir nicht auch mit Anfang eine ruhige Saison angehen können? Darüber hinaus ist es gar nicht so, dass das gesamte Umfeld jetzt durchdreht, weil Anfang neuer Trainer ist. Dafür reicht ein Blick in die sozialen Medien um zu sehen, wie divers das Stimmungsbild ist. Es gibt auch genügend Leute, die wahnsinnig genervt sind von denen, die Kritik an der Trainerverpflichtung üben.